Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2
-
-
Ich mache mich mal unbeliebt
- ich finde jetzt auch unbegrenzte Anzahl pro Platz ab einer bestimmten Größe auch nicht so toll, ich denke so an siehe weiter oben 2 Listenhunde oder 3 Rhodesien o.ä. auf eine Platz nicht so toll, wenn ich da laufend vorbei muss mit meinem kleinen Hund.
Ich hab lieber 5 Hecci's neben mir als eine dauerkläffende Nervensäge.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2* Dort wird jeder fündig!
-
-
Meine sind ja auch Typ Kläffer, ich versuche das natürlich so weit möglich einzudämmen, aber äh ja....
-
Meine Lösung? Ich war nicht mit ihm Campen auf CP wo es voller war. Der Außenreiz zum anschlagen hätte permanentes Deckeln erfordert, was ich nicht wollte. Ebenso wenig wie eine Lärmbelästigung für andere zu sein. Ergo, wir waren viel ohne ihn im Urlaub und er durfte sich bei Ex-Schwiegereltern in spe von uns erholen 😁
hier genauso. Ziva ist nämlich auch so ein Kandidat und nebst 2 Kleinkindern kann ich nicht ständig den Hund managen. Also bleibt sie bei den Schwiegereltern.
Ich sage nix wenn ich sehe dass man irgendwas dagegen unternimmt. Aber die Leute die seelenruhig daneben sitzen während der Hund absolut jedes Mal wenn jemand vorbei geht kläfft und - mein persönlicher Favorit - dies noch witzig finden "ja schön passt der auf"/"ja sags dem grossen!" finde ich echt unmöglich. Und ja, es sind IMMER kleine Hunde.
-
Irgendwie bin ich auf anderen Plätzen unterwegs
, nein, Wahrnehmungen sind eben unterschiedlich. Onno ist gsd eher Typ Grummler, wenn es ihm mal wirklich zu nah ist, aber eigentlich sind ihm die anderen Hunde wurscht. Wir lassen ihn aber auch nicht strategisch liegen.
-
Und ja, es sind IMMER kleine Hunde.
Ich würde nicht sagen IMMER aber es sind schon oft eher kleine Hunde die kläffen. Wieso eigentlich?
Solche Kläffer find ich auch total nervig, da hab ich lieber einen angeleinten Listenhund als Nachbar.
-
-
Ich würde nicht sagen IMMER aber es sind schon oft eher kleine Hunde die kläffen. Wieso eigentlich?
Ich denke, weil die oft nicht für voll genommen werden leider. Und selbst beim Motzen eher niedlich wirken. Dazu sind sie halt meist aus der Gruppe der Begleithunde, gehalten von eher unbedarften HH, die der Meinung sind, es müsse jeder Hund "Hallo sagen" und die sind ja alle lieb und spielen doch so schön.
Vielleicht spielt auch eine Rolle, dass der "Erziehungsdruck" bei kleineren Hunden nicht so groß ist, sag ich mal. Also wenn mein kleiner Pudel Menschen anspringt, finden das die meisten Leute niedlich - beim Rotti wohl eher nicht. Entsprechend drückt man dann auch eher mal ein Auge zu (hab ich gehört
). Das wäre jetzt mal meine wilde Theorie dazu, aber keine Ahnung, ob das stimmt.
-
Ich denke, weil die oft nicht für voll genommen werden leider. Und selbst beim Motzen eher niedlich wirken.
Nein, nicht zwangsläufig.
Ich habe mit Bonnie eine, die mag es einfach nicht, wenn andere Hunde, und dann noch große, direkt auf sie zulaufen. Sie hatte mit diesen "Abrißbirnen" einfach so ihre schlechte Erfahrungen gemacht, die auch ganz schön schmerzhaft für sie gewesen waren. Das prägt einen nun einmal.
Hinzu kommt noch, daß gerade Halter von deutlich größeren Hunden als meinen Sheltie kurz gucken, sich dann wohl denken, ach bei dem süßen Flauschi kann meinem Hund nichts passieren, und lassen den dann einfach gewähren, auch wenn es deutlich sichtbar ist, daß meine Bonnie da einfach keinen Bock drauf hat. Gerne kommt dann schon mal der Spruch "ach, da muß die durch!" - ähm, nö!
