Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2

  • Am liebsten wäre mir auch das Kleinmetallgeschirr, aber mit Alma ist das echt ne Odyssee. Da wir aufgrund des Platzes keine feste Box haben können steht eine Stoffbox im Fussraum(!) direkt hinter den Vordersitzen. Sozusagen eingekeilt zwischen Vordersitzen und Rücksitzen quer.


    Bei Auffahrunfällen vorne und hinten ist da viel Knautschzone. Sie kann nicht weit fliegen (max 20cm) und fliegt maximal in die Vordersitze sozusagen (und selbst da nur in den Sitzbereich nicht in den Rücken).


    Klar wenn sich das Auto überschlägt kann die Box natürlich doch irgendwie das Fliegen lernen. Aber ich denke bei so schweren Unfällen ist jede Form der Sicherung außer eine fest installierte Box an den Grenzen.

  • @LinouAlexandra diese hier, musst du bestellen und "zahlst" mit deinen Daten
    Hundebox bauen - Anleitung Hundetransportbox Auto (alusteck.de)

    Ich hab auch schon überlegt Stoffboxen zu nehmen und da nur ein Gestell drum zu bauen. Dann fällt alles weg was schwierig ist |) und ich hätte gleich Boxen für Seminare und Turniere dabei. Für den Vordersitz wird der Kelpie glaube ich schon zu groß, der Mali ist es eh.

    Hinten unter dem Bett ist ja ein offener Stauraum, da liegt eine Sabromatte, die Öffnung zum Womo mit einem leicht elastischen Packnetz verschlossen, das ist Lucifers Platz. Bin ziemlich zufrieden mit der Lösung.

    Das wäre bei mir auch möglich, aber dann kannst du die Hecktüre nicht aufstehen lassen wenn es heiß ist oder hast du auf der Seite auch noch was (mit Tür?) davor?

  • Bei uns geht die Lösung deshalb so gut, wegen des Autos, HDK, ohne Rücksitze, so ist der Liegeplatz ebenerdig und hat ca. 70 cm Platz bis zum Bett.

  • LinouAlexandra diese hier, musst du bestellen und "zahlst" mit deinen Daten
    Hundebox bauen - Anleitung Hundetransportbox Auto (alusteck.de)

    Ich (bzw mein Papa |)) haben so zumindest die Türen für die Boxen selbst gebaut. Das hat ganz gut geklappt. Man muss nur sehr gut messen und mitdenken :pfeif:


    Der Rest der Boxen ist direkt ins Auto angepasst und hauptsächlich aus Holz bzw Siebdruckplatten.

    Nach vorne ist die Box durch die Trennwand hinterm Fahrerraum abgegrenzt. Die ist sowieso bombenfest und ich habe nur eine Polsterung hingemacht, damit die Hunde nicht ungedämpft ans Metall knallen.

    Links ist die Autowand mit Kunststoffverkleidung.

    Also fehlte eigentlich nur nach hinten die Begrenzung (aus Holz gebaut), oben ist Siebdruckplatte drauf und nach rechts die Eigenbautüren aus Aluprofilen.

    Ich denke, solange mein Auto nicht komplett zerstört wird, sind die Hunde ziemlich sicher.

    Mir ist es eben auch wichtig, dass sie bei einem Unfall nicht panisch aus dem Auto flüchten können und dann auf der Autobahn überfahren werden...

  • Hinten unter dem Bett ist ja ein offener Stauraum, da liegt eine Sabromatte, die Öffnung zum Womo mit einem leicht elastischen Packnetz verschlossen, das ist Lucifers Platz. Bin ziemlich zufrieden mit der Lösung.

    Das wäre bei mir auch möglich, aber dann kannst du die Hecktüre nicht aufstehen lassen wenn es heiß ist oder hast du auf der Seite auch noch was (mit Tür?) davor?

    So wie es im Moment ist, nicht. Hinter dem Hund zur Hecktüre hin, sind auch noch Campingstühle, Kabeltrommel und ein Schattiernetz in einer Kiste, das ist alles mit den Ösen verzurrt. Ich hatte aber eh den Plan ein Brett quasi hinter den Hund zu machen und ihn so vom Campinggedöns zu trennen. Dann könnte man zum Lüften auch die Hecktüren öffnen. Mache ich allerdings selten wenn ich stehe, wegen der Viecher. Die Hecktüren haben Fenster zum Öffnen, ich hab zwei Dachluken, kann die Schiebetür aufmachen und Gaze vor die Öffnung ziehen, also Durchzug krieg ich ganz gut hin auch ohne offene Hecktüren.

  • oh Italien mit Hund ist wie Frankreich - hübsche Hunde werden permanent fotografiert oder angetatscht.


    In Italien die Einheimischen, in Frankreich die asiatischen Touristen.


    Das ist tatsächlich eine Herausforderung

  • oh Italien mit Hund ist wie Frankreich - hübsche Hunde werden permanent fotografiert oder angetatscht.


    In Italien die Einheimischen, in Frankreich die asiatischen Touristen.


    Das ist tatsächlich eine Herausforderung

    Hatte ich am Gardasee mit meinen beiden Aussies keine Probleme. Likes verteilt wurden nur aus sicherer Entfernung.

  • Als ich mit Bronz, Gustafs Vorgänger, in Norditalien (Bozen die Ecke) Urlaub gemacht habe und in einem Cafe mit ihm saß, wurden zwei Kinder zu uns zum "spielen mit dem Hund" rübergeschickt vom Vater, der seine Ruhe vor dem eigenen Nachwuchs haben wollte.

    Ich meine ja nur, Bronz hat Listenhundähnlichkeit und einen gemeingefährlich aussehenden Maulkorb aus schwarzem Leder aufgehabt (nicht ohne Grund). Wollen einige Eltern ihre Kinder so dringend loswerden? Wäre aussetzen da nicht die humanere Option?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!