Unsere Hündin hat gebissen. Muss sie weg?

  • Klingt für mich ziemlich richtig, aber weil mich das auch interessiert, werde ich morgen in der Arbeit mal Recherche betreiben.

  • Und von erwachsenen kann man schon erwarten, dass sie auf ihr Kind aufpassen.

    Die traurige Ironie ist dir hier selbst nicht mehr aufgefallen, oder?


    Kontrollverlust und Ohnmacht, plus Anblick der Körperverletzung, zu erfahren sind ja wohl nicht mit Angst vor Spinnen zu vergleichen. Bitte schick deine Tochter unter keinen Umständen alleine mit einem Hund mehr raus! Hör auf ihre Wünsche und sichere ihr bestenfalls therapeutische Unterstützung zu, damit sie beim Aufbau von Sicherheit- und Selbstwirksamkeitsgefühl kompetent unterstützt wird.

    Außerdem sagst du, Bailey sei erst seit 8 Wochen bei euch. Das finde ich nicht besonders lang. Vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass ihr ja bei Lily auch anscheinend null Anzeichen habt sehen können, dass sie so reagiert. Da würde ich für einen Hund, der erst seit 8 Wochen Teil der Familie ist, wirklich nicht die Hand ins Feuer legen. Schon gar nicht unter diesen Umständen.


    Ich bin als Kind selbst von einem DSH in den Arm gebissen und umgeworfen worden. Die Verletzungen waren zum Glück dank dicker Jacke minimal, aber ich hab mich gegenüber dem körperlich überlegenem Tier total hilflos gefühlt und Hunde haben für mich erst mal pure Angst bedeutet. Sowas klärt sich nicht mal eben fix mit alltagspsychologischer Konfrontationstherapie, da gehen auch mal Jahre ins Land. Ich kann mir nur ausmalen, wie sich deine Tochter und auch die andere Familie gerade fühlen. Das hätte alles nicht sein müssen.

  • berechtige Schmerzensgeldansprüche übernimmt normal immer die Versicherung

  • Jap - mein Hund wurde zb angefallen und ich hab erst mal den Ball flach gehalten nach der Entschuldigung des Besitzers.

    Als dann ein weiterer Hund diesmal fast tot gebissen wurde und ich den Hund weiterhin frei lagernd gesehen habe, habe ich jeden gewarnt und es erzählt und bin zur Polizei, Ordnungsamt etc.

    War übrigens ein als Familienhund gehaltener Dalmatiner der als Reitbegleithund auch viel auslauf hatte und die BH hatte..


    Meiner Meinung nach provoziert ihr gerade extrem wenn ihr so weiter macht.

  • Dazu kommt Nachsorge, ggf Schmerzendgeld, ggf Schadensersatz.

    Wird auch Schmerzensgeld von der Versicherung gezahlt? Bin immer davon ausgegangen, dass man sowas auf jeden Fall aus eigener Tasche zahlen muss.


    Wäre ja auch ganz ok, so für den Lerneffekt.

    Wir hatten vor über zwanzig Jahren einen Fall in der Familie, da hat der Großvater den Enkel so schwer verletzt mit dem Auto, dass der Körperteile verloren hat. Da gab es eine Gerichtsverhandlung und der damals Sechsjährige Junge bekam eine Invalidenrente zugesprochen. Die Versicherung hat alles bezahlt wegen fahrlässig ohne Vorsatz, der ganze Prozess wurde auch nicht von der Mutter angestoßen, die Anzeige bei der Polizei kam vom Krankenhaus. Das war natürlich eine enorme Belastung für die Familie, aber der ganze rechtliche Kram war halt formell nötig, inklusive Anwälten für alle Beteiligten. Beziehungstechnisch hatte das aber keine Auswirkungen und der Junge hat seelisch auch keine Schäden davongetragen und kommt heute gut zurecht. Der Großvater allerdings hat sich zeitlebens Vorwürfe gemacht und schwer gelitten. Dabei war es einfach ein dummer Unfall.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!