Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2

  • der „kleine“ Anhängerführerscheon geht bis 4,8

    4,25.

    (wird demnächst mal wieder geändert...)

    Ja oder so …

    Ich hab die Zahlen nicht im Kopf weil es mich nicht mehr betrifft.

    Ich weiß nur, ich darf 3,5 t fahren.

    Mein Wohnwagen hat 1,5 t, mein Auto hatte aber knapp 2,1t. Also musste ich mein Auto um 100 kg ablasten.

  • Ich möchte das Thema gar nicht unterbrechen.. Hab nur eine kurze Zwischenfrage:

    Wo plant ihr eure Trips? Ich hab das bisher in Google Maps gemacht. Ich schätze aber, es gibt sinnvollere Alternativen inzwischen?

  • Ich möchte das Thema gar nicht unterbrechen.. Hab nur eine kurze Zwischenfrage:

    Wo plant ihr eure Trips? Ich hab das bisher in Google Maps gemacht. Ich schätze aber, es gibt sinnvollere Alternativen inzwischen?

    Ich mache das tatsächlich in Goolge Maps. Dort bestimmte Punkte, die ich ansteuern möchte und in Komoot die Touren dazu.

  • Oh, okay.. Ich dachte, da gibts inzwischen coole Tools zu. :lol:


    Ich würde auch liebend gerne nicht mehr Planen als die grobe Route oder gar nur Orte, wo ich hin will. Leider sind wir ja auf die Haupturlaubszeit angewiesen und da wirds dann doch schon eng. Das war tatsächlich besser, als ich noh mit Zelt gereist bin. Für ein Zelt hat man eigentlich überall noch nen Platz bekommen.

  • Oh, okay.. Ich dachte, da gibts inzwischen coole Tools zu. :lol:


    Ich würde auch liebend gerne nicht mehr Planen als die grobe Route oder gar nur Orte, wo ich hin will. Leider sind wir ja auf die Haupturlaubszeit angewiesen und da wirds dann doch schon eng. Das war tatsächlich besser, als ich noh mit Zelt gereist bin. Für ein Zelt hat man eigentlich überall noch nen Platz bekommen.

    Gibt es schon. FreeonTour zum Beispiel

  • Wir haben gerade aufgelastet mit Goldschmitt vorne und hinten, die Zulassung vorher war ehrlich gesagt abenteuerlich. Es gibt diese Option, wird von Fachwerkstätten umgesetzt, also glaube ich als Laie schon, dass das funktioniert :ka: . Wir wollen das Fahrzeug jetzt nicht vollstopfen, wir verzichten möglichst auf Fahrräder. Und es hat nicht nur Vorteile, wir müssen langsamer fahren, wobei, dass das für uns keine große Veränderung ist, dürfen nicht überall durch usw. . Das Fahrverhalten ist aber definitiv besser.

  • Natürlich funktioniert das 😉 Man hat danach eine etwas höhere zugelassene Achslast hinten (je nach Fahrzeug, unser Ford Transit hat ohnehin schon eine höhere als z.B. Fiat Ducatos) und ein höherer zulässiges Gesamtgewicht. Überladen sollte man trotzdem nicht, gerade auch bzgl. der einzelnen Achslasten.

  • Wir haben gerade aufgelastet mit Goldschmitt vorne und hinten, die Zulassung vorher war ehrlich gesagt abenteuerlich. Es gibt diese Option, wird von Fachwerkstätten umgesetzt, also glaube ich als Laie schon, dass das funktioniert :ka: . Wir wollen das Fahrzeug jetzt nicht vollstopfen, wir verzichten möglichst auf Fahrräder. Und es hat nicht nur Vorteile, wir müssen langsamer fahren, wobei, dass das für uns keine große Veränderung ist, dürfen nicht überall durch usw. . Das Fahrverhalten ist aber definitiv besser.

    Klar, das funktioniert grundsätzlich und ist auch völlig legal. (Ich spreche da aus eigener Erfahrung)


    Mir ist nur wichtig darauf hinzuweisen, dass so eine Auflastung und das - dann legale - zusätzliche Gewicht der Ladung so ein Fahrzeug noch deutlich näher an seine Grenzen bringt, je nach Fahrsituation dann auch darüber hinaus. Ein Sicherheitstraining vollbeladen kann ganz gut deutlich machen, was ich damit meine :)



    Natürlich funktioniert das 😉 Man hat danach eine etwas höhere zugelassene Achslast hinten (je nach Fahrzeug, unser Ford Transit hat ohnehin schon eine höhere als z.B. Fiat Ducatos) und ein höherer zulässiges Gesamtgewicht. Überladen sollte man trotzdem nicht, gerade auch bzgl. der einzelnen Achslasten.

    Das hängt von der Art der Auflastung ab. Vor Allem aber ist nicht nur die Überladung zu vermeiden, sondern man sollte auch innerhalb der Gewichtsgrenzen (!) unbedingt auf die Gewichtsverteilung (vorne/hinten aber auch oben/unten) achten.

  • Wir haben nicht aufgelastet, weil wir unter 3,5t bleiben wollen - aus organisatorischen Gründen. Aber haben hinten auch eine Goldschmitt Luftfederung einbauen lassen.

    Wir fahren auch mit ziemlich genau 3,5t Gewicht umher. IdR sind wir etwas drunter, aber wenn wir lange unterwegs sind, nutzen wir volle 3,5t.


    Achslasten halten wir ein, sonst würde das achten aufs Gesamtgewicht gar keinen Sinn machen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!