Das Gartenjahr - Teil II

  • Momo und Lotte


    Falls es noch aktuell ist: Kokohum, also Substrat aus Kokosfasern ist komplett Nährstoff frei, hält kein Wasser zurück und ist ziemlich „steril“.

    Es eignet sich nur gemischt mit anderen Substraten als Pflanzenerde.


    In Reinform kann man das nur nutzen, wenn es am besten per Leitung permanent feucht gehalten und mit Nährstoffen versorgt wird. Dann ist es ein praktischer Stoff für Jungpflanzen, weil Schädlinge sich fast nicht einnisten in Kokohum. Auch Pflanzencenter nutzen es aus diesem Grund sehr gerne. Da eird aber täglich angepasst gewässert.


    In Palmenerde und Kakteenerde wird es sehr gerne als Strukturstoff genutzt, da es eben nicht klumpt und kein Wasser bindet.

  • Anirac


    Auf dem Film sieht es so aus, das es gepfropft ist. Oben wo die Kätzchen raus kommen ist so ein Knubbel.

    Zeig das Video mal einem Gärtner, aber ich glaube Du solltest die Triebe die unten rauskommen abschneiden.

    Sonst bekommen Deine Kätzchen mit der Zeit nicht mehr genug Nährstoffe und die Unterlage " lebt sich aus".


    Viel Glück

  • Das wird von der (triebigen) Unterlage sein. Die solltest Du entfernen, die nehmen den Kätzchentrieben die Kraft.

    Oben am Stamm, direkt unter der Verästelung der Kätzchentriebe, da sieht es für mich nach einer Veredelungsstelle aus. Kannst Du die vielleicht nochmal direkt fotografieren?

    Meist kann man an der Veredelungsstelle noch einen früheren Schnitt erkennen, die Rinde darunter und darüber unterscheidet sich, gerade bei noch jungen Bäumen, da die Unterlage eben etwas älter ist und oft auch eine andere Art ist (z.B. Pflaume wird gern bei Pfirsichen als Unterlage genutzt).

  • Sehr gut, danke. So dunkel hatte ich schon so einen Gedanken und absolut das Bedürfnis, die abzuschneiden, denn die gehören sooo deutlich nicht zur weide.

    Hätte mich jetzt jedenfalls sehr gewundert, wenn das so gehört

  • Und ich würde gerne meine Erdbeeren klug pflanzen. Aktuell sind anderthalb Hochbeete damit voll, die würde ich aber gerne anders nutzen. Hat jemand von euch so nen Erdbeerturm oder.Ä.? Hätte die gerne einigermaßen.kompakt zusammen und im.Naschbeet sind sie letztes Jahr Jahr nicht gut gewachsen. Und da sind sie halt auch schnell von den schnecken weggefuttert.

  • Pass etwas auf die Weide auf... Wir hatten auch mal irgend so einen Pflanzenstängel im Beet. Lange Wurzel dran also nicht zum Einfach rausziehen, keine Ahnung, mal schauen, was es wird.


    Und schwupps, keine 10 Jahre später ist das eine noch 8m hohe Weide mit ca. 20cm Stammdurchmesser geworden, und einem ziemlichen Wildwuchs an Ästen und Zweigen.


    Da werden wir wohl mal dieses Jahr deutlich auslichten -- nach der Blüte.

  • Pass etwas auf die Weide auf... Wir hatten auch mal irgend so einen Pflanzenstängel im Beet. Lange Wurzel dran also nicht zum Einfach rausziehen, keine Ahnung, mal schauen, was es wird.


    Und schwupps, keine 10 Jahre später ist das eine noch 8m hohe Weide mit ca. 20cm Stammdurchmesser geworden, und einem ziemlichen Wildwuchs an Ästen und Zweigen.


    Da werden wir wohl mal dieses Jahr deutlich auslichten -- nach der Blüte.

    Das is ne mount aso und soll laut Pflanzinfo bis 2 meter hoch und breit werden (hab sie selbst gekauft)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!