Langbeinige, agile Fahrradkorbendgröße gesucht :)
-
-
Danke euch für die ganzen Infos
Das territorial werden nach ner Zeit an einem Ort hatte mein Pinsch auch wobei es da Unterschiede gab. Waren von Anfang an zb viele Menschen am See konnte hinzu kommen wer will war ich alleine da wurde besuch gemeldet aber er war abrufbar und es ließ sich schnell unterbinden.
Danke für die Gewichtsangaben beim Border. Das könnte wohl im fahrradkorb schon unangenehm für mich werden wenn es Richtung 10 Kilo geht.
Schnauzer Hündinnen dürften da drunter liegen hoffe ich?
Danke für die Pudel Infos.
Der Cairn ist definitiv was ich nicht will, sry. Auch wenn ich einen kenne der sehr sympathisch ist - aber haben will ich keinen. Viel zu kurzbeinig, das mag ich null und hat zum joggen und am Rad fahren auch keinen Vorteil für mich. Jack Russel sind auch raus, wenn hätte ich den Parson in Betracht gezogen aber so passend ist er glaube ich nicht.
Um noch mal auf die Exoten zu kommen:
Kennt jemand noch Schipperke näher? Dansk-Svensk Gårdshunde? Lundehunde?
Xolos in mini? Lakelandterrier?
(Ich habe das "nicht selten" mal überdacht: mein Zeitpunkt ist begrenzt aber wenn sie im Ausland nicht selten wären würde ich mit dem Womo hinfahren und bleiben bis er mit 14 Wochen ausreisen darf, also die Rasse darf selten sein wenn sie das in einem anderen europäischen Land nicht ist)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Langbeinige, agile Fahrradkorbendgröße gesucht :)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Nochmal zum Fahrradkorb:
Ich würde viel mehr auf die Rückenlänge gucken als auf das Gewicht. Klar, du musst den Hund reinheben können, aber davon abgesehen ist es viel wichtiger dass der Rücken nicht zu lang ist als ein paar kg Unterschied.
Beispiel: Es kann zB sehr schwierig sein, einen Fahrradkorb für einen Dackel zu finden obwohl der vielleicht wenig wiegt, einfach weil er so lang ist.
Daher würde ich mir den Tibet Terrier nochmal anschauen. Er ist ja quadratisch gebaut, hat also eine Rückenlänge von ca. 35-40cm. Da findet man schon passende Körbe, in denen der Hund gut sitzen/liegen kann.
Charakterlich könnte der auch gut passen, ich kenne ein paar und die sind wesensfest, wenn sie Bock haben dann richtig (aber sie entscheiden selbst, WORAUF sie Lust haben), sind freundlich-distanziert Fremden gegenüber, gute Größe, haaren nicht, und sind einfach coole Socken.
Habe sie als etwas unaufgeregter erlebt als den durchschnittlichen Terrier, und, wie soll ich sagen…weniger „hier ist meine Mittelkralle“-mäßig drauf.
-
Oh, und wenn du bei den Terriern bist vielleicht noch den Foxterrier anschauen. In Rauhaar hast du auch Trimmfell, ich kenn nur zwei etwas näher (hatten auch überlegt ob einer einzieht) und die sind echt klasse, beide auch sehr offen was Fremde angeht.
Jagdtrieb ist aber nicht ohne bei denen.
-
lange Rücken sind ja bei mir eh raus und nur quadratische Hunde im Rennen.
Es geht nicht nur um einen passenden Korb finden - die gibt es bis Beagel / kleiner Aussie.
Aber mehr als 8 Kilo empfinde ich als unpraktikabel weil schwer, beeinträchtigt die Lenkung und dann ist zusätzlich noch was transportieren nicht mehr drin. Generell ist meinem Mann je kleiner je lieber - aber ich will halt nicht ganz winzig. Der Hund sollte wenig Platz im mini Womo brauchen und gut tragbar sein für mich zarte, kleine Person.
Mehr als max 9 Kilo ist raus.
Tibets kenne ich leider nur als nicht so begeistert an Zusammenarbeit/reaktionsschnell wie ich es mir wünsche und irgendwie "komischer" distanziert zu Menschen als Pinscher die irgendwie klarer kommunizieren.
-
Ich hatte früher einen cavalier, der war von der Höhe her so wie der border jetzt. Wog nur 6kg. Ich hab da mal den Versuch gestartet, sie im fahrradkorb mit zu nehmen. Am lenker war es eine Katastrophe, hinten am Gepäckträger wars möglich. Dennoch Lief sie eher neben dem Fahrrad her. Ich weiß nicht welche Strecken du mit hund und Rad zurücklegen willst. Klar je nach Geschwindigkeit und Strecke macht es bei so gut wie jedem hund sinn ihn zu transportieren, aber wenn es eher um so Strecken durchs Dorf, im Urlaub über den Camping Platz und ähnliches geht, hätte der border hier definitiv Bock neben her zu laufen.
