Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2

  • Da es ein Mietfahrzeug ist, ist Geschirr und Anschnalladapter die gängigste Methode. Wir sichern unseren Hund auch so, obwohl eigener Camper.


    Aber ich würde zumindest in ein TÜV geprüftes Geschirr und Anschnalladapter Set investieren. Wir haben uns für das von Kleinmetall entschieden. Ist aber relativ schwer, weil eben massive Beschläge. Ist auch egal, weil kein Führgeschirr.

    https://www.kleinmetall.de/all…hwarz-groesse-l-15399409b?


    Klar ist, die sicherste Variante wäre eine fest verankerte Box.


    Es gibt übrigens auch Verleiher die sich auf Hundehalter spezialisiert haben. Da sind feste Boxen in den Campern.

  • Wie transportiert ihr am besten die Hunde in so einem Auto?

    Wir transportieren den Hund im WoMo (ausgebauter Sprinter) mit Auto-Geschirr und Leine, befestigt am Autositz, im Bodenbereich hinter den Fahrersitzen.

    Andere Plätze, oder Boxen sind in diesem Fahrzeug leider nicht möglich.

  • Wie transportiert ihr am besten die Hunde in so einem Auto?

    Wir transportieren den Hund im WoMo (ausgebauter Sprinter) mit Auto-Geschirr und Leine, befestigt am Autositz, im Bodenbereich hinter den Fahrersitzen.

    Andere Plätze, oder Boxen sind in diesem Fahrzeug leider nicht möglich.

    Der Emil hat ne Box auf dem Beifahrersitz, der ist ja auch klein. Lucifer ist hinter dem Beifahrersitz mit Leine befestigt, da ist der Einstiegsbereich des Womo. Wirklich toll ist das nicht, aber für ne Box, groß genug für Lucifer, ist im Kasten kein Platz.

  • Ok dann werde ich das auch mit Leine und Geschirr lösen.

    Boxen kann ich nicht einbauen. Dann bräuchte ich 2 recht große. So viel Platz habe ich nicht. Und umbauen geht ja nicht. Das ist ein Mietcamper.


    Danke euch

  • Ich find den Platz in der Dinette hinter dem Fahrersitz tatsächlich nen ziemlich guten Ort zum Mitfahren für den Hund.

    Ella wird angeschnallt am Gurtschloss und fühlt sich da wohl, kann sich einkuscheln und ist im Falle eines Unfalls dort ganz gut aufgehoben, denke ich. Das ist ja quasi Formschluss und sie kann weder nach vorne, noch nach hinten irgendwohin beschleunigen.

    100% gibt es nie und eine Box ist immer das beste, aber für uns ist es so ein sehr guter Kompromiss :bindafür:

  • Ich schau mal.

    Mein „Problem“ ist, dass ich ohne das Fahrzeug gesehen zu haben alles da sein muss. Ich hole den Camper ab und mag dann direkt packen und los. Das heißt ich habe dann keine Zeit mehr um etwas zu kaufen.

  • Unser Wohni geht morgen in die Werkstatt und sollte dann Ende der Woche fertig sein.

    Passend zum Saisonstart.

    Ach, ich freue mich darauf, ihn danach endlich wieder in der Nähe zu haben. :hurra:

    Einfach kurz hinfahren, reinsetzen und Augen zu und man ist im Urlaub. :herzen1:


    Kennt ihr das auch?

    Es reicht schon, die Polster zu fühlen und den Geruch zu riechen und ruckzuck wird der Alltag ausgeblendet. :nicken:

  • Ich schau mal.

    Mein „Problem“ ist, dass ich ohne das Fahrzeug gesehen zu haben alles da sein muss. Ich hole den Camper ab und mag dann direkt packen und los. Das heißt ich habe dann keine Zeit mehr um etwas zu kaufen.

    Darf ich fragen was Du mit Campervan meinst? Größenkatogerie Ford Nugget / VW California oder schon Kastenwagen (geht ja ab 5,40m los). Ergo, mit WC und Dusche, oder nur in der Notlösungsversion (meist PortaPotti o.ä.) ?


    Ich frage nur interessenhalber, weil ich unseren Malibu (Kastenwagen, 6,40m) auch immer in der Kategorie Campervan eingeordnet habe. Der war trotzdem eine gut ausgestattete Mini-Ferienwohnung.

  • Ich schau mal.

    Mein „Problem“ ist, dass ich ohne das Fahrzeug gesehen zu haben alles da sein muss. Ich hole den Camper ab und mag dann direkt packen und los. Das heißt ich habe dann keine Zeit mehr um etwas zu kaufen.

    Darf ich fragen was Du mit Campervan meinst? Größenkatogerie Ford Nugget / VW California oder schon Kastenwagen (geht ja ab 5,40m los). Ergo, mit WC und Dusche, oder nur in der Notlösungsversion (meist PortaPotti o.ä.) ?


    Ich frage nur interessenhalber, weil ich unseren Malibu (Kastenwagen, 6,40m) auch immer in der Kategorie Campervan eingeordnet habe. Der war trotzdem eine gut ausgestattete Mini-Ferienwohnung.

    Es wird ein Ford Nugget.

    Also eher klein

  • Darf ich fragen was Du mit Campervan meinst? Größenkatogerie Ford Nugget / VW California oder schon Kastenwagen (geht ja ab 5,40m los). Ergo, mit WC und Dusche, oder nur in der Notlösungsversion (meist PortaPotti o.ä.) ?


    Ich frage nur interessenhalber, weil ich unseren Malibu (Kastenwagen, 6,40m) auch immer in der Kategorie Campervan eingeordnet habe. Der war trotzdem eine gut ausgestattete Mini-Ferienwohnung.

    Es wird ein Ford Nugget.

    Also eher klein

    Für einen tollen Urlaub reicht es allemal :-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!