Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2
-
-
Ich würde nicht sagen IMMER aber es sind schon oft eher kleine Hunde die kläffen. Wieso eigentlich?
Vielleicht spielt auch eine Rolle, dass der "Erziehungsdruck" bei kleineren Hunden nicht so groß ist, sag ich mal. Also wenn mein kleiner Pudel Menschen anspringt, finden das die meisten Leute niedlich - beim Rotti wohl eher nicht. Entsprechend drückt man dann auch eher mal ein Auge zu (hab ich gehört
). Das wäre jetzt mal meine wilde Theorie dazu, aber keine Ahnung, ob das stimmt.
"Erziehungsdruck", sehr schönes Wort, das finde ich extrem treffend. Ich bin immer so neidisch auf die Hunde mit niedlicher Stimme,die sich so ähnlich wie mein Tierschutzviech verhalten, dabei aber total niedlich oder sogar schön aussehen. Die Leute fühlen sich bei denen nicht bedroht (was sicher ein Stück weit fördert, dass nichts passiert, wenn dadurch alle entspannt sind), interpretieren das Verhalten vieleicht sogar falsch und wundern sich, wenn dann doch mal etwas passiert. Bei meinem rufen immer alle nach einem Exorzisten. :/
edit: Übrigens finde ich es umgekehrt auch nicht fair, dass manche bei Kleinhunden so gar nicht auf deren Bedürfnisse achten, viele von denen finden es einfach sch...ße und haben Angst, wenn ein anderer Hund die gewünschte DIstanz unterschreitet. Da denkt dann auch selten jemand "oh, der Kleine fühlt sich unwohl, vielleicht mache ich es ihm leichter, indem ich den anderen wegschicke oder selbst die Distanz vergrößere (NIEEEMALS, DAS IST MEINE PARZELLE, NUR ÜBER UNSERE LEICHEN!!!!)".
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich fahre keinen Platz mehr an, wo ich für die Hunde extra zahlen muss
Gibt's sowas echt noch?
Alle Plätze (Stellplätze natürlich ausgenommen) wo wir bisher waren mussten wir für den Hund zahlen.
Ja, die gibt es. Wobei ich durchaus Plätze anfahre, wo man pro Hund max. 3€ zahlt (wovon einer ACSI eh mit drin ist). Ich sehe nicht ein, für die Hunde mehr als für alles andere zu zahlen, einfach nur, weil sie anwesend sind. Glücklichweise gibt es in vielen Ländern Alternativen. Oder eben CPs auf denen Hunde nichts kosten. Wir waren nun gerade eine Woche in Kroatien, da darf man nicht Freistehen und klassische SPs gibt es nicht. Auf rund der Hälfte der Plätze haben wir nichts für die Hunde bezahlt und beim Rest bekamen wir (bis auf einen) Megenrabatt
. In Slowenien hatten wir nur Plätze, auf denen Hunde ok waren (ohne Kosten) und nun in Nord-Italien sind eh SPs en masse, da sind Hunde kein Ding.
Mit 4 Hunden schaut man da sicher noch mal anders, auf der anderen Seite sind wir völlig autark und nutzen Strom nicht mal, wenn es im ACSI eh im Preis drin ist (und gehen nur auf Campingplätze, falls vorgeschrieben).
Hundefreundlich heißt für mich wohl am ehesten: 4 Hunde sind erlaubt und kosten kein Vermögen. Mehr verlange ich da nicht. (Und bitte nicht "familienfreundlich", auf Kinder ausgelegt, da kann man mich mit jagen
)
Aktuell stehen wir auf einer Passhöhe. Ausblick und Wandermöglichkeiten ersetzt kein CP...
-
Sowas in der Richtung meine ich..
https://www.kaufland.de/produc…gDXzTa5v2i7xoCgW0QAvD_BwE
Theoretisch von der Speicherkapazität kann ich den Roller damit 5x komplett laden. Zu einem Fünftel der Kosten für einen zweiten Akku. Und wenn ich das Ding über die Autosolaranlage mit laden kann, fahr ich komplett kostenneutral Roller- und Ebike auch. Eigentlich ja schade um den Strom der da verpufft.
