Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2
-
-
Und unser geliebter Lotus Grill (Kohle) wird gegen einen Cadac Gasgrill ersetzt.
Also campen ohne Cadac ist doch gar kein richtiges campen.
Da kann man mit grillen, kochen, backen ...
Dann sind wir ab morgen endlich richtige Camper, da kommt das gute Stück an
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2* Dort wird jeder fündig!
-
-
Der aufmerksame Leser hat mitbekommen
Ich dachte so, häh, habe ich mich nicht gerade noch auf den Spanien und Frankreich-umrunden Reisebericht gefreut
Wann geht es bei euch nochmal los?
Und Baltikum steht? Welche grobe Route wollt ihr da fahren?
Tipp am Rande, das neue Wohnmobil auf 1-2 Testkurzreisen auf Herz + Nieren zu prüfen.
———
Mein Mann stockt noch seine Angelausrüstung auf. Wir wollen gerne so viel wie möglich selbstgeangelten Fisch essen/grillen
.
Unsere Jungfern-Urlaubsreise mit unserem neuen Camper - letztes Jahr September - ging ja auch schon nach Schweden. Es war soooo schön. Ich hoffe dass diese Reise auch im positivsten Sinne unvergesslich wird.
-
Tja, die Fähre von Travemünde nach Liepaja war ja nun gebucht, als Frank noch mal einen neuen Job angenommen hat. Bedeutet allerdings, er hat nur zwei Wochen im Juni.
Gibt drei Möglichkeiten:
Fähre verfallen lassen und woanders hin
Fähre nehmen und stattdessen Polen
Fähren nehmen und Lettland.Aktuell tendieren wir zu Nr. 3, wenn wir schon mal dort sind.
Unterwegs sind wir die mittleren beiden Juniwochen, wobei ich vielleicht noch alleine die dritte Woche dranhänge. Ist wieder die Frage wo. Rauswerfen würde ich Frank dann in Frankfurt an der Oder und ggf. einfach die östliche Grenze runter.
Tipp am Rande, das neue Wohnmobil auf 1-2 Testkurzreisen auf Herz + Nieren zu prüfen.
über das verlängerte Wochenende ab dem 1.5. sind wir auf einem Turnier bei Münster. Auch Ende Mai ist noch ein Turnier am Möhnesee mit WoMo. Bin so gespannt...!!!
-
ich weiß, wir hatten das Thema schon mehrmals, aber vielleicht habt ihr ja trotzdem Muße meine Reiseapotheke für den Hund zu ergänzen. Das wäre toll.
Ich möchte keine fahrende Apotheke sein, es geht mir eher so um die grundlegende Ausstattung, die mit an Bord sein sollte. Auch unter Berücksichtigung dessen, dass der nächste Tierarzt nicht gleich nebenan ist, sondern man auch ein bisschen länger fahren muss oder sich auch paar Tage Zeit lässt. Zu Hause bringe ich den Hund ja auch nicht wegen jeder Kleinigkeit zum Tierarzt.
Alles aufgeführte ist mit einem TA besprochen. Da wir zwei Monate Skandinavien bereisen, sollte ich damit für selbstbehandelbare Dinge gerüstet sein. Auch etwas blödere Dinge sind damit soweit versorgbar, um die Zeit zu haben zum TA/Klinik zu kommen.
Und fast alles ist auch gleichzeitig „Menschenapotheke“, die aber noch paar Medikamente zusätzlich hat.
Aber fällt euch noch was ein wo ihr sagt, das habe ich auf Reisen immer dabei für den Hund?!
- 2x Erste Hilfe Set für Menschen (Autoversion + Wanderversion)
- selbstklebende Verbände
- elastische Verbände
- genügend Pfotenschuhe
- Zeckenzangen
- Novalgin Tabletten
- Buscopan
- Easotic Ohrtropfen
- Cortison (Tabletten und Flüssig) für mich und im Bedarfsfall auch Gustaf
- Cortisonsalbe Dermamycin
- Cetirizin für mich und im Bedarfsfall auch Gustaf
- Euphrasia Augentropfen
- Zinksalbe / Heilhonig / Manukasalbe
- Calendula Essenz
- Betaisadona Salbe und Tinktur
- Alu Spray
- paar Spritzen ohne Nadel
-
Watte
Arterienklemme
Kohletablette
Samsplint
-
-
ich weiß, wir hatten das Thema schon mehrmals, aber vielleicht habt ihr ja trotzdem Muße meine Reiseapotheke für den Hund zu ergänzen. Das wäre toll.
Ich möchte keine fahrende Apotheke sein, es geht mir eher so um die grundlegende Ausstattung, die mit an Bord sein sollte. Auch unter Berücksichtigung dessen, dass der nächste Tierarzt nicht gleich nebenan ist, sondern man auch ein bisschen länger fahren muss oder sich auch paar Tage Zeit lässt. Zu Hause bringe ich den Hund ja auch nicht wegen jeder Kleinigkeit zum Tierarzt.
