Das Gartenjahr - Teil II
-
-
Bei Aldi Süd gab es ab 30.03. Bodendecker Pflanzen zu kaufen. Da ist bestimmt noch was da.👍
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde mir hitzetaugliche Stauden aussuchen.
Noch ne Stimme für Pflanzen, die mit Hitze und Trockenheit gut klar kommen.
Bei Geissmayer kann man zB in einer entsprechenden Kategorie stöbern.
-
Nicht viele, aber es gibt bienenfreundliche Rosen. Und auf der Südseite würde ich due auch mit Lavendel, vllt. Rosmarin und Thymian kombinieren.
-
ah ihr seid super, danke 😊
Also heide und zwergkiefer ist nicht so meins. Und ich mag auch sehr gerne kräftige Farben.
Ja, hitzebeständig müsste schon sein, ovh glaube mich zu erinnern, dass da im Sommer durchweg Sonne ist, wenn sie scheint.
Das kann sein, dass es Rindenmulch ist, da müsste ich nochmal genau schauen. Aber auf jeden Fall liegt es vermutlich schon viele Jahre.
Sonnenblumensamen hab ich noch von der Gärtnerei Pötschke, die gab es immer bei Bestellungen dazu 😁
Kiesgarten muss ich mir mal anschauen. Wär ja schon gut, wenn das da vorne recht pflegeleicht wäre, hinten im Garten werde ich ja schon gut zu tun haben. Steingarten will ich natürlich überhaupt nicht haben. Aber ständig Unkraut jöten müssen da vorne wär auch nervig.
Ach ja. Wer wollte jetzt erstmal kein Geld mehr ausgeben? 😅
Aber ich find es sieht so trostlos aus da vorne, irgendwie hätt ich das gerne schnell wenigstens ein bißchen aufgehübscht
-
"Kleiner immergrün". Den muss man ja allein schon wegen des Namens kaufen.
Ich hab sie eher, weil ich keine Lust habe, so viel Zeit auf den Vorgarten zu verschwenden.
Der Vorgarten ist damit (nomen es omen) ganzjährig grün, blüht zwischendurch, ist bienenfreundlich, Unkraut hat kaum eine Chance, der Boden trocknet nicht so schnell aus und die Blätter der anderen Pflanzen fallen einfach in die Bodendecker und sind weg.
Und ich kann andere Pflanzen einsetzen, die im Verlauf des Jahres aus der grünen Decke auftauchen und nach dem Verblühen wieder darin verschwinden, ohne dass es ungepflegt aussieht.
-
-
"Kleiner immergrün". Den muss man ja allein schon wegen des Namens kaufen.
Ich hab sie eher, weil ich keine Lust habe, so viel Zeit auf den Vorgarten zu verschwenden.
Der Vorgarten ist damit (nomen es omen) ganzjährig grün, blüht zwischendurch, ist bienenfreundlich, Unkraut hat kaum eine Chance, der Boden trocknet nicht so schnell aus und die Blätter der anderen Pflanzen fallen einfach in die Bodendecker und sind weg.
Und ich kann andere Pflanzen einsetzen, die im Verlauf des Jahres aus der grünen Decke auftauchen und nach dem Verblühen wieder darin verschwinden, ohne dass es ungepflegt aussieht.
Uuuuh das klingt gut.
Es darf ja auch nicht zu viel Arbeit machen, damit der Mann nicht merkt, dass ich statt schleifen und spachteln da jetzt auch noch den Vorgarten mache neben den Gemüsebeeten
Aber ich muss zwischendurch ja auch mal was schönes machen 😁
-
Vielleicht wenn eine kleine Ecke mit Rindenmulch bleiben soll noch ein oder zwei sibirische Heidelbeeren? Sind äußerst frosthart, wachsen langsam, blühen im Winter/sehr frühen Frühjahr. Dafür sind sie einen Großteil des Jahres relativ kahl und unauffällig. Die Früchte schmecken ganz gut.
-
Vielleicht wenn eine kleine Ecke mit Rindenmulch bleiben soll noch ein oder zwei sibirische Heidelbeeren? Sind äußerst frosthart, wachsen langsam, blühen im Winter/sehr frühen Frühjahr. Dafür sind sie einen Großteil des Jahres relativ kahl und unauffällig. Die Früchte schmecken ganz gut.
„Normale“ Heidelbeeren gehen genauso und schmecken besser
-
Eben weil du erst mal nicht viel Zeit und Geld investieren wolltest, kam ja mein Vorschlag mit der Gründüngung.
Klimastauden müssen langfristig natürlich sein. Sonst hast du da keine Freude an der Südseite…
Ist aber ein ordentliches Invest bei einem etwas größeren Beet, das jetzt direkt zu bepflanzen. Und in den ersten zwei Jahren wirst du ums Jäten nicht drum herum kommen.
Wenn der Boden passend ist, wäre sowas immer toll im Süden:
-
Also bei den sibirischen Heidelbeeren krieg ich Assoziationen 😅
Die würde ich glaub ich nicht essen wollen 🤭🤭
Heidelbeeren wollte ich eh noch ein paar Pflanzen, das überleg ich mir mal.
Ja genau, große Investitionen will ich da erdt mal nicht tätigen (geht auch finanziell einfach nicht).
Gründüngung iund immergrün ist schonmal prima, da guck ich mich mal um. Dass es wenigstens ein bisschen hübscher wird da vorne 🙂
Und Sonnenblumen. Die versuch ich auf jeden Fall. Ich glaub da freuen sich meine Nachbarn 😁
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!