Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2

  • Wir haben die Starlink Mini.

    Du kaufst die Hardware und schließt einen Vertrag ab. Das ist nicht ganz günstig, kann aber monatlich aktiviert und deaktiviert werden. 72 Euro unbegrenzt. Wenn die Spannung zu niedrig ist (bei langem Kabel oder schwacher Batterie) läuft es nicht stabil, deshalb die Empfehlung für ein kürzeres Kabel.
    Das Originalkabel ist 10m lang und da kann es evtl. zu Verbindungsabbrüchen kommen wenn man einen Adapter dazu verwendet und nicht den 230 Volt Anschluss. Wir haben ein kürzeres Kabel (5m) und einen DC/DC Wandler dazwischen, damit es auf 24 Volt läuft. Bei uns hängt die Mini-Dish im Bad-Heki oder steht auf dem Dach und funktioniert Problemlos für mobiles Arbeiten & Co.Dabei ist ein 230 Volt Netzgerät und ein langes Kabel, damit man Starlink (Dish) mit dem Netzteil verbinden kann. Es gibt aber auch ein fertiges Kabel mit 12 Volt Adapter auf der einen (Stecker für Zigarettenanzünder) und einem Stecker für die Dish auf der anderen Seite.

  • Ok, dann ist das wohl eher keine Alternative für mich. 🤔 So viel Geld möchte ich tendenziell eher nicht investieren, weil ich Starlink wahrscheinlich nur einmalig nutzen würde. 🫣

  • Verstehe ich vollkommen. Es gibt noch eine 40 Euro Variante mit 50GB, aber das rentiert sich defintiv nicht für jeden.

    Wir nutzen Starlink u.a. wegen dem mobilem Arbeiten und da ist es im Vergleich zu anderen Varianten deutlich überlegen (unsere persönliche Meinung nach diversen Tests).

  • Es wird bei uns wohl nicht Skandinavien, weil wir „Sommerurlaub“ machen wollen und nicht den Winter verlängern. Das wäre ab Höhe Mitte Schweden aber mit hoher Wahrscheinlichkeit der Fall. Wir wollen abends im TShirt lange draußen sitzen mit Grill & Wein. Viel essen gehen in kleinen Orten. Und auch lieber schwitzen anstatt frieren. Mit dem MaxxFan im Camper sollten die Nächte temperaturtechnisch gut erträglich sein und tagsüber ist der späte Frühling/frühe Sommer hoffentlich auch nicht zu heiß.


    Und da mein Mann sechs Jahre in Spanien gelebt hat, möchte er die Zeit gerne nutzen das Land mal bummeliger zu bereisen, als dafür nur drei Wochen Urlaubszeit zu haben.


    Ergo, je nach Wetter wird es zügig durch D und F gehen, bummelig ab Spanien, bummelig Portugal wieder hoch, Nordspanien und Atlantikküste Frankreich wieder zurück, inkl. Normandie.


    Unabhängig vom Wetter ist heute so eine Art Grundsatzentscheidung gefallen ob es Richtung Norden oder Süden geht. Und Richtung Süden gibt es einiges, wenn die grobe Richtung aufgrund von Wetter (zu heiß zum Beispiel) angepasst werden muss.

  • Ich habe mir heute bei @park4night zumindest mal ein paar Stellplätze und Campingplätze in Schottland markiert.


    Und dieses Wochenende habe ich mit meinem Papa einen kleinen Auszug für den Gaskocher ins Auto gebaut. Jetzt ist der Kocher während der Fahrt gut verstaut und dann schnell aufgebaut, auch ohne extra den Tisch heraus holen zu müssen.


    Übernächstes Wochenende ist dann endlich das Dachfenster dran und dann ist der Ford erstmal wieder auf neuestem Stand. An Ostern kann ich dann mal probecampen bei einem Zweitagesturnier auf einem Hundeplatz. Das ist immer sehr entspannt und morgens entfällt die Anreise.

