Das Gartenjahr - Teil II
-
-
Mit Ochsenziemer umrühren nicht vergessen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da kommt bestimmt noch was bei den 1123 Haushaltstipps!
Sehr gute Idee
ich erwarte sowas wie:
#2475: "Brombeerwälder lassen sich am besten entfernen, indem Sie die Ranken mit Phosphor bepudern und ein brennendes Zündholz hineinwerfen."
Phosphor kriegt man so schlecht gelöscht. Da wird Torfmull nicht reichen.
Wie kriegen wir Stubben ohne Fräsen aus dem Boden? A) Löcher bohren und die Zeit abwarten oder B) Löcher bohren, Brennspiritus rein und anzünden?
Bitte abstimmen!
-
-
Es ist nicht ganz ein Gartenthema, aber ich glaube hier passt es trotzdem am besten.
Wir haben eine relativ große, glasüberdachte Terrasse, wo ich am liebsten ein paar Kübelpflanzen hätte. Durch Ost, Süd und Westausrichtung ist es sehr hell und gibt viel direkte Sonne. Zudem wird es im Sommer unter dem Glasdach extrem heiß (bis zu 60 Grad hatten wir letztes Jahr). Gleichzeitig sollten die Pflanzen winterhart sein. Also so winterhart, dass sie eingepackt auf der überdachten Terrasse, die von 2 Seiten zu ist, überwintern können. Außerdem pflegeleicht und ungiftig für Hund und Katze, da ich hier Knabbertierchen habe
Letzteres ist glaube ich nicht soo schwer. Aber fällt euch was ein, was so starke Temperaturschwankungen gut mitmacht? Wir tüfteln noch daran zumindest einen Teil mit Sonnensegeln oder ähnlichen zu schattieren, damit es nicht mehr ganz so extrem ist. Aufgrund von Mietobjekt und strikten Verbot irgendwo reinzubohren, wird es allerdings schwierig.
-
was so starke Temperaturschwankungen gut mitmacht?
Ich denke, diese Bedingungen macht nicht einmal eine Plastikpflanze mit :)
-
-
Das ist auch meine Befürchtung
-
Es ist nicht ganz ein Gartenthema, aber ich glaube hier passt es trotzdem am besten.
Wir haben eine relativ große, glasüberdachte Terrasse, wo ich am liebsten ein paar Kübelpflanzen hätte. Durch Ost, Süd und Westausrichtung ist es sehr hell und gibt viel direkte Sonne. Zudem wird es im Sommer unter dem Glasdach extrem heiß (bis zu 60 Grad hatten wir letztes Jahr). Gleichzeitig sollten die Pflanzen winterhart sein. Also so winterhart, dass sie eingepackt auf der überdachten Terrasse, die von 2 Seiten zu ist, überwintern können. Außerdem pflegeleicht und ungiftig für Hund und Katze, da ich hier Knabbertierchen habe
Letzteres ist glaube ich nicht soo schwer. Aber fällt euch was ein, was so starke Temperaturschwankungen gut mitmacht? Wir tüfteln noch daran zumindest einen Teil mit Sonnensegeln oder ähnlichen zu schattieren, damit es nicht mehr ganz so extrem ist. Aufgrund von Mietobjekt und strikten Verbot irgendwo reinzubohren, wird es allerdings schwierig.
Zitronen oder Kumquats, die vertragen Hitze und auch etwas Frost, ausserdem blühen und riechen sie gut und es kann auch geerntet werden.
Andere Zitruspflanzen sind frostempfindlich.
Dann 'Tessinerpalme', chinesische Hanfpalme, sehr schön (in der Schweiz gilt sie als invasiver Neophyt und darf nicht mehr gehandelt werden), wachsen auch ohne Winterschutz, ausser du lebst in den Bergen.
-
Lavendel ist auch sehr genügsam.
-
-
Ich hab gemeint, ich hätte es schon geschrieben, aber was soll's, dann halt jetzt.
Gerade im Winter, und unter Glas, nicht vergessen zu giessen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!