Das Gartenjahr - Teil II

  • Das schaut wirklich toll aus. :applaus:

    So nach TEICH und PFLANZZONE.


    Aber SCHWIMM sehe ich da immer noch nicht....!

    So - noch mal extra für dich:


    Schwimmteich heißt Schwimmteich weil er in einer bestimmten Art konzipiert ist und ein eigenes spezielles Funktionssystem besitzt.


    Gartenteich heißt Gartenteich, weil er eine gewisse Bauart hat, es da aber eher auf die Pumpe ankommt und man deutlich freier in der Gestaltung ist.


    Naturpool heißt Naturpool weil er in einer bestimmten Art konzipiert ist und ein Funktionssystem besitzt, was sich zB vom Schwimmteich, Gartenteich und normalem Pool unterscheidet.


    Dann gibt es noch die Mischform, zwischen Schwimmteich und Naturpool, die hat dann aber eher was mit der optischen Erscheinung zu tun.


    Bei allen geht es um die Bauart und das System- nicht darum, was DU siehst und was DU nicht siehst.


    Und noch mal, falls du das bisher nicht mitbekommen haben solltest: wir bauen einen Teich, der in erster Linie für die Hunde ist und für uns nur zur sommerlichen Abkühlung dienen soll. Aufgrund der Tatsache, dass es ein Mietgarten ist und aufgrund der geringen Gartenfläche, sind wir in der Größe beschränkt.

    Nichts desto trotz bezeichnet sich das Ding aufgrund seines Aufbaus, seiner späteren Optik und seines Ökosystems nicht einfach nur Gartenteich, sondern als Schwimmteich.

  • Ich glaube, Du könntest da was mißverstanden haben: ich habe das eher so verstanden, daß Hundebär noch das Wasser vermißt :rolling_on_the_floor_laughing:und mußte spontan lachen ob der Ungeduld....


    Trotzdem danke für die Erklärung, mir war das so auch nicht bewußt..... :flexed_biceps:

  • Ich glaube, Du könntest da was mißverstanden haben: ich habe das eher so verstanden, daß Hundebär noch das Wasser vermißt :rolling_on_the_floor_laughing: und mußte spontan lachen ob der Ungeduld

    Ich denke eher nicht, dass das irgendwas mit Ungeduld zu tun hat und ja, es nervt mich dezent, weil wir diese ganzen Umbaumaßnahmen aus einem traurigen Grund angefangen haben und nicht einfach nur so zum Spaß. Ansonsten hätten es nämlich nen paar Bahnen Rollrasen auch getan.

    Also ja, mir ist da gerade herzlich wenig nach irgendwelchen Scherzen.

  • Ok, das kann ich verstehn...


    Wenn Du magst, fühl Dich mal tröstend in den Arm genommen:streichel:


    Ich verfolge den Bau weiter. Finde die Idee klasse! Ne Freundin hat mir so ne kleine Gartenteich-Form (winzig im Vergleich mit Deinem, nur halt für 3 Goldfische geeignet oder so *gg) überlassen, als sie sich auch nen etwas größeren gebaut hatte. Der liegt hier und ich überlege noch, wo ich ihn integrieren kann. Deswegen finde ich den Bau spannend ;-)


    Aber paß gut auf Dich auf. Ablenkung vom Schmerz ist wichtig. Aber nicht so viel schuften, daß Du Dich damit kaputt machst 😉


    Alles Liebe für Dich von uns...

  • Der liegt hier und ich überlege noch, wo ich ihn integrieren kann

    Dazu: Seit ich die Gossis habe, hätte ich so gerne einen Teich. xD

    Aber: GFK Becken in der Größe = zu teuer und kriegen wir gar nicht erst hinters Haus.

    Folie und Hundekrallen vertragen sich nicht - dachten wir zumindest.


    Und dann haben wir dieses Jahr überlegt, den Pool zwecks längerer Nutzbarkeit gegen einen Whirlpool zu tauschen, Letzterer ist ja beheizbar.

    Dann wäre das aber doof für das Hazeli. Und da hatte ich dann überlegt, aus dem runden 140cm Becken, mit seiner Tiefe von 40cm die Pflanzzone für ein kleineres GFK Becken für Hazeli zu machen und die beiden zu verbinden.


    Tja und dann war eben der GalabauMann da, hatte gefragt, was wir so für Ideen haben und ich hab ihm das erzählt, aber eben auch, wie sehr ich mir eigentlich einen Teich für uns alle wünsche.

    Und da der GalabauMann ja weiß, wie sich Folienschwimmteiche und Hundekrallen vertragen können, kam er dann eben mit "können wir machen" um die Ecke. Und als die Frage nach den Kosten mit einer sehr überschaubaren Summe beantwortet wurde, haben wir echt nimmer überlegen müssen und- das Umgestalten hat dann echt angefangen, Freude zu machen. Aus dem gezwungenen Neumachen hat sich ein bisschen eine Traumerfüllung entwickelt und das hilft schon ein bisschen, um den Trauerprozess zu bewältigen und tut gut fürs Gemüt.

    =)

  • Die Swiffer wie macht ihr das dann, dass die Wasserqualität gut bleibt im Sommer? Mit Bokashikugeln, oder habt ihr dann Pflanzen drin, die filtern?

    Jetzt wird es tatsächlich ein wenig komplizierter.


    Also: der Teich ist so angelegt, dass die auf die Belastung abgestimmten Pflanzen und Bachlaufpumpe reichen und man nur Frühjahr und Herbst mitm Schlammsauger dran muss - aaaaber bis das Ökosystem sich selbst trägt, vergehen in der Regel 2-3Jahre. Die Pflanzzone wird z.B. nicht nur 1/1 sondern nen bissl größer.

    Und dadurch, dass durch die Hunde ja noch mal eine etwas andere Belastung entsteht, gibt's jetzt für den Anfang eine UVC-Filter sowieso xyz Pumpe (frag mich da bitte nicht...), die die Wasserreinigung durch die Pflanzen unterstützt.

    Ansonsten liegt er eben nicht den ganzen Tag in der prallen Sonne (hilft ebenfalls), keine Bäume (Pollen und Blüten, Blätter) in unmittelbarer Nähe und ich schau halt zu, dass ich ab und an mit dem kleinen Poolsauger durchgehe. Das hat ja im Pool auch gut funktioniert.

    =)

    Und dann sollte sich in 2-3 Jahren das System selbst tragen, so dass man nur noch die Teichpflege Aufgaben in nem ganz überschaubaren Rahmen hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!