Das Gartenjahr - Teil II
-
-
Die Magnolie sieht toll aus.
Fehlt mir hier eigentlich auch noch.
Dafür ist leoder meine Zierjohannisbeere gestorben. Das tut mir besonders weh, weil ein lieber Kollege sie aus einem Steckling für mich gezogen hatte. Sie war viele Jahre wunderschön. Ich hab keine Ahnung, was sie getötet hat. Aber jetzt treiben die Ahörner aus und die Zieräpfel fangen bald an, zu blühen.
Ein bißchen was neues gesetzt hab ich auch und von dem alten muss ich gucken, was kommt.
Und das ganze Schnittgut (bzw die zig Kilometer wilder Wein Ranken sind weg. Gott sei dank. Vor ein paar Wochen stand ich noch deprimiert im Garten und dachte, ich brauch nen Bagger, das wird nix mehr.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ist das euch schon alles weit. Bei mir zeigen sich ganz zaghaft die ersten Knospen.
-
Haben heute - endlich - daran gedacht, auf die Sonntagsrunde eine große Tüte und eine Schaufel mitzunehmen. So viele schöne, teils noch sehr frische Pferdeäpfel! Die Gemüsepflanzen werden sich freuen. Wir hatten uns vor einigen Jahren mal was anliefern lassen. Versetzt mit unglaublich viel Unkraut. Gefühlt mehr Unkraut als Pferdeäpfel und Stroh. Das war sehr ärgerlich.
-
Haben heute - endlich - daran gedacht, auf die Sonntagsrunde eine große Tüte und eine Schaufel mitzunehmen. So viele schöne, teils noch sehr frische Pferdeäpfel! Die Gemüsepflanzen werden sich freuen. Wir hatten uns vor einigen Jahren mal was anliefern lassen. Versetzt mit unglaublich viel Unkraut. Gefühlt mehr Unkraut als Pferdeäpfel und Stroh. Das war sehr ärgerlich.
Denk dran, drauf zu achten, dass der Hund nicht da ran kommt - bei frisch entwurmten Pferden wäre das gefährlich für das Mogeltier.
-
Ok, danke, das wussten wir bisher nicht. Er interessiert sich aber tatsächlich nicht dafür. Noch nicht?
-
-
Kann sein, dass das für ihn nicht interessant ist. Ich hatte vor 2 Jahren von einem Kollegen einen Hänger voll bekommen und meine beiden Jungs fanden die Reste des Haufens erst interessant, als sich irgendwelche Tiere (Mäuse oder Maulwürfe) für diese Ecke interessierten. Da waren sie dann hinter den Tieren her und die Pferdeäpfel waren nur im Weg.
Pferde bekommen halt eine deutlich höhere Dosis des Wurmmittels und scheiden das dann ja auch aus. Und frisst der Hund sich durch die Äpfel, kann er eben eine Überdosis bekommen. Also einfach nur schnell verarbeiten/vergraben und schon habt Ihr die guten Seiten ohne Befürchtungen zu haben.
-
Ich habe mir eine Aufgabe vorgenommen, die äußerst unbefriedigend ist.
Fast 2h gearbeitet, eine ganze Schubkarre voll grassoden rausgeholt und kaum voran gekommen.
-
Frage zum Thema "organische Substanz".
Ich versuche ja, möglichst humusreich zu gärtnern und mein Stückchen zum CO2-Senken mitzutun.
Aber irgendwie hab ich in einem Anfall von geistiger Umnachtung mein Gemüsebeet schon gegrubbert, dabei hätte da eigentlich alles noch voll lang drin stehen bleiben können.
Nun ist es aber auch zu knapp für eine Vorsaat / Gründüngung bis Mitte Mai, oder? 6 Wochen? Schon knapp. Oder?
Gibt es irgendwelche superschnellen Leguminosen? Die brauchen ja auch noch etwas Zeit, um anzurotten, bevor die Tomaten und alles rauskommen. Hm.
Alternativ hab ich Stroh da, das ich ausbringen und leicht einarbeiten könnte.
Für unabgelagerten Pferdemist ist ja auch schon spät...
Am liebsten sagt jetzt jemand mit mehr Erfahrungen in humusaufbauendem Gärtnern als ich vorweisen kann, dass das Stroh ne gute Idee ist ooooder dass Phacelia auf jeden Fall doch noch klappt oder so. Phacelia und Klee hab ich massenhaft hier.
-
Ich habe mir eine Aufgabe vorgenommen, die äußerst unbefriedigend ist.
Fast 2h gearbeitet, eine ganze Schubkarre voll grassoden rausgeholt und kaum voran gekommen.
Ich weiß leider nicht, wie das Teil heißt und ob es das noch so gibt...
Mit der breiten Hacke von meinem Uropa funktioniert das ganz hervorragend.
Hier mal ein Bild
30-40 cm Streifen mit Kantenstecher oder Spaten abstechen, dann mit der Hacke lösen.
Ist verhältnismäßig schnell und kräfteschonend.
-
Danke für den Tipp.
Leider muss ich das alles vorsichtig per Hand machen, da ich die Pflanzen dort drin gerne behalten möchte.
Ich hatte das Beet mal richtig gut in Schuss, aber die letzen Jahre konnte ich da nichts machen und es ist zugewuchert.
das Beet ist im Vorgarten nahe der Straße und es gibt kein Gartentor/Zaun. Daher konnte ich dort nichts machen, seit das Kind da ist, weil er sonst zur Straße laufen könnte. Jetzt ist er älter und ich habe hin und wieder Betreuungsmöglichkeiten für das Kind und kann dann im Vorgarten was schaffen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!