Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2

  • Ich brauche mal Hilfe und Wissen von erfahrenen Campern.

    Wir benötigen ein neues Auto. Unser bisheriges schafft es gerade so den Wohnwagen zu ziehen, und auf Dauer ist das nicht gut.


    Nun haben wir davon genau......0 Ahnung.


    Der Wohnwagen ist nicht schwer, unter 1000 KG aber wir benötigen im Auto jede Menge Platz. Am liebsten so Richtung Van/Bus, gerne auch nur mit 2 Sitzen. Was ist gut als Zugmaschine, worauf müssen wir beim suchen achten ? Große Einschränkung, wir würden gerne einen Benziner nehmen, da die Dieselfahrverbote immer ausschweifender werden und die Adblue Systeme scheinbar noch nicht so 100 % ausgereift sind.


    Das Auto soll nur als Zugmaschine, Transportauto und Hundeauto dienen. Wenn wir so irgendwo hin wollen, haben wir einen kleinen Stadtflitzer.

  • Also mit AdBlue hatte ich die letzten 8 Jahre nie Probleme mit meinem Toyota Van.


    Van als Benziner ist mir nicht bekannt.

    Der Witz am Diesel ist ja genau seine Kraft. Und Vans sind auf Kraft/ Last ausgelegt worden. Eben auch beim Getriebe, welches ein wenig anders übersetzt ist als ein PW.


    Zum ziehen, Hunde transportieren und viel Stauraum ist ein Van ideal.


    Wenn es dich interessiert:

    Toyota, Peugeot, Citroen, Opel, Fiat sind alle das gleiche Fahrzeug. Ist eine gemeinsame Produktion. Unterschiedlich ist die Endausstattung, der Preis, die Dienstleistung. Alle haben Peugeot Motoren. Zuverlässig und langlebig.


    Dann hast du noch Ford. Dieses Jahr total überarbeitet, nicht gerade günstig aber extrem gut ausgestattet.


    Mercedes. Der Teuerste. Hochwertig, teure Ersatzteile, zuverlässig.


    VW ist mit der neuen Palette am Start, bei uns sind aber völlig überteuert inklusive Ersatzteile.

  • Welche Dieselfahrverbote meinst du? Ich habe mit meinem Vivaro die grüne Plakette für die 6er Norm. Die blaue Plakette mit der 7er Norm soll wohl irgendwann kommen. Strengere Werte sollen ab 2030 kommen. Diese werden aber in vielen Städten schon eingehalten. Der eVivaro wird mit einer Reichweite von 230km angegeben. Das und der Preis haben uns von einem Kauf abgehalten.

  • Van als Benziner ist mir nicht bekannt.

    Den VW-Bus gibt es auch als Benziner.

    In die Kategorie Van fallen auch Fahrzeuge wie der VW Touran oder Seat Alhambra und noch viele mehr. Da gibt es viele Benziner. Leider kenn ich mich mit Anhängern überhaupt nicht aus.


    Welche Dieselfahrverbote meinst du?

    https://www.adac.de/verkehr/ta…onen/fahrverbote-ausland/


    Das geht teilweise schon bis Diesel 5. Ich finde es durchaus berechtigt, sich Gedanken zu einer möglichen Ausweitung zu machen.


    Unabhängig davon, schaut man sich die Emissionsklassen bei den Fahrzeugen an, schneiden auch ganz neue Diesel nicht gut ab.


    Gleichzeitig sollte man sich bewusst sein, dass nicht nur die CO²-Preise in Zukunft noch weiter ansteigen werden, was Diesel stärker betrifft als Benziner, sondern durchaus auch die Steuervergünstigung für Diesel auf dem politischen Diskussionszettel stehen werden (eher nicht bei einer CDU-geführten Regierung, wenn sie nicht dazu gezwungen ist).

    Der Steuersatz für Diesel ist aktuell ca. 18Ct/Liter günstiger als für Benziner. Aus meiner Sicht vollkommen unverständlich.


    Der eVivaro wird mit einer Reichweite von 230km angegeben. Das und der Preis haben uns von einem Kauf abgehalten.

    Das ist leider tatsächlich ein Problem... Ich wäre ja bereit, auf E umzustellen, aber nicht mit solchen Reichweiten und die Preise sind teilweise echt übel.

    Der ID.Buzz schafft schon mehr und der Maxus Delivery 5 auch. Leider will ich absolut kein chinesisches Auto.

    Auch Hybrid ist in diesen Fahrzeugklassen echt ein Witz. Ich weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll, wenn ich elektrische Reichweiten von 50-80km lese. Dafür den erheblichen Mehrpreis beim Kauf und später in der Werkstatt? Nee...

  • Also mit AdBlue hatte ich die letzten 8 Jahre nie Probleme mit meinem Toyota Van.

    Dann hättest du wahrscheinlich Glück. Der adBlue Tank ist bei den PSA Fahrzeugen eine bekannte Schwachstelle. Die werden jetzt schon auf Kulanz auch nach der Garantie ausgetauscht teilweise. Es gibt auch immer wieder Rückrufe.


    https://www.anwalt.de/rechtsti…toyota-proace-233295.html

    https://www.amz.de/stellantis-…-und-kunden-entschaedigen

    https://www.kfz-rueckrufe.de/s…e-fuer-transporter/11375/


    Zum Beispiel hier.


    Wir haben einen Citroen spacetourer und auch bisher zum Glück keine Probleme. Kenne aber einige PSA Fahrer, die bereits mehrfach deswegen in Werkstätten waren.

  • Was empfehlen die Selbstausbauer bei Filz? Selbstklebend oder mit Sprühkleber? Armaflex klebt schon. Das ist schon ein Unterschied zu nur verblecht.

    Ich hab im Auto bei kleiner Fläche Sprühkleber genutzt. Aber ich hab die Verkleidung auch ausgebaut und außerhalb vom Auto gearbeitet.


    Ich arbeite auf der Arbeit manchmal mit Sprühkleber und für große und gebogene Flächen würde ich es nicht benutzen wollen.

    Da erscheint mir Filz mit Doppelkebeband deutlich komfortabler und ich würde eher das wählen.

  • Selbstklebender Filz. Easy im Handling. Am besten zu zweit anbringen

    Oben etwas Abdeckung lösen, andrücken, einer zieht hinten das Papier weg, der Andere hält den Filz ujd streicht ihn gleich in alle Ecken und Rundungen. Er ist dehnbar und daher super easy zum verarbeiten.


    Sprühkleber ist lustig, aber beinso grossen

    Flächen nicht mehr. Und der selbstklebende kfz Filz ist wirklich gut. Aber: wenn er klebt, dann klebt er. Der ist stark 😀

  • Also ich hab meinen ganzen T5 mit Filz plus Sprühkleber ausgekleidet. Das geht hervorragend. Wahrscheinlich muss man nur den richtigen Sprühkleber verwenden und sich halt auch an die Anweisungen halten wie beide Flächen zu besprühen und ablüften zu lassen bis nichts mehr klebt. Hab das vor vier Jahren gemacht und an keiner einzigen Stelle ist der Filz wieder abgegangen.


  • wir haben schon oft mit Sprühkleber gearbeitet, das ist mir bekannt wie man das korrekt macht.

    Nur ist es um Welten einfacher mit selbstklebendem Filz. So viel effizienter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!