Junghund schläft fast nie, Hilfe
-
-
Also ich glaub, dass du dich da extremst reindrehst und das auch eines der Probleme sein könnte.
Gesunde Mischung als Bewegung ohne Denken, bisschen was für Kopf/Nase/Beute, bisschen Artgenossenkontakt - bisschen "machen lassen was er will" daheim - und wenn er da ewig rumtappert dann einfach mal sagen, dass er auf seinem Platz bleiben soll.
Auch wenn er beobachtet oder die Augen nicht zufallen.
19-23 Stunden Schlaf und Ruhe am Tag - stimmt. Aber nicht nur Schlaf. (nur als Info) und warum soll Josera nicht gut sein von der Zusammensetzung? Ist wieder irgendsoein Quatsch, zumal es so unterschiedliche Sorten gibt, da müsste man dann auch dazu sagen welche genau man meint. Meine Hunde sind allesamt gut mit Josera klargenommen - vom Züchter-Malinois bis zum Auslandspflegehund.
Und wenn dir das nicht richtig/gut/ausreichend erscheint, hol dir Fachpersonal zur Hilfe - Nur Achtung: Ein großer Teil der Trainer hat leider keine Ahnung - also gut schauen.
Und dann auch selbst mal runterfahren - ich hab das Gefühl, das kreist alles so um dieses Thema - das kann sich nur in einer negativ Spirale befinden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nicht jeder Arbeitshund ist gleich.
Stimmt!
Nicht jedes Problem ist gleich.
Stimmt haargenau!
Ein Hausgemachtes Problem seit Tag 1? Ganz schön unwahrscheinlich.
Hierbei wäre die Frage, wieso Du das so komplett auschließt?
Ich meine es nicht böse, oder will Dich damit angreifen.
Es ist halt so, daß dies die einzige Konstante ist, die sich NICHT geändert hat. Dann wäre das auch eine Erklärung, wieso sich das Verhalten beim Hund nicht so wirklich geändert hat.
Du sagst selbst, nicht jeder Arbeitshund ist gleich!
Wieso soll das, was Du bisher mit den früheren Hunden gemacht hast, und es auch richtig gewesen war, nicht ausgerechnet für den aktuellen Hund "falsch" sein?
Das jetzt nur als Gedankengang!
Zum Futter nur kurz, ich würde auch probieren wollen, ob eine einzige, andere Fleischquelle dafür sorgen kann, daß der Hund sich nicht mehr so oft kratzt. Zum Testen, für ein paar Wochen kann es nicht schaden
Dann weiß man mehr.
-
Ich frag es jetzt einfach mal direkt. Wie bist du denn so vom Temperament? Bist du eher ruhig oder eher hektisch? Kann es vielleicht auch damit zusammenhängen?
Das ist nix persönliches oder blöd gemeint. Ich hab lange Kontakt zu den Familien der Wurfgeschwister meiner Hündin gehabt und da sah man auch entsprechend des Haltertyps unterschiedliches Temperament bei den Hundekindern.
Wir (Mann und ich) zb sind sehr sehr ruhige Menschen mit entsprechend sehr entspanntem Alltag, und Leni war im Vergleich zu den anderen bei uns Prinzessin Valium. Also sie war als Welpe sehr gechillt.
Unser Rüde war sehr wuselig und hyper, als er mit einigen Monaten secondhand zu uns kam und entwickelte sich vom Grundwesen her ebenfalls sehr ruhig.
-
Zum leichten Schlaf: Gibt es, was die Geräuschkulisse bei euch zu Hause angeht, große Unterschiede zum Züchter? Wir hatten phasenweise Musik laufen in der Welpenzeit, damit er nicht bei jedem Pups im Haus aufwacht/lauscht.
Hatte auch später geholfen, als er mehr und mehr alleine ruhen sollte und ich mich auch mal bewegen musste.
-
Unser, auf Arbeitshunde spezialisierter Trainer hat mir Mera Lamm mit Reis für meinen Hund empfohlen, der ja auch zur Kategorie Hibbelhund zählt. Er füttert seine Malis auch damit.
Ehrlich gesagt, wäre ich an Deiner Stelle bereits ein Nervenbündel und ich bewundere Deine Geduld.
Mein Hund hatte auch so Anwandlungen auf Duracell Häschen zu machen und wollte nicht schlafen. Als Welpe habe ich sie neben meinem Bett mit der Hausleine angebunden, es hat funktioniert.
Später, wenn sie, gerne auch Nachts, rastlos durch die Wohnung marschierte oder drinnen Zoomieanfälle bekam, hab ich sie ins Vorzimmer gesperrt und entweder selber weiter geschlafen oder mein Ding gemacht, ich hab sie jedenfalls nicht weiter beachtet - Fazit: aus Mangel an Alternativen hat sie geschlafen.
Auch bleibt sie 4, 5 Stunden problemlos alleine und pennt, wahrscheinlich sogar entspannter, weil ich nicht da bin und sie loslassen kann.
Sie ist mittlerweile in der Wohnung sehr ruhig und schläft viel, öffne ich allerdings die Haustüre, glaubt man das Tor zur Hölle geht auf.
