Das Gartenjahr - Teil II

  • Kann mir hier jemand sagen, ob ich Pfaffenhütchen einfach ausgraben und bei mir im Garten einsetzen kann?

    Auf einer unserer gepachteten Koppeln sind Unmengen von jungen Pfaffenhütchen, wenn die alle aufgehen, haben wir ein riesiges Problem. Spricht was dagegen, die auszugraben? Ein paar davon würde ich in meinen Garten umsetzen, was brauchen die?

    Aufgefallen sind die mir nur, weil ich JKK rausgemacht hab und mich gewundert hab, was da sonst noch so kommt. Die Stelle ist sehr trocken, aber von einer riesigen Brombeerhecke und Ginster und so Zeug beschattet.

  • Hast du versucht ihn in sonniger Lage anzuziehen? Beinwell mag es Halbschattig, leicht feuchter Boden, halt so halbes Waldklima. Wenn er einmal eine Stelle hat die ihm gefällt bleibt er da auch meistens. Zumindest neigt unserer nicht sehr zum wuchern


    Bei mir steht er vollsonnig. Ich wette echt, wenn ich Wurzelschnilinge verschicke, dass der anwächst. Der ist ein Biest. Und ich hab mehr als genug.

    Darf ich auch.. ? =) Ich würde ihm ein würdiges Zuhause geben und auch selbst einsammeln- vielleicht tauschen wir am Friedhof Abenteuer gegen Beinwell.. :applaus: ? Ich müsste ihm nur irgendwie ein bisschen in Zellstoff tun und feucht halten auf dem Heimweg aber dass sollte klappen, wenn der so hartnäckig bei dir war.

  • Bei mir steht er vollsonnig. Ich wette echt, wenn ich Wurzelschnilinge verschicke, dass der anwächst. Der ist ein Biest. Und ich hab mehr als genug.

    Darf ich auch.. ? =) Ich würde ihm ein würdiges Zuhause geben und auch selbst einsammeln- vielleicht tauschen wir am Friedhof Abenteuer gegen Beinwell.. :applaus: ? Ich müsste ihm nur irgendwie ein bisschen in Zellstoff tun und feucht halten auf dem Heimweg aber dass sollte klappen, wenn der so hartnäckig bei dir war.

    Biste etwa im Lande? Ja, voll gern!

    Der überlebt eh alles. Wenn du den in die Jackentasche packst, wächst er eben da.

    Sag Bescheid wie viel, wann und wo - nur eben ohne Hunde weil meine Hunde halt so sind, wie sie sind.

  • Kann mir hier jemand sagen, ob ich Pfaffenhütchen einfach ausgraben und bei mir im Garten einsetzen kann?

    Auf einer unserer gepachteten Koppeln sind Unmengen von jungen Pfaffenhütchen, wenn die alle aufgehen, haben wir ein riesiges Problem. Spricht was dagegen, die auszugraben? Ein paar davon würde ich in meinen Garten umsetzen, was brauchen die?

    Aufgefallen sind die mir nur, weil ich JKK rausgemacht hab und mich gewundert hab, was da sonst noch so kommt. Die Stelle ist sehr trocken, aber von einer riesigen Brombeerhecke und Ginster und so Zeug beschattet.

    Einfach mit etwas Erde an den Wurzeln ausbuddeln, neu einsetzen, angießen, fertig.

    Ich hab keins im Garten, weil giftig, aber sieht schön aus.

  • Guten Morgen,

    Ich würde gerne bei der Palette auf der rechten Seite, wo die weißen Stäbe drin stehen, einen mittelgroßen Busch pflanzen oder irgendetwas was die Palette stehen lässt, quasi als Zaun Begrenzung, ohne dass ich Pfosten schlagen muss oder betonieren muss.

    Habt ihr eine Idee, welches gewächs ich nutzen könnte


    0d466262ba109c8b01.jpg

  • Alles, was Du pflanzt, kannst Du eh mindestens dieses Jahr noch nicht als Halter nutzen. Das muss ja auch erstmal richtig anwachsen.

    Hibiskus würde gehen. Flieder ginge auch, aber der breitet sich dann auch ordentlich aus. Typische Heckenpflanzen gingen auch, aber die müssen dann halt auch geschnitten werden

  • Hast du versucht ihn in sonniger Lage anzuziehen? Beinwell mag es Halbschattig, leicht feuchter Boden, halt so halbes Waldklima. Wenn er einmal eine Stelle hat die ihm gefällt bleibt er da auch meistens. Zumindest neigt unserer nicht sehr zum wuchern


    Bei mir steht er vollsonnig. Ich wette echt, wenn ich Wurzelschnilinge verschicke, dass der anwächst. Der ist ein Biest. Und ich hab mehr als genug.

    Ich hatte mal einen sehr ungünstig im 3/4-Schatten-Beet stehen. Und glaub auch zwei Jahre gebraucht, bis alles eliminiert war.

  • Guten Morgen,

    Ich würde gerne bei der Palette auf der rechten Seite, wo die weißen Stäbe drin stehen, einen mittelgroßen Busch pflanzen oder irgendetwas was die Palette stehen lässt, quasi als Zaun Begrenzung, ohne dass ich Pfosten schlagen muss oder betonieren muss.

    Habt ihr eine Idee, welches gewächs ich nutzen könnte


    0d466262ba109c8b01.jpg

    Das wird schwierig, weil die Büsche daneben sehr eng dranstehen und viel Schatten werfen und der Wurzeldruck vermutlich groß ist.


    Ich würde so Teichbegrenzungen hinbauen und da dran die Palette dranmachen mit Kabelbindern.


    Sowas, das wird einfach in die Erde gesteckt links und rechts:


    https://www.hornbach.de/p/zaun…VSMDV01kXIYoaArfBEALw_wcB

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!