Langbeinige, agile Fahrradkorbendgröße gesucht :)

  • Ich habe normal kein Problem klare Ansagen zu machen, dass mein Hund kein Streicheltier für die Allgemeinheit ist. Aber mir sind halt echt schon Dinge passiert wie dass der Kellner sich im Restaurant unter dem Tisch (!) auf die Hundedecke geschmissen hat um mit dem Hund zu kuscheln

    Da ist ein Pudel aber auch eher mit dabei.

    Pudel flirten oftmals gern und lassen sich bewundern, das muss man einfach mal gesehen haben, um es zu glauben.


    Zum Alleinebleiben: Es ist wichtig, das wirklich von Beginn an beizubringen. Wir müssen doch alle arbeiten (auch die Pudelbesitzer), irgendwoher muss doch das Hundefutter kommen. Es kann länger dauern, aber die paar Stunden, die du weg bist, sollte jeder normale erzogene Hund problemlos irgendwann erreichen können.

  • Was wiegen denn eure Border Terrier (Hündinnen)?

    Calle 8,9kg und Baxter 9,7-9,9kg (er ist insgesamt kräftiger gebaut und hat ein paar Gramm zu viel) . Nach dem Standard kannst du übrigens nicht mehr gehen, denn kaum ein BT erfüllt die angegebene Gewichtsklasse.

    Irgendwie will ja mein Herz einen Schnauzer.. meine Bedenken sind halt nur, dass es vorkommen kann, dass er doch mal auf dem Campingplatz, in Restaurant, von der buckligen Verwandtschaft einfach angetatscht wird

    Du das kann dir auch mit einem Terrier passieren bzw mit echt jeder anderen Hunderasse oder nen Mischling aus.

  • Der beste Hund für dich wäre natürlich ein Cairn Terrier. Ich habe mich nur etwas zurückgehalten, da unser Skyler 10 kg wiegt. 😅Aber wir haben schon oft Cairns getroffen, die wesentlich kleiner und leichter sind. Ansonsten hat er keinerlei Probleme mit dem Alleine bleiben, mag eigentlich jeden Mensch und Hund und passt sich jeder Situation an. Letzten Sommer war er mit in Valencia und die Hitze hat ihn nicht viel ausgemacht. Er verliert vielleicht 3 Haare im Monat. Gewacht wird schon aber einmal anschlagen reicht dann , wenn ich abwinke. Letzte Woche waren wir in Nizza in einem kleinem überfüllten Restaurant mit live Band ( auf Wunsch meiner Tochter 😅) da hat er sich strategisch hingelegt um alles im Blick zu haben aber war nicht gestresst. Er jagt höchstens Eichhörnchen, was praktisch ist, da diese ja nur bis zum nächsten Baum rennen. Ansonsten ist er sehr gut abrufbar.

    Cairns sind genial! 😃

  • Was das betatschen betrifft hab ich die Erfahrung gemacht dass sie den Menschen sehr deutlich zeigen, dass sie das nicht möchten.

    Entweder gehen sie auf Abstand, oder werden laut. Das Einsetzen der Zähne ist aber bei beiden nie (!) die erste Option.

    Was das betrifft war der Terrier viel schnappiger, und genauso hab ich das auch im Salon kennen gelernt :

    Wenn ein Schnauzer was nicht will, wird er häufig erstmal körperlich, während ein Terrier schneller in die Gegenwehr geht ( allerdings fehlt mir auch hier der Border Vergleich).


    Auch unsere Westie Hündin hat deutlich gezeigt wenn sie nicht angefasst werden möchte.



    Was man dafür beim Schnauzer als problematisch ansehen kann ist das angesprochene Territorialverhalten : Je nach Schnauzer kann ein länger verweilen an einem Ort dazu führen, dass das als "eigenes Grund" betrachtet und entsprechend drauf aufgepasst wird.

    Wobei ich dieses Problem bisher nur mit meiner Mittel Hündin habe. Wie gesagt - der Zwerg ist in vielen Punkten deutlich entspannter.


    Die Nervenfestigkeit muss ich auch nochmal hervor heben :

    Meine Mittelhündin ist recht schussfest, bis auf Silvester, das ist für sie wie Weltuntergang.

    Unser Westie hat die Böllerei so gehasst dass sie sich bei jedem Knaller unfassbar aufgeregt hatte.

    Und dann kam Zwergi : Neben ihm können Polen Böller hoch gehen ( oder die Welt unter) - is ihm scheiß egal, der zuckt nicht mal!

    Silvester hat der durch geschlafen als wäre garnichts.

    Einzig in den pubertären Spooky Phasen ist er hier und da bisschen im Alarm Modus, aber sonst hat er in vielen Situationen echt die Ruhe weg.




    Was das Wetter betrifft ( weil Hitze angesprochen wurde) :

    Bisher hatte der Zwerg nur einen Sommer, da war er noch ein Welpe. Während meine Hündin im Sommer die Sparflamme einlegt und sich Schatten, kühle Grasflecken oder Wasser zum abkühlen sucht, ist der Kleine bei 30 Grad im Schatten noch rum geflitzt wie ein Irrer.

    Ich bin mal gespannt wie es diesen Sommer wird. Weil er viel Wolle hat, wird ihm schnell warm. Aber ich hab das Gefühl dass seine Hitzetoleranz höher ist als bei der Hündin.

    Wobei bei ihr die Wohlfühltemperatur definitiv bei den Minusgraden liegt, und auch der Zwerg die Kälte mag.

    Überhaupt : Die meisten Schnauzer lieben Kälte/Schnee und gehen gern ins Wasser ( während Wasser von oben eher doof is).

    Nur unserem Bub hat davon anscheinend noch keiner erzählt :

    Schnee? Is halt da aber irgendwie nervig.

    Wasser von unten?,, Was is das? Was soll ich damit? Oh toll ich Spiegel mich drin :nerd_face: "

    Und Regen? Findet er suuuuuper :see_no_evil_monkey:


    Während die Hündin bei Schnee immer zum Kleinkind mutiert, im Sommer gern in den Bach hüpft und bei Regen auf ihren Mantel besteht.



    Achso und edit :

    Ich erzähle jetzt besser nicht dass unser Riesen-Zwerg 10,5 KG wiegt :pfeif:

  • VirginiaWoolf Parson sind aber wiederum nicht kurzbeinig. Das wäre dann ja die Alternative. Bei Cairn gibt's das eher nicht.

    Und selbst die JRT sieht man ja oft am Pferd mitlaufen. Cairn Terrier sind ja nochmal ganz anders gebaut und eher ungeeignet zum Joggen oder am Pferd oder sowas. Finde ich jedenfalls.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!