Das Gartenjahr - Teil II

  • Zierjohannisbeere, ein Traum in rotpink und früh im Jahr voller Gebrummsel und Gesummse. Auch da kann ich bei Bedarf ein Bild nachreichen, die blüht ja schon.

  • Nur bitte keine Forsythie :mute:

    Weil die wertlos sind für Bienen? Dann dürfte man auch nix Gefülltes, keine 08/15 Primeln und keine Gräser oder sowas pflanzen =)


    Ich hab zwei (eigentlich 3 :pfeif: ) Forsythien, dazu jede Menge Bienen- und Raupenfreundliches und ehrlich gesagt erfreu ich mich an deren Blüte beim Blick aus dem Fenster aktuell sehr, wenn es immer so grau in grau ist... und im Herbst das rotgefärbte Laub ist auch nett anzusehen.


    Aber ja, Kornelkirsche, Wildkirsche, Blutpflaume und alte Apfelsorten bereichern natürlich den Garten sehr, dazu Sanddorn, Holunder und Eberesche für die Vögel... wenn man Platz hat, kann man so einen guten Beitrag leisten und kann auch mal was pflanzen, was dann nur für einen selbst ganz allein eine Freude ist *zu meinem Sommerflieder hinschiel* :sweet:

  • Ich möchte für mich einen guten Mittelweg finden zwischen Bienen-/Insektenfreundlich, Vogelfreundlich und Sachen, die ich hübsch finde, die aber keinen direkten Nutzen haben.


    Immerhin muss man sich selber wohl fühlen und ganzjährig bunt/blühend hebt die Laune finde ich.



    PS: Juliaundbalou wir scheinen einen ähnlichen Geschmack zu haben |)

  • Es ust nur eine Zierjohannisbeere, aber auch die ist für die Insekten hier sehr wertvoll. Das schöne: man kann sie wunderbar in Form schneiden und so hat sie in jedem Garten Platz. Leider finde ich auch das passende Video grade nicht, aber ich suche.



    Bevor jetzt Kritik an dem Fächerahorn kommt: ich hab sehr sehr viel insektenfreundliches in meinem kleinen Garten gepflanzt, da dürfen auch wertlose Ahorner die Lücken füllen.

  • "Lass das mit Brombeeren" haben sie gesagt,

    "die wuchern wie Sau" haben sie gesagt.

    "Nimm lieber Himbeeren" haben sie gesagt...


    Ey, die wuchern genau so schlimm.

    In 1,5 m Umkreis um die gesetzen Himbeeren kommen lauter kleine Ableger hoch... :ugly:

  • oje, ich muss mir hier mal alles rausschreiben und dann googeln 😂

    Aber erstmal gibt es gründüngung für den Boden, ich denke das schadet auf keinen Fall.

  • ALS Bodendecker machen sich Nelkenwurz und verschiedene Storchschnäbel immer gut.



    Nelkenwurz



    Storchschnabel



    Und hier mal mein umgebauter Vorgarten (vorher sah das fast exakt so aus wie bei dir Anirac). Den Teil mit Kies habe ich gemacht, weil davor ein Parkplatz ist und mir immer alle Welt durch die Pflanzen getrampelt ist.


    DrIn stehen ein grosser Rhododendron, schon 2 Jahre alt und ebenso alte Azaleen in pink davor. Ein Flieder Palibin, Hosta, Sonnenhüte, Glockenblumen auch bodendeckend und eine...verflixt, wie heisst das ätzende piekseding noch??? Alles äußerst pflegeleicht und braucht auch keine grossen Wassergaben im Sommer. In den Steinritzen wachsen Hauswurze und Lewisien.



    Und was so halbtote Immergrüne angeht, hatte ich irgendwann mal den Spleen, alles aufzuasten. Hanni und Nanni hier sind zb die "Reste" der beim Einzug schon fast toten/braunen Hecke.

  • Himbeeren sind die pest. Ich hab ein jahr geerntet und 10 gebraucht, um die überall aus dem garten wieder wegzubekommen.


    Ich hab heute im Aldi ne Kiwi gekauft. Selbstbefruchtend. Hat da wer Kenn?


    Wie, wohin pflanzen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!