Das Gartenjahr - Teil II
-
-
So eine Reaktion ist bei Retrievern vermutlich eher selten, wenn es um reinen Schmerz geht
Meine haben ja eine sehr kurze Zündschnur (Jagdtrieb, Aggression) und haben in diesen höheren Erregungslagen dann wirklich null Schmerzempfinden.
Der Parson hat sich schon einmal einen Ballen abgesäbelt, als er sich über einen anderen Hund aufgeregt hat, und ich habe das nur an der Blutspur gesehen. Da hat er auch später keine Schmerzreaktion gezeigt.
Aber außerhalb solcher Situationen sind beide wirklich richtig empfindlich und Insektenstiche sind eine Vollkatastrophe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So eine Reaktion ist bei Retrievern vermutlich eher selten, wenn es um reinen Schmerz geht
Meine haben ja eine sehr kurze Zündschnur (Jagdtrieb, Aggression) und haben in diesen höheren Erregungslagen dann wirklich null Schmerzempfinden.
Der Parson hat sich schon einmal einen Ballen abgesäbelt, als er sich über einen anderen Hund aufgeregt hat, und ich habe das nur an der Blutspur gesehen. Da hat er auch später keine Schmerzreaktion gezeigt.
Aber außerhalb solcher Situationen sind beide wirklich richtig empfindlich und Insektenstiche sind eine Vollkatastrophe.
Das ist echt krass.
Aber kenne ich von Nell auch teilweise. Aggro und jagen kann sie auch (schreiend in der Leine stehen wegen Rehsichtung hatten wir erst gestern
). Da würde sie auch nix merken. Aber so halt auch eher nicht.
Wobei sie manchmal auch Drama kann. Wenn ich sie in die Flanke packe (ohne ihr wehzutun), kreischt sie auf. Oder wenn Balou sie im Spiel umpurzelt. Schreeeeiiii! Und dann läuft sie weiter, als wär nix
Bin aber wirklich froh, dass ich die Wiese nicht von Blumen befreien muss. Das wäre hier ein großes Unterfangen bei der Fläche
-
@Juno2013 tatsächlich überhaupt nicht und hier lebt die Memme schlechthin, der nicht mehr kacken kann, wenn das Gras zu hoch ist, weil es könnte ja fiese, schreckliche Natur seine heiligen Hoden berühren. Der läuft auch Slalom um Pfützen.
-
der nicht mehr kacken kann, wenn das Gras zu hoch ist, weil es könnte ja fiese, schreckliche Natur seine heiligen Hoden berühren. Der läuft auch Slalom um Pfützen.
Muss gerade lachen, weil hier das exakte Gegenteil sitzt
Jede Pfütze wird mit Hurra gestürmt, wenn ich nicht immer auf Zack bin und Haufen gehen nur in die allergrößten Grasbüschel, die er finden kann (kann ich dann selber zusehen, wie ich den da zwischen dem ganzen Gras wieder rausgepopelt bekomme...)
-
tatsächlich überhaupt nicht und hier lebt die Memme schlechthin, der nicht mehr kacken kann,
Vielleicht sollte ich aus dem Gartenstrang in den "Probleme mit Euren Hunden"- Bereich wechseln und mich anstelle eines Löwenzahnausstechers mit Training beschäftigen.
Mich beschleicht der Verdacht, dass das Problem nicht die gelben Blüten sind....
-
-
heute ist ein halber haus-tag. Aber erstmal Garten.
Der Vorgarten.
Manches wird grüner, manches fängt an zu blühen und bei manchem weiß ich nicht, ob da jetzt die gründüngung kommt oder doch vor allem Unkraut 😅
Hinten im Garten
Die Erdbeeren vom letzten Jahr geben richtig Gas
Meine geschenkten salatpflänzchen und ein Brokkoli von mir
Kohlrabi
Die 2 Heidelbeeren vom letzten Jahr gedüngt, bisschen neue Erde rein und neuen Rindenmulch drauf, 2 neue Heidelbeeren gesetzt
Die Kartoffeln sind auch fleisig
Zerlöcherter Spinat und selbst gesäter Salat
Die Kartoffeln, die ich einfach mal versuchsweise in den Kompost geschmissen hab, lassen sich auch sehen
Und die vermeintlich verbrannte Johannisbeere, die hier schon stand, hat sich auch reaktiviert
Jetzt Bau ich noch mein 3. Beet und das wars dann für heute.
Ich hab übrigens versuchsweise ein Beet nicht mit kupfer umwickelt, sondern Urgesteinsmehl an alle seiten gestreut und einen Opfersalat eingepflanzt.
Nix passiert. Also solange es nicht regnet, ist das ne gute Option. Ich probier jetzt einfach in den verschiedenen Beeten aus, was funktioniert und opfer dafür halt mal zwischendurch was. Was mir wichtig ist, bekommt erstmal nen pflanzring
-
tatsächlich überhaupt nicht und hier lebt die Memme schlechthin, der nicht mehr kacken kann,
Vielleicht sollte ich aus dem Gartenstrang in den "Probleme mit Euren Hunden"- Bereich wechseln und mich anstelle eines Löwenzahnausstechers mit Training beschäftigen.
Mich beschleicht der Verdacht, dass das Problem nicht die gelben Blüten sind....
Nönö. Wir könnten uns auch über die perfekte Rüdenpinkelstelle bei Regen unterhalten.
Der beste Kompromiss aus trocken, aber noch so nah am Wasser, dass es nicht müffelt.
Oder welches Dachmaterial so leise ist, dass Herr Hund sich nicht gestört fühlt.
-
tadaaaaa
Jetzt hab ich noch die weinkisten. Aber weiß immer noch nicht genau, was ich mit denen mache und wo die hinsollen. Aber es wird sich finden
-
-
Anirac - sind das auch Fertighochbeete?
Ist das günstiger als selber bauen?
Wie teuer waren die? Wie groß? Erzähl mir alles.
Das sind hochbeete aus jeweile 2 palettenrahmen. Die hab ich günstig hier in der nähe abholen können (ebay kleinanzeigen). Maße jeweils 1,20 mal 80.
2 mal gestrichen. Dann wühlmausdraht drunter, noppenfolie rein.
Definitiv günstiger im Selbstbau als Fertiggekaufte in der Größe (es sei denn gebraucht gucken, aber da ich keinen hänger fahren darf, war das nix für mich).
Gefüllt mit hackschnitzel, dann Laub, dann Kompost und obendrauf Gemüseerde.
Theoretisch hätte ich auch immer 3 stapeln können, aber dann wäre es ein Beet weniger gewesen, daher hab ich mich für 2 entschieden. Mein Rücken macht das noch mit 😁
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!