Würde sie ihr Temperament drinnen auch ausleben, wäre ich bereits in einer Nervenheilanstalt.
Ich würde allerdings bevor ich mich einweisen ließe, den Hund von A bis Z auf organische Ursachen untersuchen lassen, falls Du das eh schon gemacht hast und ich es überlesen habe, sorry!
-
-
Was macht der Hund wenn du aus dem Haus bist? Er also alleine ist?
-
Die Züchterin sagt, noch keine langen Spaziergänge, nichts trainieren, viel Ruhe.
Ich habe 3 Wochen lang komplett das Training weg gelassen, wir waren in der Zeit auch nicht zur Huschu, das hat nichts geändert..
da hätte ich ja mal gefragt wie sie das mit allen Welpen zusammen hinbekommen hat. Welpen schlafen, fressen und spielen bis sie wider schlafen dann fressen und spielen. Und glaub mir mit 6 Wochen fallen die nicht nach 20 Minuten ins Koma umd 4 Stunden zu schlafen.
Mein erster eigener Hund war ein Einzelhund. Ja, das erste Jahr war anstrengend aber selbst dieser Hund (Husky-Hovawartmix) hat Nachts geschlafen. Der war im Haushalt aber eindeutig tagsüber recht aktiv.
Danach die Hunde waren alles Zweithunde und weißt du was passiert ist? Morgens nach dem Gassi wurde erstmals eine Stunde gespielt bis der Althundgesagt hat boah spiel alleine weiter. Hat das jeweilige Kleinteil dann noch 10 Minuten gemacht um dann auch zu dösen (nicht schlafen9. Irgendwann dann wieder Gassi, meist die größere Runde und dann wurde draussen eben wieder gespielt meist so 30 Minuten Minimum. Zuhause dann noch etas rumgetüdelt und dann meist etwas Schlaf oder etwas mehr. Nachmittags nochmal eine größere Runde mit Spielen und Abends wenn ich im Bett lag drehte jeder Welpe noch mal für ein paar Minuten auf und deibelte rum. Für mich total normal. Aber ich habe auch schon mehrere Würfe großgezogen und beobachten dürften wie viel Welpen zu aktiv spielen und entdecken und das täglich!
Es ist doch schon merkwürdig dass man sich wundert dass der Hund auf der Heimfahrt nicht schläft und sich zuhause alles anschaut. Das ist doch nicht ungewöhnlich. Der Hund kannte euch nicht warum sollte er bei euch im Auto entspannen und schlafen? Zuhause muss man natürlich erstmal alles anschauen.
Du schreibst immer wieder dass wir dir hier Megazeiten von 1, 2, 3 Stunden empfehlen. Ich habe echt alles gelesen. Scheinbar ein ganz andere Thread weil sowas schreibst nur du. biete deinem Hund doch einfach ein normales Leben und er wird sich in einigen Wochen normal benehmen.
-
Es ist doch schon merkwürdig dass man sich wundert dass der Hund auf der Heimfahrt nicht schläft und sich zuhause alles anschaut. Das ist doch nicht ungewöhnlich. Der Hund kannte euch nicht warum sollte er bei euch im Auto entspannen und schlafen? Zuhause muss man natürlich erstmal alles anschauen.
Absolut korrekt.
Meine Hündin ist erwachsen und Autofahren gewöhnt, auch lange Strecken. Legt sich hin und döst, wechselt mal die Position - fertig. Bleibt auch im Auto klaglos allein, gar kein Thema.
Tja, es ist aber eben auch IHR Auto und Mama bewegt das Ding
Kürzlich im fremden Auto kam sie absolut nicht zur Ruhe - nix hinlegen und dösen!
Nee, die ganze Zeit (3 Stunden immerhin) hat sie gesessen, aufgeregt gehechelt und das auf gleich mehreren Fahrten - weil halt nix so war, wie sie es gewöhnt ist: Mama ist nicht gefahren! Saß auf dem Beifahrersitz! Fremder Mann sitzt vorne links - fremdes Auto!
Also aufpassen! Ist doch logo....
-
Arbeitest du nebenbei noch oder dreht sich alles nur noch um den Hund seitdem er da ist?
Ich habe meine Amy damals (Flat/Husky/Berner Sennenhund) mit 9 Wochen bekommen und sie hatte auch ordentlich Power. Wir sind von Anfang an mit vielen anderen Leuten und Hunden mehrmals täglich in den Wald gegangen und große Runden gelaufen. Die Hunde haben getobt, sind gerannt usw. Die hat niemand gestoppt. Zuhause hat sie oft mit dem Zweithund oder uns gespielt. Irgendwann war sie dann müde und hat gepennt 🤷🏼♀️ da hat niemand mit Box oder Leine etc nachgeholfen.
Amy war bis zum Lebensende (15 Jahre) der gechillteste Hund überhaupt 🙂
-
Spaziergänge von 1-2 h für einen 19 Wochen alten Hütehund. Dass hab ich bisher selten als Rat gelesen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!