Das Gartenjahr - Teil II
-
-
Huhu, bald geht es wieder los..
Die Tage werden langsam länger.Die Sonne lässt sich blicken...
Was macht ihr so in nächster Zeit, bis auf das anzüchten drinnen?
Was fangt ihr wann an zu stutzen, abzuschneiden, einzusammeln, einzusäen?
Bin jetzt das erste Jahr von Anfang Frühling an hier in der neuen whg mit dem Garten ...Ich freue mich schon...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bin gestern durch den Garten gelaufen. Die Kornelkirsche zeigt Blütenansätze, die Hasel treibt aus. Holunder und Hundsrose kriegen schon kleine Blätter. Pfaffenhütchen und Purpurweide haben scheinbar auch überlebt und Schneeball und Heckenkirsche haben Blattansätze. Der Apfelbaum schaut auch gut aus, denke, im Herbst muss er dann das erste Mal geschnitten werden (steht dann das 3. Jahr bei uns).
Leider hat sich unbemerkt wieder ein Sommerflieder eingeschlichen, der muss als erstes raus, sobald der Boden wieder frostfrei ist.
Ebenso wie die wilden Brombeeren, die anscheinend dankbar den Platz zwischen meinen heimischen Büschen angenommen haben.
Danach folgt dann die Bestandsaufnahme, welche Stauden noch leben, im Moment sieht alles noch so trostlos aus, bis auf die Färberkamille.
Samen von der Wilden Möhre, Knoblauchrauke und Färberscharte hab ich noch.
Heute wurde der Nistkasten gereinigt.
Ach und ich brauche Pflanzen für die Palette an der Terrassenwand. Wollte mir da mal was aus dem Sortiment Dachbegrünung angucken, weil die besser mit Trockenheit klar kommen.
Die Hortensien im Vorgarten müssen auch zurück geschnitten werden, die alten Blütenstände hatte ich als Überwinterungsmöglichkeit stehen lassen, jetzt kommen aber die neuen Blüten schon.
Denke, das war es erstmal
-
Huhu, bald geht es wieder los..
Die Tage werden langsam länger.Die Sonne lässt sich blicken...
Was macht ihr so in nächster Zeit, bis auf das anzüchten drinnen?
Was fangt ihr wann an zu stutzen, abzuschneiden, einzusammeln, einzusäen?
Bin jetzt das erste Jahr von Anfang Frühling an hier in der neuen whg mit dem Garten ...Ich freue mich schon...
Nach einem gutem und 2 schlechten Jahren klemme ich mir mittlerweile das anzüchten und kaufe Jungpflanzen, zumindest bei Zucchini, Tomaten, Gurken, Kürbis, Andenbeere.
Im Moment werden die Gehölze zurück geschnitten bzw. ausgelichtet, Rosenschnitt kommt, wenn die Forsythien blühen.
Es juckt mich in den Fingern, das überständige, braune der Stauden abzuschneiden, damit warte ich aber noch bis Anfang/Mitte März.
Gemüsegarten wurde zum Herbst weitgehend abgeräumt und mit Mulch versehen, da zupfe ich zwischendrin das eine oder andere unerwünschte Kräutlein.
Ansonsten fülle ich langsam die Hochbeete wieder etwas auf, damit ich die (abgedeckt) dann als Frühbeet nutzen kann.
Gewächshaus wird auch vorbereitet (Kompost, wässern), aber bis da Pflanzen rein kommen, dauert es ja noch etwas.
-
Hier im Norden kommt der Winter ja erst noch lt. Wettervorhersage. Nachdem es im Januar fast frühlingshaft mild war, wird es nun kälter.
Insofern mache ich im Moment gar nix. Laub, Gräser und Blütenstände lasse ich noch für Insekten zum überwintern stehen. Nistkästen lasse ich auch noch in Ruhe und hoffe, daß da vielleicht Siebenschläfer ihr Winterquartier bezogen haben.
Apfel, Birne und Quitte könnte man schneiden, aber nur, wenn es frostfrei ist und nun ist für die nächsten Nächte Frost angesagt...
Gruß vom Deich
Deichhund
-
Ja, deswegen fragte ich auch. Ich weiss nicht, so recht ob es nicht noch zu früh ist. Also eigentlich kann ich auch nicht gross was machen. Ausser den Bambus im Zaum halten 😅
Vielleicht den Wein schneiden? ! Aber das soll man ja auch erst nach dem Frost machen...
Wie gesagt es ist mein erster Frühling hier.
Mir jucktves auch in den Fingern...
Laub wollte ich auch noch etwas lassen...
-
-
Huhu, bald geht es wieder los..
Die Tage werden langsam länger.Die Sonne lässt sich blicken...
Was macht ihr so in nächster Zeit, bis auf das anzüchten drinnen?
Was fangt ihr wann an zu stutzen, abzuschneiden, einzusammeln, einzusäen?
Bin jetzt das erste Jahr von Anfang Frühling an hier in der neuen whg mit dem Garten ...Ich freue mich schon...
Hier ist es noch ziemlich frostig, deshalb warte ich eigentlich immer, bis das Gras das wachsen anfängt und die ersten Knospen rausspitzen. Das ist dann so Mitte März, da sind die Tage auch länger und die Temperaturen tagsüber grob mal 2stellig.
