Das Gartenjahr - Teil II
-
-
Ich hätte bitte auch gerne einen Setzling. Biete Wohngemeinschaft mit Bärlauch, Waldmeister, Buschwindröschen und Giersch zwischen Bach und Totholzhecke, fußläufig zum Strand.
Ich hätte gern Waldmeister und Beinwell würd ich auch nehmen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich verpeile es regelmäßig im Herbst den Waldmeister zu saen. Dabei lieb ich Waldmeister
-
Ich gehe jetzt (erst) Beinwell googlen.
Teilst du das Ergebnis mit? Brsuchen wir? Ich hab heute morgen auch gleich gegoogelt, bin aber eingeschlafen, bevor ich die etste Seite öffnen konnte.
Hier wird es langsam Frühling!
-
Ich hätte gern Waldmeister und
...bist du sicher???
Der ist auch nicht gerade standorttreu...Mein ehemaliger Steckling und seine Nachkommen:
Wenn du möchtest, du kannst gerne ein paar qm haben
-
So, jetzt häte ich auch gerne ein Beinwellbaby...
-
-
Wann würde es denn am Besten passen den zu verschicken? Und wie macht man das?
Ich hätte den wahrscheinlich in so nen kleinen Topf getan. Dann nur den Topf mit Plastiktüte dicht gemacht,damit der Topf länger feucht bleibt. Pflanzen gucken dann oben raus. So wie Pflanzen beim Bestellen auch verschickt werden.
Meiner würde dann aus der Ostsee Region kommen und steht vollsonnig,frei, ist Wind gewohnt.
Aus welcher Region würde denn der von Momo und Lotte kommen?
Ich kann auch sonst Mal Bilder machen wie groß der gerade ist.
Edith: ich hab auch noch lila Schwertlilien die sich hier ziemlich ausbreiten. Davon könnte ich auch welche verschicken. Weiß aber auch da nicht,wann es am Besten ist.
-
Ich würde noch ein paar Taglilien in den Pott werfen.
-
Zum Pflanzen verschicken würde ich noch einen Stecken (Stück Bambus, wenn so was noch vorhanden ist, oder so) in den Topf pieksen, so dass es einen Abstandshalter gibt, sollte das Paket kopfüber transportiert werden.
-
Zum Pflanzen verschicken würde ich noch einen Stecken (Stück Bambus, wenn so was noch vorhanden ist, oder so) in den Topf pieksen, so dass es einen Abstandshalter gibt, sollte das Paket kopfüber transportiert werden.
Bei Pflanzen finde ich das gut.
Bei ganz kleinen Pflanzen würde ich eher dazu übergehen, die wurzelnackt in ein feuchtes Zewa eingewickelt und dann eingetütet im ggfs. gepolsterten Briefumschlag zu versenden.
-
Zum Pflanzen verschicken würde ich noch einen Stecken (Stück Bambus, wenn so was noch vorhanden ist, oder so) in den Topf pieksen, so dass es einen Abstandshalter gibt, sollte das Paket kopfüber transportiert werden.
Bei Pflanzen finde ich das gut.
Bei ganz kleinen Pflanzen würde ich eher dazu übergehen, die wurzelnackt in ein feuchtes Zewa eingewickelt und dann eingetütet im ggfs. gepolsterten Briefumschlag zu versenden.
So würde ich es auch machen bzw hab ich schon oft. Das geht gut.
Brandaktuell:
Wenn ich bedenke, dass ich noch vor 3 Wochen heulend im Garten stand und dachte, da wächst nie wieder was...
Zierapfel evereste
Diese 6nscheinbaten Stippen gehören zu Hosta Frances William. Ich zeig euch die im Sommer noch mal. Die nimmt inzwischen gut 3-4qm ein.
Endluch wieder weisse tränende Herzen. Ein Ableger aus Mutters Garten
Meine Februartulpen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!