Das Gartenjahr - Teil II

  • Ich bin so fasziniert, was man aus 200qm rausholen kann.

    :shocked:

    Das hätte ich nie für möglich gehalten. :shocked:


    Ich hatte ja null Plan, als ich angefangen hab, dachte nur an Lücke in der Hecke schließen, Hochbeet, nen bissl Platz für die Mäuse zum Toben mit Gras und ne kleine Bademöglichkeit für sie und nen Whirlpool für uns.

    Jetzt haben wir nen Teich, schöne Wege, der Platz vor der Terrasse, der weder Garten noch Terrasse ist, ist ein eigener Bereich geworden, meine ganzen Pflanzen haben Platz und ich hab so viele unterschiedliche Clematis-Sorten, dass ich mich auf die ganzen verschiedenen Blüten freue.

    :herzen1:

  • Auf den Bildern sieht man es: Die Thuja an der Garage kränkeln auch ... allerdings vermute ich da sehr stark Wassermangel - mal sehen.


    Die Kirschlorbeer hinter dem Hochbeet sind vom Nachbarn. Wir haben da schon eifrig gerodet im Februar/März. Die kahlen Stellen sind so hässlich. Wir müssen mal gucken, ob ich das irgendwie beranken lassen kann.

    Gegen Nachmittag liegt der Garten recht schattig. Das muss ich bei meinen Pflanzplänen auch auf alle Fälle bedenken.


    Hinter der Thuja ist Maschendrahtzaun, dann kommt die Straße. Wir wollen da Stabmatten hinmachen und ich wollte es mit Clematis vitalba (einheimische Waldrebe) begrünen, diese Plaste-Streifen find ich nicht schön. Davor dann meine Vogelschutzhecken-Pläne. Ich glaube, ich ruf mal nächste Woche einen GaLaBauer an :)

  • @DieSwiffer :das ist soooooo schön geworden. :sparkling_heart:

    Und es wird ja noch schöner. :herzen1: Die Lilien im Teich legen schon gut los. :herzen1:


    Für den Steg am Rasen - da würde ich gern noch was pflanzen an die Pfosten.

    Mal schauen, was ich da nehme.

    :D

  • Wir haben uns jetzt nach einer Regentonne umgesehen. Vorher war mir das immer irgendwie als so ein "Alt-Oma-Ding" in Erinnerung, aber so langsam seh ich die Vorteile - falls es mal regnet. Aber ich dachte nicht, dass das so kompliziert ist.

    In meiner Vorstellung hatten wir so ein hübsches Design, gut 180cm hoch, fasst 500Liter. Mal kurz angetippt: wackelt wie ein Lämmerschwanz.

    Definitiv ist mir das nicht sicher genug. Zudem ist der Hahn irgendwo im unteren Drittel, da bleibt also immer ordentlich Rest, wo das Wasser dann in der Wärme schön gammeln kann.

    Nun ist es doch eine einfache Tonne mit Deckel geworden, wird auf einem Sockel stehen und 300 Liter fassen.


    Und vielleicht ist ganz zufällig eine Akelei in meinen Korb gehüpft, eine echte Kamille, ein paar Hängeerdbeeren und Sonnenblumensamen. Vielleicht ... :roll:

  • Wooow! Das ist jetzt innerhalb kürzester Zeit ein kleiner Park geworden. Wahnsinnig schön!

  • Ich muss mich hier gerade echt zusammenreißen.

    Wir machen ja den Zaun neu und da der Nacchbarsrotti bald frei im Garten laufen soll, will ich, dass das Ding wirklich dicht ist, auch unten. Da ich keinen Betonsockel will, heißt die Antwort, wir setzen Pflanzsteine auf die gesamte Länge des Zauns. 10m Pflanzsteine, die bepflanzt werden wollen.

    Ich hab drei verschiedene Sets mit Kleinstauden im Warenkorb und versuch mich jetzt echt zusammenzureißen und mich auf zwei zu beschränken. Aber die sind alle sooo schön.

  • Dankeschön. :herzen1:

    Im Sommer mach ich dann auf jeden Fall Bilder, wenn alles anfängt, zuzuwachsen und dann nächstes Jahr auf jeden Fall wieder. Dann dürfte der Teich und auch der Lamellenzaun schon sehr gut eingewachsen sein.

    :applaus:


    Vom GalabauMann hab ich den Hochdruckreiniger für den Kieselmosaik bekommen.

    Natürlich ist es so ein super Profi Ding.

    Ich hab ein bisschen Angst.

    |)

  • Hochbeete-Frage.


    Die stehen ja eigentlich so, dass sie Verbindung zum "echten" Erdreich haben.

    Aber man kann die doch auch einfach auf eine gepflasterte Stelle bauen, oder?


    Weil wenn wir dieses Haus kriegen würden, wäre die eine Hälfte des Grundstücks gepflastert, so bleiben nur etwa 300m2 "richtiger Garten". Deshalb würde ich gern, um da auch Fläche zu erhalten, Hochbeete auf die gepflasterte Seite stellen, wenn da genug Sonne hin kommt.


    Wie seht ihr das? Ist das ein Problem?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!