Das Gartenjahr - Teil II
-
-
Wie mache ich das am besten?
Ich persönlich würde einfach mit dem Rasenmäher drüber brettern und dann einfach mit einer Grabgabel ausstechen und die Wurzeln der Pflanzen gut ausschütteln, damit nicht zu viel Erde verloren geht. Das geht am besten, wenn der Boden schon gut abgetrocknet ist, man muss sich überlegen, ob es jetzt Anfang Feber nicht noch zu früh ist? Selbst wenn man das Beet erst Ende Mai neu bepflanzt, haben die Pflanzen mehr als genug Zeit um schön zu werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde erst mal einen Moment abwarten und schauen, was da so kommt. Manchmal leben in solchen Beeten echte Schätzchen, die sich über den Winter nur verzogen haben. Wenn der restliche Garten toll gestaltet ist, würde es mich wundern, wenn es in diese Beet nichts zu entdecken gäbe.
Ansonsten: spatentief umgraben und alles pflanzige von Hand entfernen ist wohl am effektivsten.
-
...
Mir gehts explizit um das Beet auf dem Bild. Das hat bereits eine Umrandung und ich möchte das Beikraut entfernen. Wie mache ich das am besten?
Ich hab wenig bis keine Ahnung von Garten und hier gilt das Motto "wer bei mir überlebt, hat es WIRKLICH verdient".
Aber als wir unser Häuschen gekauft haben, war im Garten auch länger nichts passiert.
Ich habe mit einer Mistgabel Stück für Stück grob aufgelockert, dann mit so einem Drehpinn feiner gelockert und dann Stück für Stück alles mit möglichst viel Wurzel und möglichst wenig Erde raus geholt. Hat ein paar Tage gedauert, sich aber gelohnt.
-
Ich würde fast wetten, dass in dem Beet ein paar Pfingstrosen schlafen
Ich liebe ja solche Gärten.
Meiner war quasi steril, als ich hier eingezogen bin.
-
Hallo zusammen,
ich bin absolute Anfängerin und habe seit September mit meinem Mann einen 1400qm2 Garten gepachtet.
In diesem Beet möchte ich mich kreativ ausleben (Kräuter, Stauden, Bodendecker,….)
Mit welchen Werkzeug mache ich mich daran den jetzigen Wildwuchs zu entfernen? Und wie? Ich lese so viel und bin total überfordert, weil überall was anderes steht 😅
DANKE!
Ich würde, wenn du keine Eile hast, auch abwarten was da so übers Jahr kommt. Dann mit einer Pflanzenapp vielleicht bestimmen, was da wächst und dann entscheiden, was bleiben darf.
Ich hab mal in einem im Winter bezogenen Haus/Garten im März einfach die Wurzeln raus gemacht und meine mitgebrachten Rosen eingepflanzt.
Hinterher hab ich entdeckt, dass ich ein wunderschönes Mädchenauge rausgerupft habe und das ganze Arrangement im Beet zerstört habe. Hat mich echt gereut.
-
-
Das meine ich. Wenn mich nicht alles täuscht, stehen da im Vordergrund Iris und einiges weiter hinten könnten auch Kräuter sein.
-
Das sind auch so versteckte Schätze, die sehr davon profitieren, wenn man Beete auch mal in Ruhe lässt.
Schneeglöckchen und Alpenveilchen mögen es gar nicht, wenn man an ihrem Umfeld rumbuddelt.
-
Vielen Dank euch!
Ja, da wachsen u.a schon Pfefferminze, Schnittlauch, Lilien, Rettich und irgendeine Kohlart.
Ich nehme mit:
- warten bis der Boden trocken ist
- warten bis wieder erkennbar ist, was da so wächst
- umgraben und im Anschluss mit der Hand das Beikraut raussammeln
Ich glaube es wurde eher das zweite Beet bearbeitet. Dort sind Erdbeeren, Brombeeren, ….. usw. Da ist auch nicht so zugewuchert.
Jedenfalls macht’s mir unglaublich viel Spaß im Garten zu „wursteln“ 🥰
-
Die Pfefferminze würde ich kleinhalten bis entfernen. Die wuchert dir, wenn du Pech hast, alles zu.
-
Wollt ihr mal luschern? (Ich darf auf's Grundstück, ist keine illegale Filmerei). Die beiden haben unglaublich tapfer mithilfe unserer Hecken- und Kettensäge eine dicke Schneise geschlagen, wir kommen im ersten Schritt also wieder an unsere Hecke, und dann auch noch einen kleinen Weg zur Mühle freigelegt, in die wir auch gucken durften.
[Externes Medium: https://youtu.be/JtrM-n5Q5bU?si=V6eIuZy52VjGlmdr]Die Armen (also die Eltern) haben das Grundstück blind (und naiv) anhand alter Fotos gekauft, erst vor einem halben Jahr, und tun uns ehrlich gesagt schrecklich leid
Tochter und ihr Mann sind extra aus Berlin angereist, um sich einen Eindruck zu verschaffen. Wir gehen heute Abend noch mit den beiden essen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!