Das Gartenjahr - Teil II
-
-
Leider muss ich das alles vorsichtig per Hand machen, da ich die Pflanzen dort drin gerne behalten möchte.
Oh, okay, wenn da Pflanzen drin sind, die bleiben sollen, funktioniert das natürlich nicht.
Das sah aus, als ob das eine Rasenfläche wär 🙈
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Leider muss ich das alles vorsichtig per Hand machen, da ich die Pflanzen dort drin gerne behalten möchte.
Oh, okay, wenn da Pflanzen drin sind, die bleiben sollen, funktioniert das natürlich nicht.
Das sah aus, als ob das eine Rasenfläche wär 🙈
Es war/ist tatsächlich ein Beet und hat noch einige schöne Pflanzen drin, die vor allem schön blühen und gleichzeitig gutes Futter für unsere Kaninchen sind.
Hier fing das Problem mit dem Gras schon an, sah aber schön aus immer.
-
Okay puuuuh.
Ich hab vorhin die Palettenrahmen alle eingeprimert, spontan noch Paletten auf Kleinanzeigen besorgt, Noppenfolie besorgt und Frühbeetaufsätze gebastelt.
Jetzt ist erstmal überlange Pause, weil ich irgendwie sowohl Frühstück, als auch Mittagsessen vergessen habe, die Zeit wasweißichwohin gerannt ist und ich weiß der Geier warum heute um 7 Uhr wach war.
Aber jetzt ist alles da und ich kann morgen in Ruhe Beete aufbauen.
Warum hast du da Paletten darunter?
Ich wusste doch, da war noch irgendwas offen
wollte dich nicht ignorieren, nur "später antworten".
Mein Kräuterbeet aus Palettenrahmen ist nach zwei Jahren schon gut morsch. Das sitzt direkt auf der Erde und würde fröhlich von Maulwürfen undoder Wühlmäusen eingegraben, weshalb die nasse Erde an den Seiten das Holz rotten lässt. Und wir haben eine, ah, sehr sehr hohe Rate an Wühlgetier. Deshalb lieber Palette drunter, geht schneller, als den Boden ordentlich zu machen. Da fehlt dann zwar die Berührung zum Untergrund, aber ich packe von oben ein paar Regenwürmer rein und hoffe, das restliche Kompostgetier findet irgendwie seinen Weg.
-
Nun ist es aber auch zu knapp für eine Vorsaat / Gründüngung bis Mitte Mai, oder? 6 Wochen? Schon knapp. Oder?
Einfach probieren? Vielleicht wächst es ja schon etwas. Ich persönlich würde zu Phacelia tendieren, liegt aber daran, dass es universeller ist. Auf Leguminosen soll man ja keine Bohnen oder Erbsen anbauen.
Alternativ das Beet mit Rasenschnitt mulchen. Wir packen den Schnitt auch oft in große feste Säcke, beschweren diese, lassen die ein Stück weit verrotten und buddeln es dann einige Zeit vor dem Setzen der Gemüsepflanzen ein.
Irgendwann setzen wir dann auch wieder eine Brühe aus Wildkräutern an. Also nicht nur Brennnesseln wie es oft heißt, sondern eine Vielfalt aus allem, was wir so finden. Da landen dann neben Brennnesseln auch Schöllkraut, Taubnessel, Gras, Knoblauchrauke u.a. was es in größeren Mengen gibt, in der Tonne. Leider gibt es hier kaum Ackerschachtelhalm. Der würde sich dort auch gut drin machen.
-
Ich habe mir eine Aufgabe vorgenommen, die äußerst unbefriedigend ist.
Fast 2h gearbeitet, eine ganze Schubkarre voll grassoden rausgeholt und kaum voran gekommen.
Herzlich willkommen in meinem Gemüsegarten.... sieht zur Zeit ähnlich aus.
Ein bischen schneller und effektiver geht es, wenn Du mit einer Grabegabel oder einem Spaten vorher den Boden lockerst.
Viele Pflanzen können danach dann wieder eingesetzt werden.
-
-
Ich muss noch eine Rispenhortensie zurückschneiden.
Hat davon schon mal jemand Stecklinge gemacht und wenn ja, wie und mit welchem Erfolg?
-
Gestern das erste neue Hochbeet fertig gemacht, heute zieht der erste Ameisenhort ein
Habt ihr irgendwelche Tipps dagegen?
-
Ich habe heute 4x Pflücksalat geschenkt bekommen. Ich habe garkeine Erfahrung damit. Wo pflanze ich den am besten ein? Habe kein Hochbeet, im normalen Beet habe ich Angst dass die Schnecken ihn fressen. Geht das auch in Töpfen? Falls ja, wie groß sollten die pro Pflanze sein?
-
Ich habe heute 4x Pflücksalat geschenkt bekommen. Ich habe garkeine Erfahrung damit. Wo pflanze ich den am besten ein? Habe kein Hochbeet, im normalen Beet habe ich Angst dass die Schnecken ihn fressen. Geht das auch in Töpfen? Falls ja, wie groß sollten die pro Pflanze sein?
Da reicht ein ganz normaler Blumenkasten.
-
Gestern das erste neue Hochbeet fertig gemacht, heute zieht der erste Ameisenhort ein
Habt ihr irgendwelche Tipps dagegen?Zimt streuen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!