Das Gartenjahr - Teil II

  • Wenn es höher sein darf, ich liebe Sommerflieder und die Bienen, Hummeln und Schmetterlinge auch.

    Sommerflieder sät sich aber aus wie die Pest. Und ist auch nicht ganz unumstritten, weil er zwar Nahrung für Schmetterlinge bietet, den Raupen aber nichts bringt. Im schlimmsten Fall hängen die bunten Falter die ganze Zeit dran rum und fliegen keine "sinnvollen" Pflanzen mehr an.

    Ohne Raupen, keine Schmetterlinge ...

    Wir haben - aus Unwissenheit - auch zwei im Garten und ich kann nicht mehr zählen, wie viele Ableger ich schon aus den Terrassenfugen, Beeten, Garageneinfahrt, etc. gezogen habe. Die meisten hab ich verschenkt, weil es mir leid tat, lebendige Pflänzchen zu entsorgen. Auch die Nachbarn haben ihre "Freude" daran.

    Man kann das wohl in Grenzen verhindern, wenn man die abgeblühten Dolden umgehend raus schneidet, aber ... |)


    Meine Felsenbirne blüht und ich find sie so hübsch :herzen1: Sie ist noch ganz klein und niedlich und ich kann mir kaum vorstellen, dass sie mal mehrere Meter hoch und breit werden soll xD Daneben der Holunder 'black lace' hat auch viele, viele Blätter und ich warte sehnsüchtig auf die Blüten.

    Beim Apfelbaum tut sich noch immer nix. Ich will doch endlich ein Blättchen sehen, damit ich weiß, dass er noch lebt :(


    Im Herbst kommt die Thuja-Hecke weg. Ich hab meinen Mann überzeugt. Sie sieht jetzt nach 20 Jahren auch einfach nicht mehr schön aus. Mehr braun als grün und ... einfach bäh.

    Wir planen dann eine Vogelschutzhecke mit Kornelkirsche, Hainbuche, Weißdorn, ... mal sehen, was der Garten- und Landschaftsbauer so empfiehlt. Gelb-bunten Hartriegel habe ich schon gesetzt, der war in der Baumschule für 5 Euro in der Restekiste, weil er zu wenig Austriebe für den echten Verkauf hatte. Hier hat er schon neue Zweige bekommen und zeigt Blütenansätze.


    Hochbeet ansetzen heute fällt wegen Starkregen nochmal aus. Irgendwie mag der Wettergott meine Gartenpläne anscheinend nicht ... :regenschirm2:

  • Gründüngung iund immergrün ist schonmal prima, da guck ich mich mal um. Dass es wenigstens ein bisschen hübscher wird da vorne 🙂

    Phacelia als Gründüngung geht übrigens immer xD

    Die ist wunderhübsch und sehr pflegeleicht. Nach der Blüte kann man sie einfach untermulchen.

    Gelbsenf ist auch ein toller Blickfang.

    Leider gilt beides als "Unkraut" für die meisten Nachbarn. :hust:

  • Ich würde tatsächlich bei der Größe vom Beet auch stückweise arbeiten und nicht alles auf einmal versuchen. Wahrscheinlich auch dieses Jahr gar nicht sondern nach Einzug erst beobachtetn, wie die Sonne wirklich steht und dann Rindenmulch runter und wie @Juno2013 vorgeschlagen hat, den Boden aufwerten.

    Und wie gesagt: Erst im Herbst starten, sonst kommst du aus dem Gießen im Sommer nicht mehr raus.


    Ich hab mir bei Baumschule Horstmann - gibt auch andere tolle Shops - Sachen rausgesucht, die Bienen- und Insektenfreundlich sind.


    Bin gespannt was du draus machst.