Also, ich bin ganz sicher keine Elektronik-Fachfrau, sondern nur einfach an Technik interessiert, aber da sonst noch niemand geantwortet hat versuche ich mal meine Laienmeinung zu äußern:
Ich sehe in der Beschreibung keine DC-Eingangsspannung, nur ein „AC-Kabel“- also Wechselspannung, ergo kannst du das Gerät nicht über deine Solaranlage im Auto laden.
Das Gerät hat eine Kapazität von 505 WH, dein Roller benötigt bei kompletter Ladung (60Vx26AH) 1.560 WH. Also bekommst du (ohne den Verlust zu berücksichtigen) deinen Roller nicht mal zu einem Drittel geladen (du schreibst 5 x komplett?)
Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter..
Wenn nach drei Tagen deine Kühlbox versagt und es nicht am geringen Ertrag durch schlechtes Wetter liegt, dann ist deine Batterie wahrscheinlich nicht mehr die Stärkste.
-
Sowas in der Richtung meine ich..
https://www.kaufland.de/produc…gDXzTa5v2i7xoCgW0QAvD_BwE
Theoretisch von der Speicherkapazität kann ich den Roller damit 5x komplett laden. Zu einem Fünftel der Kosten für einen zweiten Akku. Und wenn ich das Ding über die Autosolaranlage mit laden kann, fahr ich komplett kostenneutral Roller- und Ebike auch. Eigentlich ja schade um den Strom der da verpufft.
Also, ich bin ganz sicher keine Elektronik-Fachfrau, sondern nur einfach an Technik interessiert, aber da sonst noch niemand geantwortet hat versuche ich mal meine Laienmeinung zu äußern:
Ich sehe in der Beschreibung keine DC-Eingangsspannung, nur ein „AC-Kabel“- also Wechselspannung, ergo kannst du das Gerät nicht über deine Solaranlage im Auto laden.
Das Gerät hat eine Kapazität von 505 WH, dein Roller benötigt bei kompletter Ladung (60Vx26AH) 1.560 WH. Also bekommst du (ohne den Verlust zu berücksichtigen) deinen Roller nicht mal zu einem Drittel geladen (du schreibst 5 x komplett?)
Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter..
Wenn nach drei Tagen deine Kühlbox versagt und es nicht am geringen Ertrag durch schlechtes Wetter liegt, dann ist deine Batterie wahrscheinlich nicht mehr die Stärkste.
Ich hab seit Februar? Ungefähr . Neue Batterie, mit der hab ich es noch nicht getestet. Ich brauche die Kühlbox einfach zu selten bzw steh ich selten länger als drei Tage irgendwo.
Ich dachte für Kapazität ist mAh wichtig? Und der gewählte Link hat etwas über 14.000mAh und mein Akku braucht voll 2600mAh. Daher kam ich auf fast 5x Laden. Ich bin echt eine Techniknull.
Deswegen frag ich da so dumm. Ich hab ja auch schon gegoogelt, wie man dass berechnet aber vielleicht sollte ich mit Grundlagen Elektrotechnik anfangen.
Auf jeden Fall fand ich es sympathisch einen "Akku" zu kaufen, den ich gleichzeitig als Wechselrichter im Womo nutzen kann und für andere Zwecke wie Ebike autark laden, als nur Reichweite Roller erhöhen. Muss ich mich echt nochmal einlesen wie sowas alles funktioniert..
-
Heute wieder Zuhause
! Es war so schön!
Hab noch keine Bilder durchgeschaut, nur ein paar unbearbeitete Handy-Fotos der letztes 3 Übernachtungsplätze vor der Heimreise (Norditalien, davor waren wir in Kroatien und Slowenien)
Lago del Mis, fast nix los, wunderschön, übernachten ok, regelmäßig fährt die Polizei über den Parkplatz, man fühlt sich sehr sicher. Hunde dürfen mit ins Wasser. Sehr schöne, schattige 4km Rundwanderung anbei.
Blick aus dem Wohnmobil-Fenster.
Nächste Nacht kurz hinter Cortina d'Ampezzo (das einen Bummel lohnt), der Passo Falzarego. Tagsüber ist der Parkplatz sehr voll, nachts absolut ruhig und in herrlicher Bergwelt:
Letzte Nacht, Timmenjoch, man steht auf 2500m Höhe! Die Straße ist Mautpflichtig und darf nachts nicht befahren werden, also Ruhe pur, ein Kunst-Park anbei und schöne Spazierwege.
