Das Gartenjahr - Teil II

  • Ich würde mal abwarten, was sich da im Laufe des Jahres so an Pflanzen zeigt. Habe ich hier auch gemacht und es waren sehr schöne und für mich auch außergewöhnliche Stauden dabei, die ich vorher gar nicht kannte, wie z.B. das Salomons Siegel, Frauenmantel oder eine Bergenie. Durch die meisten Beete habe ich mich in den letzten Jahren durchgewurstelt und weiß nun, was wo wächst. Vieles habe ich inzwischen ja auch selbst gepflanzt. Ein Beet ist noch "naturbelassen" und im letzten Frühjahr standen da plötzlich Buschwindröschen.

    Und auch wichtig: mal schauen, wie der Sonnenstand im Laufe der Jahreszeiten so ist. Sonst pflanzt man etwas, das Sonne/Schatten und Trockenheit/Nässe nicht verträgt an die falschen Stellen und das kann teuer werden.


    Gruß vom Deich

    Deichhund

  • Ich komm nicht mehr drum rum einen Rasenmäher zu kaufen und bin komplett planlos :see_no_evil_monkey: Der Garten hat ca. 100m² ... könnt ihr mir einen empfehlen? Soll nur nicht benzinbetrieben sein.

  • Wir hatten ja auch so nen trostlosen Vorgarten, Rindenmulch, irgendeine riesige Konifere (o. ä.), Eibe, also viel dusteres Nadelzeugs, dazwischen noch ne mickrige lila Magnolie und ein anderes Blühzeugs, 2 kleine Spieren, Bauernhortensie, 2 Akazienhochstämmchen.


    Eibe wurde um 2/3 zurück geschnitten, die Konifere bis auf 1,80m unten nackig gemacht, damit das Ganze mal etwas Licht und Luft bekommen kann.

    Das Immergrün kam von alleine, die Palmlilien auch.

    Ich hab einfach ganz viele Blumenzwiebeln vergraben und wenn bei EbayKA Blumen/Stauden in der Nähe zu verschenken /günstig abzugeben waren, habe ich zugeschlagen.

    Mittlerweile blüht ab März bis in den Oktober rein immer irgendwas.

    Auf dem kleinen Stück steht ein japanischer Ahorn.

    85a7eaa2.jpg


    97315f2fe.jpg


    29151254da6c38f854d58ef.jpg

  • Ich würde mal abwarten, was sich da im Laufe des Jahres so an Pflanzen zeigt. Habe ich hier auch gemacht und es waren sehr schöne und für mich auch außergewöhnliche Stauden dabei, die ich vorher gar nicht kannte, wie z.B. das Salomons Siegel, Frauenmantel oder eine Bergenie. Durch die meisten Beete habe ich mich in den letzten Jahren durchgewurstelt und weiß nun, was wo wächst. Vieles habe ich inzwischen ja auch selbst gepflanzt. Ein Beet ist noch "naturbelassen" und im letzten Frühjahr standen da plötzlich Buschwindröschen.

    Und auch wichtig: mal schauen, wie der Sonnenstand im Laufe der Jahreszeiten so ist. Sonst pflanzt man etwas, das Sonne/Schatten und Trockenheit/Nässe nicht verträgt an die falschen Stellen und das kann teuer werden.


    Gruß vom Deich

    Deichhund

    Da kommt nix mehr, i h kenn den garten ja seit letztem april. Da war er genauso nur ohne unkraut 😅

    Im Garten hinten kommt so einiges, aber da von war sehr akkurat und spärlich bepflanzt. Eben nur der eibisch, die Tanne oder was Das ist und das Ding im topf

  • ch komm nicht mehr drum rum einen Rasenmäher zu kaufen und bin komplett planlos :see_no_evil_monkey: Der Garten hat ca. 100m² ... könnt ihr mir einen empfehlen?

    Wenn du einen mit Akku willst - hast du vielleicht schon ein Akku System in anderen Gartengeräten oder Bohrmaschine o.ä.? Dann würde ich gezielt bei den Marken schauen und den Mäher ohne Akkus kaufen.


    Ich persönlich würde bei 100 qm wahrscheinlich nur einen handbetriebenen Spindelmäher nehmen, also so was:

  • Gut Idee. Im Vorgarten. Damit die Nachbarn was zu reden haben :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing:

    Du wieder :lol: Doch nicht nebeneinander, aber fürs Gewissen... so hinterm Haus...


    Anirac

    Ich hab mal in "mein schöner Garten" auf deren Website so Pflanzpläne gesehen:



    1 Garten, 2 Ideen: Neue Gestaltung für den Vorgarten
    Eine Brachfläche vor dem Haus wird zum blühenden Vorgarten. Wir haben für Sie zwei Gestaltungsideen mit Pflanzplänen zum Herunterladen und Nachpflanzen.
    www.mein-schoener-garten.de


    1 Garten, 2 Ideen für den Reihenhaus-Vorgarten
    Wir haben zwei Gestaltungsideen für einen pflegeleichten Vorgarten im Reihenhaus, inklusive Pflanzpläne zum Herunterladen.
    www.mein-schoener-garten.de


    1 Garten, 2 Ideen für einen einladenden Vorgarten
    Ein großer Vorgarten ist eine Herausforderung, damit dieser zur Visitenkarte des Hauses wird. Wir haben zwei Gestaltungsideen mit Pflanzplänen zum…
    www.mein-schoener-garten.de


    1 Garten, 2 Ideen für einen Vorgarten
    Ein trister, wenig einladender Vorgarten bekommt ein neues Gesicht. Zwei Gestaltungsvorschläge mit Pflanzplänen zum Herunterladen und Ausdrucken.
    www.mein-schoener-garten.de


    Für eine Südseite würde gut passen Damaszener Rose, Lavendel, Katzenminze, Thymian, Rosmarin, Salbei, Blauraute, Mädchenauge, Sonnenhut, Gräser dazwischen für die Struktur, Schleifenblume, Polsterphlox, im Herbst Blumenzwiebeln legen, damit was blüht, bis die Stauden soweit sind, Alium Blüh-Lauch als Zwiebeln setzen, evtl ein Fliederbüschchen oder Forsythie... großes nach hinten und nach vorn immer kleiner werden, wellenförmig oder im Halbkreis nach vorn offen sieht hübsch aus *schwärm*

  • Nur bitte keine Forsythie :mute:

    Kornelkirsche!

    Blüht früher, hübscher, ist Insektenmagnet zu einer Zeit, wo sehr wenig anderes blüht, hat essbare Früchte und eine Herbstfärbung :nicken:


    Pflanzt mehr Kornelkirschen! :hurra:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!