  • Ich habe mir jetzt schonmal ein bisschen was an gründüngung bestellt. Die nächsten 2 Wochen hab ich ja etwas Zeit, danach wird es wieder schwierig. Und ich hab ja das problem: wenn ich etwas machen will, will ich das GLEICH machen. V.a. Da mich der Anblick tatsächlich sehr stört 😅

    Meistens probier ich dann erstmal rum und es wird nix und danach bin ich klüger und dann klappt es 😁

    Aber schlimmer als jetzt kann es eh nicht werden 😅 also werd ich mich zumindest an einem Teil der fläche schonmal versuchen

  • Also, wenn du schnell und günstig etwas erreichen möchtest: der Boden ist nun mal schon sauer, also würde ich passende Pflanzen besorgen. Rhododendren zum Beispiel. Die blühen wunderschön, da brauchst Du nicht viele Pflanzen, weil die entsprechend Abstand benötigen, wenn sie größer werden. Und du mußt am Boden nichts ändern, keinen Rindenmulch wegschaufeln fertig. Einfach, was kaputt ist, raus, vier bis sechs Rhododendren reinsetzen in unterschiedlichen Farben, das ist nicht aufwendig, und sieht nicht aus, als würdest du deine Zeit anderweitig verwenden als im Haus :rolling_on_the_floor_laughing: Weil "ich habe da nur schnell paar Büsche eingesetzt"🤣


    Heidelbeeren finde ich keine schlechte Idee, auch dafür dürfte der Boden sehr gut passen


    Und wenn Dir der Eibisch gefällt: den gibt es in -zig Farben, ich habe im Herbst 10 Stück für 36 € im Angebot erstanden. Natürlich noch kleine, aber das stört mich nicht, in zwei bis drei Jahren gibt es richtig schöne Büsche. Wenn du zu dem pinkfarbenen z.b weiß und lila noch dazu setzt, sieht das bestimmt toll aus. Denn so wie der ausschaut, kommt der mit dem Boden auch super zurecht.


    Ich nehme immer gern Pflanzen von Arten, bei denen ich sehe, daß sie meinen Boden mögen. Bei mir sind das Haselnüsse und Heckenrosen am Zaun entlang. Generell Rosen. Ein gutes Dutzend Pfingstrosen in allen Farben. Ich liiiiebe sie. Ich habe pink, weiß, knallrot, zitronengelb und noch ein paar Rosatöne. Und neulich habe ich mich auf ebay verlaufen und habe noch eine richtig kräftige lilane gekauft. Die ist noch gar nicht da :rolling_on_the_floor_laughing: Eigentlich wollte ich noch eine Knall orangene, aber da war jemand anders schneller, der hat sie mir vor der Nase weggeschnappt :rolling_on_the_floor_laughing: :winking_face_with_tongue:

    Und zum Geburtstag wünsche ich mir jetzt noch eine richtig geile Strauchpfingstrose. Boah, da kann man Geld lassen🙈 :face_screaming_in_fear: Man bekommt die im Fachhandel zwischen 30 € und 90 €, aber nach oben gibt es natürlich wie immer keine Grenzen für seltene Sorten....


    Ich habe vor drei Jahren schon eine Strauchpfingstrose gekauft, zweifarbig, mit weiß und lila innen in der Blüte. Die war vielleicht 10 15 cm hoch und schon vier Jahre alt. Die brauchen ewig, der Anbieter hatte sie wohl selbst gezogen aus Samen. Jetzt ist sie schon bestimmt 35 cm groß und treibt gerade aus. Bin mir ziemlich sicher dass die mehr als Knie hoch wird dieses Jahr, und vielleicht blüht sie auch dieses Jahr zum ersten Mal :smiling_face_with_hearts: Hach, freu....


    Äh, etz wirds aber OT, sorry... :see_no_evil_monkey: :rolling_on_the_floor_laughing:

  • Gut Idee. Im Vorgarten. Damit die Nachbarn was zu reden haben :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing:

    Aber so hinterm Haus habe ich auch eine Ecke, einfach für die Hühner..... Wenn da Schmetterlinge dran gehen: umso besser....

  • Das Ding in der Mitte ist weg, da sind nur noch die weißen Steine da.

    Das kommt aber wieder. Du meinst die Malve, oder? Die ist doch toll.

    Hier noch eine Stimme für Rhododendron (dann hat man mit diesem Fleckchen Erde quasi nur noch nach der Blüte was zutun).

    Rispenhortensien sind auch toll und pflegeleicht. Dazwischen Lavendel.

  • Mit Rhododendren hast du dann aber viel Arbeit und die brauchen Wasser. Schneiden, Düngen, Blüten absammeln… die Erde sollte nicht austrocknen.


    Ich würde wirklich nach Spezialisten kucken, die die Sonne und Hitze abkönnen. Und dann lieber den Boden ordentlich kalken, bevor was anderes rein kommt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!