Mehr Ausblick geht nicht:
Und dann hätte ich auf die Schnelle noch einen in Kroatien, offiziell, kostenfrei, Kauf der Produkte (z.B. Olivenöl) erwünscht, bei Primosten:
-
-
Also, ich bin ganz sicher keine Elektronik-Fachfrau, sondern nur einfach an Technik interessiert, aber da sonst noch niemand geantwortet hat versuche ich mal meine Laienmeinung zu äußern:
Ich sehe in der Beschreibung keine DC-Eingangsspannung, nur ein „AC-Kabel“- also Wechselspannung, ergo kannst du das Gerät nicht über deine Solaranlage im Auto laden.
Das Gerät hat eine Kapazität von 505 WH, dein Roller benötigt bei kompletter Ladung (60Vx26AH) 1.560 WH. Also bekommst du (ohne den Verlust zu berücksichtigen) deinen Roller nicht mal zu einem Drittel geladen (du schreibst 5 x komplett?)
Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter..
Wenn nach drei Tagen deine Kühlbox versagt und es nicht am geringen Ertrag durch schlechtes Wetter liegt, dann ist deine Batterie wahrscheinlich nicht mehr die Stärkste.
Ich hab seit Februar? Ungefähr . Neue Batterie, mit der hab ich es noch nicht getestet. Ich brauche die Kühlbox einfach zu selten bzw steh ich selten länger als drei Tage irgendwo.
Ich dachte für Kapazität ist mAh wichtig? Und der gewählte Link hat etwas über 14.000mAh und mein Akku braucht voll 2600mAh. Daher kam ich auf fast 5x Laden. Ich bin echt eine Techniknull.
Deswegen frag ich da so dumm. Ich hab ja auch schon gegoogelt, wie man dass berechnet aber vielleicht sollte ich mit Grundlagen Elektrotechnik anfangen.
Auf jeden Fall fand ich es sympathisch einen "Akku" zu kaufen, den ich gleichzeitig als Wechselrichter im Womo nutzen kann und für andere Zwecke wie Ebike autark laden, als nur Reichweite Roller erhöhen. Muss ich mich echt nochmal einlesen wie sowas alles funktioniert..
Ah, sorry. Ich habe gerade gesehen, das es doch einen DC-Netzadapter gibt für die Ladung über Solar oder Auto 😅 Dann muss nur die Buchse passen.
Die mAh-Angabe ist leider oft verwirrend. Bei den Powerstations wie der im Link ist es idR auf 3,6Volt angegeben, also so wie z. B. Handys (1 Li-Ionen Zelle). Wenn du aber einen 60Volt Akku laden möchtest, dann muss man das entsprechend umrechnen und die Verluste über den Wechselrichter sind auch noch erheblich. Ich bin dazu über gegangen alles nur noch über Wh zu rechnen, damit man einen Vergleich hat. Meiner Meinung nach taugt das Gerät nur für kleine Geräte wie Handy, Laptop, Drohne, Camera.
Bei deinem Roller finde ich 2600mAh jetzt sehr wenig, du hattest vorher 26AH geschrieben, das ist das 10-fache. Am besten guckst du nochmal, ob du die Angabe Wh findest, dann kannst du es direkt vergleichen.
Zum Vergleich: Unser E-Scooter hat einen 36V Akku mit einer Kapazität von 15.300mAh (36Vx 15,3Ah = 551 Wh). Ich denke mal, dein E-Roller fährt schneller als 22km/h, braucht also bestimmt auch mehr Energie.
Für die Kühlbox unterwegs müssen die Batterie und die Solaranlage schon was leisten, wenn es eine Kompressor-Kühlbox ist. Unser Kühlschrank zieht gerade bei 30 Grad rund 0,8KWH am Tag, das bekommt man mit einem 100WP-Panel kaum hin, daher haben wir zwei davon.
-
So, ihr Lieben. Mal ein kurzer Bericht, wie versprochen.