Logische Konsequenz aus Sheltie Sicht, der andere, freilaufende Hund, der noch die Frechheit besitzt, ganz nah an uns vorbeilaufen zu "müssen", obwohl der Weg deutlich sichtbar ein Stückchen weiter weg ist, wird eben vorsorglich angebellt. Bleib da nur weg, komm nicht her!
Natürlich reagiere ich dann, weil ich auch nicht die Kläfferei haben will. Und Bonnie kann sich benehmen, prima sogar!
Doof ist es halt nur, wenn die anderen Leute das noch witzig finden und dies erst recht provozieren müssen
-
Kläffursachen sind verschieden...
Manchmal auf Grund negativer Erfahrungen, manchmal auf Grund von positiver Bestärkung (fein machst du das, wehr' dich ruhig) und manchmal einfach, weil der Hund es gerne macht.
Dazwischen gibt es dann noch Abstufungen und Schnittmengen.
-
viel ist auch Charaktersache. Meine Ziva ist so der Typ Hausmeister. Die würde am liebsten alles regeln wer wann wo lang geht und den Passierschein kontrollieren.
Als ich mit ihr noch in Mietwohnungen wohnte habe ich ständig dagegen gearbeitet, auch viel gedeckelt. Sie war nicht hundert Pro Still hat aber nur Hausfremde gemeldet und es beim Melden belassen.
Seit wir umgezogen sind und sie fürs schön aufpassen ständig gelobt wird hab ich da ohne massiv aversiv einzuwirken wenig handhabe.
Deshalb geht sie nicht mit campen. Wir haben es probiert. In Kombination mit einem sehr redseligen Sheltie und damals 1jährigem Kind. Es war der Horror. Die Kläffinchen haben abwechselnd gebellt, dann war der Staff ständig aufgekratzt weil die immer alarm schlagen und das Baby hat während ich die Hunde sortiert hatte die Ölflasche im Wohnwagen verschüttet und planschte darin
Der Staff alleine ist absolut top am Platz und solange kein Hund aktiv zu ihm kommt ist alles gut.
Ich muss sagen diese Haltung verstehe ich zB null.
gerade Halter von deutlich größeren Hunden als meinen Sheltie kurz gucken, sich dann wohl denken, ach bei dem süßen Flauschi kann meinem Hund nichts passieren, und lassen den dann einfach gewähren, auch wenn es deutlich sichtbar ist, daß meine Bonnie da einfach keinen Bock drauf hat. Gerne kommt dann schon mal der Spruch "ach, da muß die durch!" - ähm, nö!
Ich habe immer Angst dass es bei einem Konflikt mit einem Kleinhund zu Verletzungen kommt für den anderen. Mein Hund ist groß und alleine anhand dessen ist die Verletzungsgefahr schon da. Aber das ist meist Haltern von Kleinhunden egal, die finden es lustig wie die Kleinen aufpassen.
Gestern schon wieder, Pipikaka Runde hier in der Nähe des CP, da sind einige Ferienwohnungen mit Vorgarten. Hund schnüffelt und plötzlich stürmt aus so einem Vorgarten ein kleiner Yorkie?mix und keift uns aufs übelste an. Ich hab umgedreht und bin in die andere Richtung während Frauchen im Garten saß und sagte "ja fein hast du ihm gezeigt dass du hier wohnst"
-
Ja, mir ist schon klar, daß es auch das andere Extrem gibt.
Dazu gehören wir nun nicht.
Aber das ist meist Haltern von Kleinhunden egal, die finden es lustig wie die Kleinen aufpassen.
Sollen doch "meine" Großhundehalter, die überall hinlaufen dürfen, zum Spielen, auf "Deine" Kleinhundehalter treffen. Dann haben sie alles, was sie wollen, mitsamt den Konsequenzen, und wir unsere Ruhe
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!