Das Gartenjahr - Teil II

  • Also ich hab mal gehört, dass beim sanieren auch Unfälle passieren können und hups.. steht das Haus nicht mehr. Was will man dann tun.. :pfeif: Ich drücke euch die Daumen, dass sie wirklich ein bisschen Grund reinbringen und nicht nur oberflächlich wegschnibbeln.

  • Da sagst du was... "LEIIIIDER eingebrochen unter Schwerlast". Vielleicht können Brombeermassen ja doch eine einzige gute Sache tun :denker: und ein bisschen höhere Lage ist in Aussicht auf die Zukunft ja auch nicht zu verachten.

  • Nur gemischt mit Sand und Kompost

    Und das geht gut?

    Kompost hab ich, Maulwurfserde hab ich, Sand hab ich nicht - aber vielleicht ist es okay, wenn ich das alles mische?

    Das Kokossubstrat ist doch eher nährstoffarm, oder? Dann könnte das doch vielleicht den Sand ersetzen und vielleicht gut sein für Mohn und so kleine Knausermäuse…

    Ja, ich hab das Gefühl, nährstoffarm, sehr faserreich und grob und auch irgendwie sauer. Deshalb hab ich das immer mit Kompost und Sand (feinkrümelige Erde geht bestimmt auch) zusammen vermischt.


    Es geht bei Erde ja immer auch um Wasserhaltevermögen oder wie das heißt, es darf nicht alles Wasser sofort versickern, aber auch keine Staunässe entstehen, der ph Wert muss passen und Nährstoffe sollen auch drin sein und nicht sofort ausgewaschen werden. Schon viel, was Erde können muss. Und Kokos ist ja im Grunde ein Stoff, der natürlich bei uns gar nicht vorkommt im Boden, deshalb bin ich da eher nicht so enthusiastisch, sondern mische lieber. Ich hab damit die Erde im Hochbeet ein bisschen "gestreckt".

  • Ich wollte schon fragen, ob ihr euch bei dem Preis nicht für die Erweiterung eures Grundstückes interessiert.

    Ich mein', nachdem sie die Brombeeren nachhaltig dem Erdboden gleich gemacht haben.

    du erbst ein denkmalgeschütztes Riesengebäude, das nur mit mehreren Millionen zu retten ist. Sie werden es nicht loswerden.


    Wir müssen unsere Seite tatsächlich auch baggern, es ist schon zu viel rübergewachsen, warten jetzt aber, bis der Herd entfernt ist, wie auch immer die das machen. Absolut dumm, dass ich da nen Kompost angesetzt habe. Aber man lernt ja :pfeif:

    Ne, dann doch nicht. Nicht mit denkmalgeschütztem Gebäude.


    Dann freu ich mich nur, dass sich jetzt so promt jemand kümmert!

  • Ich wollte schon fragen, ob ihr euch bei dem Preis nicht für die Erweiterung eures Grundstückes interessiert.

    Ich mein', nachdem sie die Brombeeren nachhaltig dem Erdboden gleich gemacht haben.

    Absolut valide Frage. In ganz verwegenen Momenten kaufen wir natürlich gedanklich das Nachbargrundstück, bauen die zerfallene Mühle wieder auf, mit Schlafzimmer in der (noch nicht existenten) Glaskuppel und Blick auf den Sternenhimmel (der freie Blick existiert schon :pfeif: ), und natürlich Innen-Aufzug über die Stockwerke, weil die Hunde werden ja nicht jünger, und reißen unser jetziges Haus ab (oder lassen es stehen und geben es an Freude - aber ich persönlich tendiere mehr zu Abriss und stattdessen Streichelzoo :pfeif: ).


    Und dann wacht man auf, checkt den Konto- und den Verstand und sagt das, was man sagen sollte: Neneneneeee. :flucht:

  • Absolut valide Frage. In ganz verwegenen Momenten kaufen wir natürlich gedanklich das Nachbargrundstück, bauen die zerfallene Mühle wieder auf, mit Schlafzimmer in der (noch nicht existenten) Glaskuppel und Blick auf den Sternenhimmel (der freie Blick existiert schon :pfeif: ), und natürlich Innen-Aufzug über die Stockwerke, weil die Hunde werden ja nicht jünger, und reißen unser jetziges Haus ab (oder lassen es stehen und geben es an Freude - aber ich persönlich tendiere mehr zu Abriss und stattdessen Streichelzoo :pfeif: ).