Also erstmal hab ich nach vier Tagen Power-Toskana (meine Schwester hatte nur vier Tage und war noch nie da), also Touri-Hotspots: Florenz, Siena, San Gimignano, Monteriggione, Volterra, dem Emil versprochen, dass er sowas nie wieder mitmachen muss. Er war sehr brav, lief neben uns mit, legte sich hin, wenn wir Cafe getrunken, oder gegessen haben, war an sich der perfekte Begleiter. leider wollte ihn ständig irgendwer anfassen, das schlimmste war ein etwa 5-jähriger Junge, der durch das Cafe rannte, auf Emil zu und mit beiden Händen nach ihm griff. Ich hab um zu reagieren meinen Kaffee quer über den Tisch geschmissen, Emil, der gerade eskalierte weg gerissen und so ist nichts passiert, wäre aber nicht sicher gewesen, dass er da nicht geschnappt hätte, das war so extrem, schnell und halt schlicht daneben. Das war das schlimmste, aber ständig wollte jemand nach ihm greifen und ich musste Passanten blocken ohne Ende. Wo es ging und Schatten war, blieb Emil dann im Womo bei offenen Dachluken.
Aber Womofreundlich sind die Italiener extrem. Man bekommt, wenn man bei P4N guckt an jedem Hotspot einen kostenlosen Parkplatz für Womos, nah am Zentrum. Wirklich toll.
Am ersten Tag haben wir es nur bis Parma geschafft, aber nicht das mit dem Schinken, sondern zwischen Mailand und Florenz. Kostenlos, beleuchtet, morgens mähte jemand das grün am Stellplatz, da war es dann laut, aber wir hatten eh keinen Schattenplatz und ab 8 sind wir dann eh aus dem Bett gekrabbelt.
Parma (Regione Emilia, oder so ähnlich):
Emil in Florenz:
Montereggione hat einen zu bezahlenden Stellplatz. Man steht für pauschal 16 Euro, Strom inklusive, Waschräume und Toiletten, Entsorgung Grau- und Schwarzwasser und Trinkwasser, alles inklusive. War allerdings sehr voll. Hab ich nicht fotografiert, war nix besonderes, aber um nachzuladen und mal entspannt zu duschen nicht schlecht.
Aber wir waren wandern in Montereggione.
Und nein, da hatten wir noch nix getrunken, 34 Grad reichen um albern zu sein
In Siena direkt unterhalb der Altstadt gab es einen kostenfreien Parkplatz und nach Konsultation der Kompass-App wussten wir, wo wir parken, damit wir morgens im Schatten stehen. Klappte und wir haben bis halb zehn geschlafen.
Abends in Siena zum Pizzaessen:
Irgendwann pennt sogar ein Emil im Restaurant
Warten auf meine Schwester:
In Florenz hatten wir einen kostenfreien Parkplatz, bzw eigentlich muss man von 8-20 Uhr bezahlen, aber der Automat war hin.
Was wir nicht wussten, morgens werden dort kleine Müllautos, die durch die engen Gassen passen in große Container umgeladen. DAS WAR LAUT!!! Ab etwa 6 Uhr. Aber so schlimm war es nun auch nicht, in Ermangelung von Schatten war eh nix mit lange schlafen.
-
physioclaudi Oh, tolle Bilder, das sieht nach Spaß aus!!! Hast du mal drüber nachgedacht, an den Hund einen Maulkorb zu packen, nicht für den eigentlichen Zweck, sondern damit ihn niemand ungefragt angrabbelt?
Ich bin gerade an der Ahr und schwitze mich kaputt. Der Hund ist mittelmäßig bis sehr genervt vom Wetter, findet bisher aber Plantschen und Kühlmatte ganz gut. Ich habe ihn testweise mal in die Ahr gelassen und er scheint noch immer eine sehr gute Nase dafür zu haben, wasan besser nicht trinken sollte. Die Abkühlung wollte ich ihm aber nicht vorenthalten, so wenig sauber die Brühe auch so lange Zeit nach der Flut auch ist. Erstaunlicherweise ist hier trotz des Wetters nach wie vor die Hölle los.
-
Habt ihr Tipps für schöne Campingplätze in Slowenien?
Wir sind zu zweit mit Auto, Zelt und Hund unterwegs
-
Habt ihr Tipps für schöne Campingplätze in Slowenien?
Wir sind zu zweit mit Auto, Zelt und Hund unterwegs
Wir waren vor zehn Jahren an diesem, direkt an der Soça: https://www.campingplatz-koren.de/acc/platz-fuer-zelte/
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!