Das Gartenjahr - Teil II
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich möchte für mich einen guten Mittelweg finden zwischen Bienen-/Insektenfreundlich, Vogelfreundlich und Sachen, die ich hübsch finde, die aber keinen direkten Nutzen haben.
Immerhin muss man sich selber wohl fühlen und ganzjährig bunt/blühend hebt die Laune finde ich.
PS: Juliaundbalou wir scheinen einen ähnlichen Geschmack zu haben
So sehe ich es auch.
Allerdings gibt es so ein paar Hassgehölze für mich, weil die irgendwie seit vielen Jahrzehnten „in“ sind und jeder sie pflanzt. Weil man sie halt überall sieht. Blüht gelb im Frühling? Forsythie! So denken die Leute halt oft.
Zu meinen Hassgehölzen zählen halt deswegen auch Forsythien. In meinem übernommenem Garten gibts auch mehrere. Die werde ich vermutlich niemals los. Weil sehr alt und zwischen anderen Bäumen und Sträuchern. Aber gerade nach vorne raus im Vorgarten würde ich persönlich mich über einheimische Wildpflanzen freuen (gerne gepflegt und nicht nur Unkraut), damit die Leute diese Pflanzen sehen, nachfragen und vielleicht selbst mal eher zur heimischen Alternative greifen.
In unserem Garten gibt es Holler, Eberersche, Wilde Marille, Blutpflaumen, Hasel, Kirschpflaume, Felsenbirnen, Blutbuche, usw usw. Auch ein paar Ziersträucher. Wir haben zusätzlich auch Holler, Hasel, Sanddorn, Zierapfel, Obstbäume und Beerensträucher en masse gepflanzt und Pflanzen auch garantiert ein paar Ziersachen. Bauernjasmin und eine Spierenart sind gerade eingezogen.
Also ich sehe das gar nicht ganz dogmatisch. Aber zumindest Pollen oder Nektar finde ich eigentlich ganz schön, wenn man neu pflanzt. Steril ist so unnötig. Und vor allem wie gesagt im Vorgarten. Da ahmen ja doch viele nach, was so in der Umgebung zu sehen ist.
Hier in der Umgebung: Rasen. Oder Rasen und niedrige Hecke (immerhin haben manche Berberitzenhecken!). Oder Rhododendren. Oder Thujas.
Im ganzen Ort gibt es maximal fünf Vorgärten, die wirklich mit Mühe angelegt sind und was zum gucken anbieten. (1.500 Einwohner).
Wir gestalten auch erst im Herbst den Vorgarten um und haben erst nur die Potentillahecke gesetzt. Die wilde Wiese dahinter entfernen wir noch und legen ein riesiges Wildstaudenbeet an und ergänzen weitere Wildgehölze.
Im Hauptgarten habe ich aber durchaus auch Zierpflanzen, die für mich aber mindestens einen ökologischen Checkpunkt haben müssen
Aber jeder so, wie er will!
-
Ich möchte für mich einen guten Mittelweg finden zwischen Bienen-/Insektenfreundlich, Vogelfreundlich und Sachen, die ich hübsch finde, die aber keinen direkten Nutzen haben.
Immerhin muss man sich selber wohl fühlen und ganzjährig bunt/blühend hebt die Laune finde ich.
Da reihe ich mich ein, so halte ich das hier auch. So hab ich wunderbar duftende schöne gefüllte Rosen, auf die ich nie verzichten würde mit Sträuchern, Stauden, Zwiebelblumen und Einjährigen kombiniert und so haben wir viele Insekten, Schmetterlinge, Vögel und Eichhörnchen im bunt blühenden und duftenden Garten.
-
Ich habe mir 3 neue einfache Blumenkästen gegönnt, in die ich morgen ein paar Kräuter säen werde. Ich habe mir einen Platz am Küchentisch dafür erkämpft, wril es mir draussen zu kalt und ungemütlich ist dafür.
-
Berberitze ist auch sehr hübsch im Herbst und blüht sehr apart plus Bienenweide
Die sind aber seeeeeeehr wehrhaft.....
Theoretisch finde ich sie toll
Praktisch haben sie mir schon so einige Wunden geschlagen....
Ja stimmt, die hat Stacheln. Ein Garten in der Nachbarschaft ohne Zaun ist mit denen eingefasst, vielleicht auch, dass da kein Hund sein Bein hebt
Unsere gehen da brav vorbei ohne...
-
-
Wenn das Habichtskraut gewachsen ist, ist mir eh alles egal. Ach, das wird schön.
-
Hallo,
kann ich aktuell schon eine Banane auspflanzen? Ggf. nen Eimer drüber, wenn es nochmal frostig wird? Oder ist das noch zu früh?
-
-
Habe heute meinen letzten Sack Erde geöffnet, torffreie Hochbeeterde, also recht grob, um meine Brut mal in etwas nahrhafteres als Anzuchterde umzusetzen.
Der Sack war zur Hälfte mit weißem Mycel umwachsen, es sah richtig krass aus.
Trotzdem nehmen?
Ich hab eh schon verschiedene Pilzkulturen an Brokkoli (irgendwelche Becherlinge) und Aubergine (irgendwelche ganz filigranen Schwindlinge).
-
Normalerweise sind Pilze in der Erde harmlos. Ich würde sie nehmen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!