  • Wie löst ihr denn das Thema Internet beim Reisen? 🤔 Am Handy habe ich nur begrenzt Datenvolumen, da ich aber während meiner Reise im Juni/Juli einzelne Tage arbeite brauche ich ausreichend Internet und würde das Handy nicht als Hotspot nutzen wollen. 🤔 Reiseziel ist Skandinavien.

    Wenn ich mal einen Tag arbeite und damit nicht mein Datenvolumen belasten will, kaufe ich mir für den jeweiligen Tag unbegrenztes Volumen. Das kostet bei der Telekom 7 EUR. (Wenn ich zur Arbeit fahren und dort das Parkhaus bezahlen würde, wären Sprit und Gebühren schon deutlich teurer, so rechne ich mir das schön).


    Starlink unterstütze ich aus Prinzip schon nicht.

  • Ich habe einen Campervan gemietet. Im April geht es für eine Woche nach Italien.


    Wie transportiert ihr am besten die Hunde in so einem Auto? Es ist ein Ford Nugget. Kaufe ich so Anschnalldinger und setze die Hunde auf die Sitzbank?

    Boxen passen nicht rein.


    Bucht ihr Campingplätze im Voraus? Ich möchte immer nur eine Nacht wo stehen bleiben. Keine Großen Campingplätze. Eher so kleine Bauernhöfe oder sowas. Kann ich die spontan anfahren, oder sind die immer gut voll?

    Vorher buchen ist ja doof. Wenn es mir irgendwo besser gefällt, möchte ich vielleicht eine Nacht länger bleiben.


    Ich freu mich schon auf meinen kleinen Roadtrip mit den Hunden 🥰

  • Ich habe einen Campervan gemietet. Im April geht es für eine Woche nach Italien.


    Wie transportiert ihr am besten die Hunde in so einem Auto? Es ist ein Ford Nugget. Kaufe ich so Anschnalldinger und setze die Hunde auf die Sitzbank?

    Boxen passen nicht rein.


    Die Anschnalldinger sind keine gute Lösung, beim Crash ist die Belastung auf den Hund extrem groß. Manche halten die Belastung auch gar nicht aus und das Tier fliegt durch den Innenraum.


    Boxen wären die sicherste Lösung, danach hätte ich den Camper auch ausgewählt.


    In meinem neuen Camper werden unter dem Bett feste Gitter eingebaut. Das ist dann so, wie Hundegitter im Kofferraum. Die schützen dann zwar auch nicht vor einem Seitenaufprall, aber bei sowas ist auch die Wirkung von Boxen begrenzt. Mir ist da der größere Platz für den Hund wichtiger.


    Vielleicht hat du ja im Nugget Zurrmöglichkeiten im vorderen Bereich hinter dem Beifahrersitz oder unter dem Tisch?


    Bucht ihr Campingplätze im Voraus? Ich möchte immer nur eine Nacht wo stehen bleiben. Keine Großen Campingplätze. Eher so kleine Bauernhöfe oder sowas. Kann ich die spontan anfahren, oder sind die immer gut voll?

    Vorher buchen ist ja doof. Wenn es mir irgendwo besser gefällt, möchte ich vielleicht eine Nacht länger bleiben.


    Das hängt in erster Linie vom Zeitpunkt und der Gegend ab: In den Ferien bekommt man in beliebten Gegenden ohne Buchungen manchmal keinen vernünftigen Platz, insbesondere dann, wenn du vollausgestattete Campingplätze möchtest. Im Gegensatz dazu sind auf größeren Wohnmobilstellplätzen, ohne Versorgungsmöglichkeiten, etwas außerhalb von den Haupttourispots und am besten außerhalb der Ferien normalerweise immer noch Plätze frei.


    Vorteil beim Nugget ist sicher, dass du da auch auf den kleinsten Parzellen unterkommst, damit kannst du auch auf Campingplätzen Glück haben.


    Bei vielen Campingplätzen kannstz du schon bei der Reservierung schon sehen, ob da noch viel frei ist, das macht die Entscheidung vielleicht einfacher.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!