Demodex
-
-
Hallo, unser Hund hat´s auch.... Zunächst hatte Ronja es nur am Auge und zwar nach einer Kortisongabe ins Auge, da sie die Augenbläschen entzündet hatte. Zunächst haben wir ectodex per Wattestäbchen rund um´s Auge verabreicht. Aber dann hat sie es auch an den Beinen bekommen, schließlich auch am Bauch. Als es immer mehr wurde, haben wir ein Mittel bekommen, wo wir zuerst 1 ml gegeben haben und dann langsam bis auf 6 ml steigern sollten. Wir sind leider nur bis 4,5 ml gekommen, da hatte sie stark erweiterte Pupillen und und ist die Treppe runtergefallen, hatte Koordinationsstörungen. Ferner hat sie kaum noch gefressen. Ich muss morgen mal fragen, wie das Medikament heißt. Nun sollen wir die Dosis wieder auf 3 ml runtersetzen und dafür länger durchführen. Ronja ist ein weißer, undefinierbarer Mischling aus Rumänien... Sie war nur 5 Tage im Tierheim in Deutschland, da war sie schon bei uns. Ich nehme an, Auslöser ist a) Streß durch Umstellung und b) das Kortison. Die Frage, die ich habe, hat einer Ahnung von den Heilungschancen, kann es wieder ausbrechen (wir wollen den Hund auch mal in Urlaub mitnehmen, evtl. Flugreise = Streß = wieder Demodex???) Zuhause lassen können und wollen wir ihn dann ja auch nicht, weil eine Trennung (Hundepension) ja genauso wieder Streß auslösen würde. die 2. Frage ist: Hat einer schon mal ähnliche Nebenwirkungen beobachtet?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
sollte Dein Hund tatsächlich an einer Demodikose versursacht durch Demodexmilben leiden, wäre die Verabreichung von Cortison absolut kontraproduktiv. Gerade Demodexmilben fühlen sich bei Cortisonbehandlungen besonders wohl und vermehren sich noch mehr.
Ich was natürlich nicht, was Dein Hund wirklich aus Rumänien eingeschleppt hat, denn bei unserem Hund hat die Ectodex-Behandlung sofort angeschlagen und war nach 6 Wochen komplett überstanden.
Gerade mit eingeführten Tieren aus solchen Ländern sollte man sehr sehr vorsichtig sein, deshalb bin ich auch dagegen.
Eine Krankheit wie Staupe gab es in Deutschland überhaupt nicht mehr, bis selbsternannte Tierschützer auf die Idee kamen, Hunde aus Südeuropa und neuerdings Osteuropa einzuführen.
Ich habe wirklich nichts gegen sinnvollen Tierschutz, ganz im Gegenteil, aber diese "Tierimporte" grenzen schon an Geschäftemacherei.
SO, jetzt könnt Ihr auf mich einschlagen.
-
Also, erst mal hat unsere Ronja die Demodex erst NACH der Gabe von Cortison bekommen. Ursprünglich hatte sie, wie bereits erwähnt, die Augenbläschen entzündet und bekam deshalb das Kortison in Form einer Augensalbe. Über das Einführen von Hunden aus anderen Ländern gibt es sicherlich geteilte Meinungen, die man auch akzeptieren muss, genau so, wie man akzeptieren muss, dass es Leute gibt, die Hunde züchten und für viel Geld kaufen (und zwar nicht immer immer nur reinrassige), obwohl es genug davon in den Tierheimen (in Deutschland) gibt. Und noch etwas: unsere Ronja hat gar nichts "eingeschleppt" - sie wurde von unserem Tierarzt eingehend auf alle möglichen Krankheiten (auch Leishmaniose und dgl.) hin getestet und untersucht. Sie ist noch im Heimatland Rumänien geimpft, gechipt, tätowiert und kastriert worden, was entsprechende schriftliche und sichtbare Belege beweisen.
-
Hallo zusammen,
unsere Zambra hat nun schon drei Wochen das Medikament oral eingenommen und wird auch mit Ectodex abgetupft, wir sehen schon den Erfolg. Es wachsen auch wieder Haare drüber, Freitag wird noch mal unter dem Mikroskop nachgesehen, wie der Stand ist.
Wir haben die Milben nur an den Augen und zwei Stellen am Kopf,sie kratzt auch nicht mehr so das es blutet.
Werde wieder berichten.
-
Hallo!
Meine Mutter hatte drei Hunde mit Demodex-Milben, zwei mussten deshalb leider eingeschläfert werden. Es heißt, es wäre nicht ansteckend, aber die drei waren der Beweis, dass es nicht immer so ist. Sie waren nicht miteinander verwand, das konnte sich keiner erklären.
Cortison kann das Immunsystem schwächen, also besser Finger weg!Ectodex ist ein Teufelszeug, aber effektiv. Wir haben wochenlang Infos im Netz und in Büchern gesucht.
Unsere Tierärztin hat sich sehr viel Mühe gegeben und sämtliche Tierärzte und Unis angerufen. Dann bekam sie einen Tip aus Österreich für ein Medikament. Leider kam das für die ersten Beiden zu spät, aber ihre Jack-Russel Hündin hat es geschafft. Sie ist jetzt 2 Jahre alt und super gesund!
Bekommen hat sie Ectodex, ein Vitamin Präparat, Antibiotika gegen die Pusteln und stronghold (orale eingabe!)
Hab gelesen, das es jetzt ein neues spezielles Präparat gibt!
lg
barneyjack -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!