Das Gartenjahr - Teil II
-
-
weg damit
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich versuche es dieses Jahr mal mit Kartoffeln im Komposter. Keine Lust, ein weiteres Beet zu machen. Try and Error
Da das Ding sehr groß ist, hab ich mal zehn Pflanzkartoffeln reingepackt.
"> -
schick Adresse, ich schick dir Wurzelstücke und du probierst es noch mal?
Ist total lieb, aber ich glaube, den Standort (schattig und feucht) bekomme ich vermutlich eher nicht hin. Regen gibt es hier kaum, und ich versuche den Garten gerade auf eher trockenheitsverträgliche Pflanzen umzustellen. Sonst müssten wir hier ständig überall gießen.
-
schick Adresse, ich schick dir Wurzelstücke und du probierst es noch mal?
Ist total lieb, aber ich glaube, den Standort (schattig und feucht) bekomme ich vermutlich eher nicht hin. Regen gibt es hier kaum, und ich versuche den Garten gerade auf eher trockenheitsverträgliche Pflanzen umzustellen. Sonst müssten wir hier ständig überall gießen.
ich hab den noch niiiie gegossen, er steht in der prallen Sonne auf recht trockenem Kompost-Boden.
Also, überleg's dir. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der irgendwelche Ansprüche ans Leben stellt (außer Weltherrschaft vielleicht)Noch hab ich echt viel im Beet.
nepolino kriegt auch welchen. Und nepolino ist ein gutes Vorbild!
Möge der zähe und äußerst genügsame Wuppertaler Highlander-Beinwell durch Deutschland wandern.
Meldet euch alle, ich möchte euch allen allen Beinwell schicken! Ich kaufe morgen Briefmarken für alle Leute, die schon mal was im Gartenthread geschrieben haben und dann mache ich euch allen kleine Wurzelschnittlinge mit jeweils einer kleinen Ahnentafel und einem kleinen Schleifchen um den Hals - und Namen kriegen sie natürlich auch.
Wobei, ich hab derzeit ne Gehirnerschütterung, vielleicht sollte ich keine weitreichenden Entscheidungen treffen.
-
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der irgendwelche Ansprüche ans Leben stellt (außer Weltherrschaft vielleicht)
Dafür das Herz.
Für die Gehirnerschütterung wahlweise Kleeblatt; "Traurig" oder OHoh.
-
-
Ich hätte bitte auch gerne einen Setzling. Biete Wohngemeinschaft mit Bärlauch, Waldmeister, Buschwindröschen und Giersch zwischen Bach und Totholzhecke, fußläufig zum Strand.
-
Ist total lieb, aber ich glaube, den Standort (schattig und feucht) bekomme ich vermutlich eher nicht hin. Regen gibt es hier kaum, und ich versuche den Garten gerade auf eher trockenheitsverträgliche Pflanzen umzustellen. Sonst müssten wir hier ständig überall gießen.
ich hab den noch niiiie gegossen, er steht in der prallen Sonne auf recht trockenem Kompost-Boden.
Also, überleg's dir. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der irgendwelche Ansprüche ans Leben stellt (außer Weltherrschaft vielleicht)Noch hab ich echt viel im Beet.
nepolino kriegt auch welchen. Und nepolino ist ein gutes Vorbild!
Möge der zähe und äußerst genügsame Wuppertaler Highlander-Beinwell durch Deutschland wandern.
Meldet euch alle, ich möchte euch allen allen Beinwell schicken! Ich kaufe morgen Briefmarken für alle Leute, die schon mal was im Gartenthread geschrieben haben und dann mache ich euch allen kleine Wurzelschnittlinge mit jeweils einer kleinen Ahnentafel und einem kleinen Schleifchen um den Hals - und Namen kriegen sie natürlich auch.
Wobei, ich hab derzeit ne Gehirnerschütterung, vielleicht sollte ich keine weitreichenden Entscheidungen treffen.
Hilfe ,warum gibt es keinen Paniksmiley?
Hab ich hier schon geschrieben?
Ich möchte bitte bitte keinen haben!
-
Ich hab ne Frage zur Johannisbeere.
Die Äste, die nicht mehr austreiben gerade - kann ich sicher sein, dass die tot sind, und sie bei nächster Gelegenheit entfernen?
Wenn du dir unsicher bist, knicke einen Zweig probeweise um, wenn der trocken bricht und nix grünes mehr drin ist, dann ist er tot und kann weg.
Gilt für die allermeisten Büsche und Bäume. Lebendige Äste in dieser Größe sind notmalerweise recht elastisch, brechen nicht so leicht und haben noch ne lebende grüne Schicht.
-
Unser Beinwell steht auch in der Nähe vom Kompost, direkt neben unserer Brennessel Ecke und der wird so 1,50 hoch. Den müssen wir dann teilweise wirklich etwas zurück drängen damit wir noch an den Kompost kommen. Hat sich auch selbst dahin gesetzt und sind an sich glaube ich drei Pflanzen.
Das ist sowieso ne wundersame Ecke.
Letztes Jahr im Sommer guckte uns auf einmal Holunder durch die Brennessel an. Wir haben den da nicht gesäht und der ist jetzt auch eher wie ein Baum gewachsen, weil er unten kein Licht bekommen hat.
Treibt auch gerade wieder aus und den will ich eigentlich im Herbst Mal umsetzen. In der Hoffnung der übersteht das. Aber davon geh ich Mal aus. Wer sich selbst aussäht,der wird nen Umzug auch unbeschadet überstehen.
-
Ich gehe jetzt (erst) Beinwell googlen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!