    Und dann wacht man auf, checkt den Konto- und den Verstand und sagt das, was man sagen sollte: Neneneneeee. :flucht:

    Kenn ich. In ganz verwegenen Momenten guck ich auf unser marodes Nebengebäude aus 18HundertX und denk mir, von grundauf saniert mit neuem Dach und Solarpanelen würde es mehr her machen und wär optimal genutzt.

    Dann betrachte ich aber Kontostand, Haupthaus und was da noch zu tun ist, auch so Dinge wie den neuen Bescheid zur Grundsteuer

    und denk mir, es ist als Schuppen und Werkstatt okay wie es ist. Und dass ich mal wieder Lotto spielen könnte. Oder beim Aktion Mensch Los gewinnen, das wär fein.

  • und ich gucke nach verwegen auf unser gemietetes Haus, das Haus rechts von ihm, auf das Haus links und denke: Lasst mich Monopoly spielen! Ich will alle haben. Mir auch egal, ob die saniert werden, ich betrachte sie zur Not als Pufferzone zur Welt.


    Und Kokos ist ja im Grunde ein Stoff, der natürlich bei uns gar nicht vorkommt im Boden

    ja, voll, aber das Thema finde ich voll spannend. Salat, der nur in Wasser-Nährstofflösungen gezogen wird; in Andalusien, wo das ganze Lidl Gemüse herkommt, das Substrat ist einfach nur irgendwas, aber keine Erde, vollgepumpt mit Dünger - und auch bei den ganzen Erden, die man so in Säcken kaufen kann: da ist ja alles nur irgendein Mischsubstrat ohne Erde, dass irgendwelche Eigenschaften nachahmt mit Torf, der auch in den meisten Gärten nicht natürlicherweise vorkommt und irgendwelchem Füllstoffen, die die eine oder andere Fähigkeit abbildet.

    Ich liebe das aus künstlerischer Sicht total, Sachen die tun, als wären sie etwas anderes. Zu früh Soylent Grün geguckt.


    Übrigens: Kennt ihr aus dem Supermarkt diese Mixsalatköpfe mit Wurzel? Habt ihr euch die Wurzeln mal angeguckt? Das ist echt ein ziemlich kleiner Würfel. Erstaunlich, auf wie wenig Platz die gewachsen sind. Aber irgendein Substrat ist schon dran. Das interessiert mich auch schon wieder. Gar nicht wegen nachmachen, sondern weil ich das einfach spannend finde.

  • Hallo zusammen,

    ich bin absolute Anfängerin und habe seit September mit meinem Mann einen 1400qm2 Garten gepachtet.


    In diesem Beet möchte ich mich kreativ ausleben (Kräuter, Stauden, Bodendecker,….)


    Mit welchen Werkzeug mache ich mich daran den jetzigen Wildwuchs zu entfernen? Und wie? Ich lese so viel und bin total überfordert, weil überall was anderes steht 😅


    DANKE!


  • Ich lese so viel und bin total überfordert,

    Ganz wichtig: Nicht alles auf einmal, das ist ein Heidenstück Arbeit und wenn man sich übernimmt, geht der ganze Spaß verloren.

    Plan den Garten grob in Beete, Baumplätze, Wege und dann mach dich Stück für Stück an die Arbeit. Ein geeignetes Maß ist immer die Rasenmäherbreite :)

    Also dann als erstes mit dem Rasenmäher drüber und dann die Grasnarbe abstechen, ist anstrengend.

  • Plan den Garten grob in Beete, Baumplätze, Wege und dann mach dich Stück für Stück an die Arbeit.

    Lieben Dank für deine Tipps :) der Garten ist zum Glück bereits wundervoll gestaltet. Es gibt ein Waldstück, ein Wiesenstück, eine Stufe mit zwei Beeten (jeweils so wie auf dem Bild), eine Stufe mit Häuschen und Terasse,…


    Mir gehts explizit um das Beet auf dem Bild. Das hat bereits eine Umrandung und ich möchte das Beikraut entfernen. Wie mache ich das am besten?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!