Das Gartenjahr - Teil II

  • Wir haben unser Hochbeet auf den von den Vorbesitzern gepflasterten Grillplatz gemacht, den wir nie nutzten (unser Grill steht auf der Terrasse und nicht ne Treppe tiefer, den Platz konnte keiner so ganz nachvollziehen…)

    Geht einwandfrei und du hast sogar den Vorteil, dass du dich nicht um Wühlmäuse oder sowas von unten kommen musst.

    PRO

  • Hochbeet auf Pflaster und Schotter hatten wir auch schon. Hat enorm gut funktioniert. Die Steine haben scheinbar besonders gut die Wärme abgegeben und zudem sind da weder Wühlmäuse noch Schnecken jemals ins Beet gelangt.


    Das aktuelle Terrassen-Hochbeet hat auch keine Verbindung zum Boden. Funktioniert.

  • Die stehen ja eigentlich so, dass sie Verbindung zum "echten" Erdreich haben.

    Aber man kann die doch auch einfach auf eine gepflasterte Stelle bauen, oder?

    Kommt es nicht auch ein bisschen drauf an, was man pflanzen möchte?

    Im Hochbeetforum schreiben sie, dass man bei z.B. Gemüse zwingend Regenwürmer bräuchte - die hätten dann keine Chance von unten her zu kommen.

    Bei Blumen ist das wohl nicht so das Problem.

  • dankeeee! Das freut mich sehr!

    Am günstigsten ist wahrscheinlich eine einfache Schalbrettkonstruktion, oder?


    Die stehen ja eigentlich so, dass sie Verbindung zum "echten" Erdreich haben.

    Aber man kann die doch auch einfach auf eine gepflasterte Stelle bauen, oder?

    Kommt es nicht auch ein bisschen drauf an, was man pflanzen möchte?

    Im Hochbeetforum schreiben sie, dass man bei z.B. Gemüse zwingend Regenwürmer bräuchte - die hätten dann keine Chance von unten her zu kommen.

    Bei Blumen ist das wohl nicht so das Problem.

    och, das ist nicht schlimm, Regenwürmer hab ich genug, die ziehen einfach von oben mit einer alten Erde ein. :)


    Es soll schon lieber Gemüse sein... welches, müsste ich von der Sonnendauer abhängig machen. Es dürfte schon schattiger sein, als im Garten. Aber auch nicht sehr düster, ich denke im Sommer so von 9/10 bis 16 Uhr Sonne könnte hinkommen.


    Ich denke dann vielleicht so an Kohlsachen - Brokkoli oder Blumenkohl vielleicht.

    Oder Möhren.

    Irgendwie so...?

    Und Bohnen sind ja auch immer fine mit allem und gut zu allen...


    Ist dieses Hochbeetforum innerhalb dieses Forums oder ist das ein anderes Forum? Ich kann mich auf gaaar keinen Fall in einem zweiten Forum anmelden.

  • Also unseres ist ein Gemüsebeet im dritten (?) Jahr. Haben Boden aus den Garten mit eingefüllt generell halt Erde und Kompost von der Deponie aufgefüllt. Und dieses Jahr hab ich tatsächlich auf einem Spaziergang spontan einige Regenwürmer gesammelt und da reingesetzt. Das war mein dunkles Geheimnis 🤫😅 bisher - es gibt ne Strecke da sind die komischerweise nach Regen in Massen auf dem Asphaltspazierweg. War wie immer mit Kacktüten gut ausgestattet und hab n Stück weiter ein bissl lockeren Boden mitgenommen und den fleißigen Tierchen nach der Hunderunde ein Heim geboten…

  • Also unseres ist ein Gemüsebeet im dritten (?) Jahr. Haben Boden aus den Garten mit eingefüllt generell halt Erde und Kompost von der Deponie aufgefüllt. Und dieses Jahr hab ich tatsächlich auf einem Spaziergang spontan einige Regenwürmer gesammelt und da reingesetzt. Das war mein dunkles Geheimnis 🤫😅 bisher - es gibt ne Strecke da sind die komischerweise nach Regen in Massen auf dem Asphaltspazierweg. War wie immer mit Kacktüten gut ausgestattet und hab n Stück weiter ein bissl lockeren Boden mitgenommen und den fleißigen Tierchen nach der Hunderunde ein Heim geboten…

    ja wofür zahlt man denn Steuern?!

    :D


    Ich hab ja momentan alles in Kübeln, die Kübel haben auch unten Abläufe. Manche stehen auf der Terrasse, andere auf der Erde, ich hab keine Ahnung, wie oft ich da auch schon Erde hin und her getauscht habe, weil irgendwo etwas fehlte, aber ich schwöre, ich hab in jeden Mörteleimer, jeder Mörtelwanne, jedem Blumentopf und jedem Balkonkasten soooo viele Regenwürmer. Ich hab die nie bewusst da reingesetzt. Aber die nehm ich trotzdem alle mit ins hoffentlich-Haus.



    Wie zieht man eigentlich mit diesen ganzen großen Pflanzen in Kübeln um?

    Also, die Tomaten sind dann ja schon 150, 200cm hoch... Das wird irgendwie schwierig, oder?


    Ist schon mal jemand mit Garteninventar umgezogen?


  • Das Hochbeet der Tochter (altes Foto). Der Vulkansteinschotter ist da leider mindestens 1 m tief, deswegen ist da inzwischen gepflastert.


    Wie man sieht hat es den Gurken, den keine-Ahnung-was-das-war, Karotten, Salaten und Erdbeeren sehr gut gefallen ;)

    Die Regenwürmer sind irgendwie von ganz allein gekommen.

  • Also, die Tomaten sind dann ja schon 150, 200cm hoch... Das wird irgendwie schwierig, oder?

    Falls du mit den Blumentöpfen umziehst, darum einen Plastiksack (Müllsack) und dann ins Auto legen, Achtung, dass du nichts abbrichst. tomaten sind ja doch eher empfindlich, genauso Paprika und Auberginen. Dafür kannst du, falls eine der Tomaten wirklich abbrechen sollte, das Obere dann auch einfach einsetzen, es wird aller Wahrscheinlichkeit schnell Wurzeln schlagen.

  • Also, die Tomaten sind dann ja schon 150, 200cm hoch... Das wird irgendwie schwierig, oder?

    Falls du mit den Blumentöpfen umziehst, darum einen Plastiksack (Müllsack) und dann ins Auto legen, Achtung, dass du nichts abbrichst. tomaten sind ja doch eher empfindlich, genauso Paprika und Auberginen. Dafür kannst du, falls eine der Tomaten wirklich abbrechen sollte, das Obere dann auch einfach einsetzen, es wird aller Wahrscheinlichkeit schnell Wurzeln schlagen.

    mmmmmhhhh... ich glaub, das nicht abbrechen wird halt schwierig, das ist ja meine Sorge. Ich hab zwischen 20 und 30 Tomatenpflanzen dieses Jahr, vier Auberginen, drei Zucchini, acht Kübel mit Kartoffeln, einen Hokkaido, zwei Mangold (und sonst halt so Kleinkram wie Brokkoli, Blumenkohl, Möhren. Das wird nicht so das Problem.)

    Und dann hab ich noch drei kleine Apfelbäume, drei Heidelbeeren, einen Feigenbaum und tausend weitere kleinere Pflanzen...


    Das wird glaube ich nahezu unmachbar mit hinlegen. Die müssen irgendwie stehen, dürfen aber nicht kippen. 🙈

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!