Was das Thema Menschen freundlicher hund angeht hab ich hier ja beides sitzen
Der weimaraner der kein bock auf andere hat, bei zufälliger oder absichtlicher Berührung einfach weg geht, aber bei seltsamen oder extrem übergriffigen (z.b. Sie umarmend wollende) Menschen nach vorne gehen würde.
Und dann ist da der border terrier der sich sehr über Menschen freut.
Im Alltag bedeutet dies dass ich beim weimaraner schaue dass sie nah bei mir läuft und ich mich schon so drehe dass sie nicht getatscht wird. Im Restaurant muss ich ihr aber vermitteln dass der Kellner an den Tisch kommen darf und gleichzeitig schauen das der Kellner den Hund in Ruhe lässt. Leider denken einige Menschen dass es zum guten Ton gehört dass man hunde antatschen muss, selbst wenn man selbst Hunden gegenüber unsicher ist. Ob sie wohl denken dass man als Halter sonst pikiert ist, wenn der Schatz nicht beachtet wird?
Beim border dagegen muss ich schauen dass er nicht zu anderen hin geht, jedoch bin ich hier entspannter wenn hier jemand grapscht oder wir irgendwo sitzen. Auch fällt es hier mir leichter ihn meinem Bruder, Eltern, Freunden mit zu geben, auch wenn sie nicht so hundeerfahren sind. Kraft mäßig bekommt man ihn gut gehalten, sollte er angefasst werden, wird nix passieren, und im Grunde muss ich nur die Anleitung mitgeben " nicht ableinen, nicht zu anderen hin lassen, nichts fressen lassen". Bei meiner weimaranerin geht dass nicht so einfach.
-
-
Es geht um längere Strecken auch durch die Stadt mit Verkehr und im Sommer auf heißen Asphalt und man wenn ich schneller wohin muss.
Im Wald/ Feld ohne Zeitdruck etc darf er natürlich laufen. Im Alltag funktioniert das erfahrungsgemäß nicht immer. Fahrradkorb ist ein Muss.
So wie bei deinem Border fände ich es halt auch wesentlich entspannter auch wenn er mal betreut werden muss.
-
Lakeland Terrier kenne ich keinen, aber die sind anscheinend den Welsh Terriern sehr sehr ähnlich.
Also ganz weit weg von "Terrier light", sehr kernig, recht wehrhaft, sehr eigen, muss man echt mögen.
Mir wäre das too much.
Foxterrier haben find ich immer bisschen was von zu viele Batterien gefressen
Kann man denk ich bisschen mit den Russell's vergleichen, aber wie ich sie kennen gelernt hab sind die echt super lebhaft und spritzig. ^^
Sonst aber echt tolle Terrier, wenn auch hier und da der Jagdtrieb sehr ausgeprägt sein kann und die auch gern mal ihr eigenes Ding durchziehen.
Hab ich selber auch mal drüber nachgedacht, war mir dann doch bisschen zu viel Duracell-Häschen
Allerdings muss ich auch sagen dass ich die KH besser kenne als die RH. Die RH sollen glaub etwas gemäßigter sein.
Gewicht beim Zwergschnauzer geht glaub im Schnitt zwischen 6 und 9 kg. Hündinnen dürften im Standard bleiben, bei nem Rüden kann es wie gesagt auch schnell drüber gehen.
Bei meinem Zwerg isses bspw so dass er der größte/Kräftigste im Wurf war. Die Eltern lagen mit 33 und 34 cm super im Standard, aber trotzdem ist er und ein Bruder von ihm bisschen drüber gekommen ( vor allem vom Gewicht *hust*). Seine Schwester bspw ist gefühlt die Hälfte von ihm, und hat ( laut letztem mir bekannten Stand) grademal 31 cm und 5,5 kg, seine Mutter um die 6-6,5 kg ( wenn ich da nix durcheinander werfe). Bruder zwei ist ziemlich genau in der Mitte gelandet.
Ich hätte nicht gedacht dass er so riesig wird, aber kommt eben relativ häufig vor, zumindest bei den Rüden.
-
Ich schreib einfach Yorkshire Terrier oft unterschätzte Hunde. Zudenken hattest du dich noch gar nicht geäußert.
Ca. 3kg wenn es kein Mini ist
Intelligent
Gelehrig
Schwerfäll ( sie hasten nicht)
In der Regel Menschenfreundlich
Joggen kein Problem (Den von meiner Tante hatte ich als Teenie ab und zu mit zum Ausreiten genommen in allen Gangarten 5h durch den Wald in allen Gangarten, an der Straße hatte ich ihn mit vorne auf den Sattel genommen.)
-
Vielleicht wäre auch der Fox Paulistinha/Terrier Brasileiro was.
Allerdings sind die ziemlich selten und ich kann nicht beurteilen wie die so drauf sind.
Wenn Tierschutz eine Option sein sollte wären auch die Ratero-Rassen evtl passend.
Edit : Nee stimmt ja, die sind nicht RH
-
Es sollte Scheerfell ( sie haaren nicht heißen)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!