Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2
-
-
walkman: Wenn man mit Hilfe einer Luftfederung auflasten lässt, wird ja noch mehr getauscht. Je nach Kombination von Luftfederungshersteller und Basisfahrzeug erhöht sich dann schon die Achslast.
Nö, in der Regel wird nur die Zusatzluftfederung mit Kompressor eingebaut, nur das Gutachten wird meist noch separat berechnet, obwohl es generisch ist.
Manchmal werden noch andere Dämpfer eingebaut, das ist aber bei Wohnmobilen die Ausnahme.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2* Dort wird jeder fündig!
-
-
Bezüglich Zuladung hab ich 500kg. Leer gewogen lt Vorbesitzer mit 2 Personen, vollem Diesel und Wasser/Abwassertank. Beladen glaub ich auch.. ich könnte auch 1000kg Zuladung haben, da das Auto bei der Umschreibung auf Wohnmobil von 3,5t auf 3t abgelastet wurde. Dann hätte ich auch wieder 2,5t Anhängelast. Warum dass so gemacht wurde, ist mir schleierhaft. Hab ich irgendwie Vorteile mit 3t ggü 3,5t?
Vielleicht hat der Vorbesitzer hinter einer Brücke mit 3t Belastbarkeit gewohnt? Ansonsten würde mir da auch die Fantasie fehlen.
Ja mir auch. In Steuer und Versicherung ist es mM nach egal. Ich überlege durchaus ob ich ihn wieder umschreiben lasse, nur wahrscheinlich braucht er dann neue Vollabnahme.
-
Hier kriegen die gewerblichen Anmelder keine Termine, sondern müssen ihre Unterlagen abgeben. Und ich hätte online zulassen oder ummelden können.
-
Sagt mal, ist das normal, dass man 1,5 Monate auf einen Termin warten muss mittlerweile?
Ja, einige Wochen sind auch hier normal.
Aber es gibt einen ziemlich simplen Trick. Sich 30min. Zeit nehmen und die Seite mit den Terminen immer wieder aktualisieren. Es werden immer mal wieder Slots freigegeben/von anderen storniert. Nur ist dieser dann auch ganz schnell wieder weg. So konnten wir den Zulassungstermin von ursprünglich 5Wochen auf eine Woche verkürzen.
Hier gibt’s auch nur noch Termine in der Zulassungsstelle, die man online buchen muss. Menschen ohne Internet können da einfach nicht mehr hin.
Auf der Homepage klappt das bei uns aber auch gut mit dem hinsetzen und immer wieder aktualisieren. Am besten geht’s um die Mittagszeit, da ist dann wohl der Slot, in denen auch neue Termine frei gegeben werden.
Bei unserem Bürgeramt ist das viel einfacher, hingehen, Anliegen klären, fertig. In zehn Jahren die wir diesem Amt zugehörig sind, habe ich erst zweimal überhaupt einen anderen Bürger im Amt getroffen. Da ist NIE was los und von außen denkt man schon, dass geschlossen ist.
-
Ist hier schon immer so.
Ich versuche gerade einen Termin für meinen abgelaufenen Personalausweis zu buchen... Haha... alle Behörden in München sind ausgebucht. Einen Termin habe ich im Juni gefunden. Danach brauche ich dann noch einen Termin für die Abholung. Ich werde also schätzungsweise irgendwann im Jahr 2038 einen neuen Ausweis haben...
Das geht ja noch. Wir haben im Dezember nur Termine im April machen können. Immerhin werden die neuen Persos dann zugeschickt.
-
-
Ist hier schon immer so.
Ich versuche gerade einen Termin für meinen abgelaufenen Personalausweis zu buchen... Haha... alle Behörden in München sind ausgebucht. Einen Termin habe ich im Juni gefunden. Danach brauche ich dann noch einen Termin für die Abholung. Ich werde also schätzungsweise irgendwann im Jahr 2038 einen neuen Ausweis haben...
Das geht ja noch. Wir haben im Dezember nur Termine im April machen können. Immerhin werden die neuen Persos dann zugeschickt.
Ja, das war wohl ein einzelner Termin, der kurz vorher storniert wurde. Man kann max. 3 Monate vorher buchen und in ganz München war das der einzige freie Termin.
Gleiches Spiel mit meinem erweiterten Führungszeugnis, das ich dringend für die Arbeit brauche.
-
walkman: Wenn man mit Hilfe einer Luftfederung auflasten lässt, wird ja noch mehr getauscht. Je nach Kombination von Luftfederungshersteller und Basisfahrzeug erhöht sich dann schon die Achslast.
Nö, in der Regel wird nur die Zusatzluftfederung mit Kompressor eingebaut, nur das Gutachten wird meist noch separat berechnet, obwohl es generisch ist.
Manchmal werden noch andere Dämpfer eingebaut, das ist aber bei Wohnmobilen die Ausnahme.
Ich meine sowas, die typischen Auflastungen mit Hilfe von Luftfederungen. Siehe die Tabelle; man sieht die Achslasten vorher und nachher:
-
Nö, in der Regel wird nur die Zusatzluftfederung mit Kompressor eingebaut, nur das Gutachten wird meist noch separat berechnet, obwohl es generisch ist.
Manchmal werden noch andere Dämpfer eingebaut, das ist aber bei Wohnmobilen die Ausnahme.
Ich meine sowas, die typischen Auflastungen mit Hilfe von Luftfederungen. Siehe die Tabelle; man sieht die Achslasten vorher und nachher:
Genau so etwas meinte ich auch, bei so etwas werden zusätzlich zu den vorhandenen Blattfedern aufblasbare Kissen eingebaut, die dafür sorgen, dass das hohe Gewicht nicht die vorhandenen Federn ausreizt und durchschlägt. Das ist dann die ganze Auflastung, da wird nichts verstärkt oder sonst noch hinzugefügt. Bei der zweiten Variante auf der Seite werden zwar noch die Federn auf der Vorderachse getauscht, aber auch das macht kaum Unterschied. Die Hersteller, insbesondere Linnepe, Goldschmidt und VBAir, machen dabei alle das Gleiche.
Alternativ könnte man auch eine zusätzliche Blattfeder oder ein anderes Blattfederpaket einbauen lassen, aber dann verliert man die Anpassbarkeit auf die Straßenverhältnisse.
An der Gewichtsverteilung ändert das nichts und die Belastung des Fahrzeugs ändert sich auch nicht, auch Bremsen etc. bleiben wie vorher.
Das ist nicht grundsätzlich schlimm, aber man bringt das Fahrzeug damit wirklich noch näher an seine Grenzen.
-
Bezüglich Zuladung hab ich 500kg. Leer gewogen lt Vorbesitzer mit 2 Personen, vollem Diesel und Wasser/Abwassertank. Beladen glaub ich auch.. ich könnte auch 1000kg Zuladung haben, da das Auto bei der Umschreibung auf Wohnmobil von 3,5t auf 3t abgelastet wurde. Dann hätte ich auch wieder 2,5t Anhängelast. Warum dass so gemacht wurde, ist mir schleierhaft. Hab ich irgendwie Vorteile mit 3t ggü 3,5t?
Ich habe mein altes Auto auch ablasten müssen, damit ich es im Gespann mit meinen Anhänger fahren durfte. Vielleicht ging es dem Vorbesitzer auch so.
Ich glaube der „kleine“ Anhängerführerscheon geht bis 4,8 t, oder?
Vielleicht hatte der Vorbesitzer einen 1,8 t Anhänger
-
der „kleine“ Anhängerführerscheon geht bis 4,8
4,25.
(wird demnächst mal wieder geändert...)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!