Alles aufgeführte ist mit einem TA besprochen. Da wir zwei Monate Skandinavien bereisen, sollte ich damit für selbstbehandelbare Dinge gerüstet sein. Auch etwas blödere Dinge sind damit soweit versorgbar, um die Zeit zu haben zum TA/Klinik zu kommen.
Und fast alles ist auch gleichzeitig „Menschenapotheke“, die aber noch paar Medikamente zusätzlich hat.
Aber fällt euch noch was ein wo ihr sagt, das habe ich auf Reisen immer dabei für den Hund?!
Etwas gegen Übelkeit und Durchfall ?
-
Ich finde das krass viel.
Hier ist:
Zeckenzange
Flohsamenschalen
Heilerde
Erste Hilfe Kit (auch 2 Stück, aber eher wegen mir)
Selbstklebender Verband (wegen mir)
Manuka Honig (wegen mir)
Octanisep (wegen mir)
Betaisadonna Spray (wegen mir)
Pflaster (wegen mir)
Klemmpflaster (wegen mir)
Traumeel Salbe und Tabletten (wegen mir)
Pferdesalbe (wegen mir)
Citericin (wegen mir)
Und bei längeren urlauben noch ein Rucksack, hm die Hunde im Zweifelsfall tragen zu können
Dabei.
Mehr hab ich wirklich noch nie gebraucht. Weder beim Sport, noch bei unseren, durchaus, Abenteuerurlauben.
Sprich eigentlich ist genau das dabei, was ich zu Hause immer im Auto habe
-
Ich habe ja sowieso zu Hause alles um einen halben Op auszustatten und nehme gefühlt auch alles mit, für jede Eventualität.
Unabhängig davon würde ich deine Liste noch ergänzen um polsterwatte - das ist gerade beim Verband am Bein/pfote absolut unerlässlich. Bei Hunden laufen die Blutgefäße auf den Knochen und nicht wie bei uns eingebettet zwischen Gewebe und Muskulatur dazwischen/neben. Die Gefahr ist also bei einem Verband extrem hoch die Gliedmaßen abzuschnüren, deshalb beim Verband IMMER Watte unter den selbstklebenden Verband und die Zwischenräume der Krallen polstern, um dort keine Scheuerstellen zu haben.
Ansonsten finde ich es noch praktisch olewo Karotten pellets dabei zu haben.
-
ich weiß, wir hatten das Thema schon mehrmals, aber vielleicht habt ihr ja trotzdem Muße meine Reiseapotheke für den Hund zu ergänzen. Das wäre toll.
Ich möchte keine fahrende Apotheke sein, es geht mir eher so um die grundlegende Ausstattung, die mit an Bord sein sollte. Auch unter Berücksichtigung dessen, dass der nächste Tierarzt nicht gleich nebenan ist, sondern man auch ein bisschen länger fahren muss oder sich auch paar Tage Zeit lässt. Zu Hause bringe ich den Hund ja auch nicht wegen jeder Kleinigkeit zum Tierarzt.
Alles aufgeführte ist mit einem TA besprochen. Da wir zwei Monate Skandinavien bereisen, sollte ich damit für selbstbehandelbare Dinge gerüstet sein. Auch etwas blödere Dinge sind damit soweit versorgbar, um die Zeit zu haben zum TA/Klinik zu kommen.
Und fast alles ist auch gleichzeitig „Menschenapotheke“, die aber noch paar Medikamente zusätzlich hat.
Aber fällt euch noch was ein wo ihr sagt, das habe ich auf Reisen immer dabei für den Hund?!
Etwas gegen Übelkeit und Durchfall ?
Hm.. was kann man da nehmen?
Ulmenrindenschleim haben wir noch dabei. Son Kohlepulver vom TA
-
Ich finde das krass viel.
Hier ist:
Zeckenzange
Flohsamenschalen
Heilerde
Erste Hilfe Kit (auch 2 Stück, aber eher wegen mir)
Selbstklebender Verband (wegen mir)
Manuka Honig (wegen mir)
Octanisep (wegen mir)
Betaisadonna Spray (wegen mir)
Pflaster (wegen mir)
Klemmpflaster (wegen mir)
Traumeel Salbe und Tabletten (wegen mir)
Pferdesalbe (wegen mir)
Citericin (wegen mir)
Und bei längeren urlauben noch ein Rucksack, hm die Hunde im Zweifelsfall tragen zu können
Dabei.
Mehr hab ich wirklich noch nie gebraucht. Weder beim Sport, noch bei unseren, durchaus, Abenteuerurlauben.
Sprich eigentlich ist genau das dabei, was ich zu Hause immer im Auto habe
Ja, ist viel, aber wir sind halt nicht nur 2-3 Wochen unterwegs sondern zwei Monate.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!