Ich hab jede Menge abgestorbene Stauden, die ich dann abschneide, altes Laub, das ich zuerst grob auf Haufen kehre, und dann nach ein paar Tagen, wenn die Insekten da rausgeflüchtet sind, in den Kompost gebe.
Ich guck ob ich ein bisschen Kompost rausnehmen kann und überall ein bisschen unterbringen kann, mach die Beete nochmal schön, fülle Erde auf in den Hochbeeten.
Der Schmetterlingsflieder wird geschnitten, und ein bisschen Rindenmulch wird überm Kompost in die Blumenbeete ausgebracht.
Bis ich loslegen kann, kann ich derweil noch im Haus Frühjahrsputz mache, falls ich überschüssige Energie habe
Im Mai kaufe ich dann Jungpflanzen, oder säe direkt ins Beet aus. Außer Zucchini und letztes Jahr die Gurken keimt hier eh nichts so richtig.
Ich freue mich, wenn ich unsere Sommerterrassenmöbel wieder rausstellen kann
dann ist fast schon Sommer. Quasi.
-
Ich hab in den letzten zwei Tagen den Apfel und die Birne geschnitten ... und heute war dann -1°
So war das nicht von mir gedacht.
Und dieses Jahr, nach dem Sieg-der-Schnecken im letzten, will ich noch EINMAL dieses ominöse "Vorziehen" versuchen. Damit hatte ich bis jetzt auch nicht viel Glück. Dieses Jahr könnte ich "Vorziehen" zur Abwechslung mal mit Planung und Systematik machen. Bis jetzt habe ich Anzuchtplatten gekauft aber sonst noch nichts getan und deswegen noch nicht viel falsch gemacht.
Ich hatte im Adventskalender Chilisaat, die müssten bald in die Erde, glaube ich.
Wie macht ihr das? Selbstgemischte Anzuchterde oder gekaufte?
Habt ihr feste Aussaattermine und falls ja, wann macht ihr was?
Nutzt ihr Lampen? (Ich hab da wegen des Energiebedarfs kein gutes Gefühl mit, aber das Haus ist so dunkel, ... also, hm.)
-
Habt ihr feste Aussaattermine und falls ja, wann macht ihr was?
Ich geh nach dem Mond: Im Jänner/Februar bei Jungfrau kommen Physalis und Chilis in die Erde, im März bei Jungfrau Tomaten und andere Gemüse, Gurken und Bohnen kommen im Mai bei Zwilling in den Boden (Direktsaat)
-
Ich hab in den letzten zwei Tagen den Apfel und die Birne geschnitten ... und heute war dann -1°
So war das nicht von mir gedacht.
Und dieses Jahr, nach dem Sieg-der-Schnecken im letzten, will ich noch EINMAL dieses ominöse "Vorziehen" versuchen. Damit hatte ich bis jetzt auch nicht viel Glück. Dieses Jahr könnte ich "Vorziehen" zur Abwechslung mal mit Planung und Systematik machen. Bis jetzt habe ich Anzuchtplatten gekauft aber sonst noch nichts getan und deswegen noch nicht viel falsch gemacht.
Ich hatte im Adventskalender Chilisaat, die müssten bald in die Erde, glaube ich.
Wie macht ihr das? Selbstgemischte Anzuchterde oder gekaufte?
Habt ihr feste Aussaattermine und falls ja, wann macht ihr was?
Nutzt ihr Lampen? (Ich hab da wegen des Energiebedarfs kein gutes Gefühl mit, aber das Haus ist so dunkel, ... also, hm.)
Ich benutz den Anzuchtkalender von Wurzelwerk und auch eine Lampe - beides erstmalig, hab also keine Erfahrungsberichte. Ich benutze gekaufte Anzuchterde.
Chilis sind bei uns glaub diese Woche dran.
Ansonsten haben wir gestern den Pferdemist ins Beet gehauen. Nächstes Wochenende machen wir das Gewächshaus startklar und machen vermutlich Rückschnitte.
-
Ich verstehe immer diese Ungeduld nicht. Weihnachtsgebäck im August, Osterhasen im Februar, Gartenarbeit im Januar. Es ist noch tiefster Winter und abgesehen davon, daß es mir draußen im Moment noch viel zu kalt und ungemütlich ist, ist der Winter doch auch Ruhezeit für die Natur und den Garten. Was soll diese Hektik ?
Es ist eine Zeit der Vorfreude, Planung und Vorbereitung. Vor den Eisheiligen im Mai kann man doch sowieso noch nichts rauspflanzen. Sicher, es ändern sich die Temperaturen durch den Klimawandel, aber noch gibt es ja durchaus Frost im Winter. Es kommt natürlich auch darauf an, wo man wohnt.
Gärtnern bedeutet doch auch, im Einklang mit der Natur zu arbeiten und nicht immer schneller, höher, weiter zu sein, nur weil uns die Gartencenter schon Pflanzen zu einer Zeit anbieten, in der diese höchstens im Gewächshaus überleben können.
Ich habe mir vorgenommen, dieses Jahr zeitiger meine Gartenmöbel zu reinigen und die Wege und Terrassen zu kärchern. Aber auch dabei möchte ich nicht erfrieren.
Gruß vom Deich
Deichhund
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!