Junghund schläft fast nie, Hilfe

  • Hundebär ,


    kannst Du mal aufhören, so sehr zu "brüllen"?

    Die TS macht, so gut sie kann, und hat auch etliche Tipps bekommen.

    Es muß also nicht so sehr "gebrüllt" werden!

    So nebenbei, es ist auch nicht automatisch gegeben, daß Du mit Deiner Meinung total richtig liegst!

  • Aufgrund des vielen Trinkens in Verbindung mit dem erhöhten Aufregungs- und Bewegungspotential, der immensen Unruhe tippe ich auf Schilddrüse in Verbindung mit ev. Diabetes oder sonstige Bauchspeicheldrüsenproblematik.

    Der Hund ist alt genug für ein ordentliches, großes Blutbild inkl. aller sonstigen Werte, die noch dazu gehören (wird allgemein als geriatrisches Blutbild bezeichnet, weil es häufig so bei älteren Tieren gemacht wird).

    Könnte aber durchaus Aufschluß geben, mal alles testen zu lassen, unabhängig vom jugendlichen Alter.

    Super, dankeschön, das ist doch mal ein Anhaltspunkt, wonach man schauen könnte 😊

  • Und zum Thema TA muss ich nicht das 1000 mal was schreiben glaub ich

    Nee, nix mehr zu schreiben. Einfach mal hingehen!


    Nicht erst in einigen Wochen, sondern sehr zeitnah!


    Denn nach allem, was Du hier so schreibst, liegt es ja wohl weder an Dir/Euch, noch dem Umfeld, noch dem Hund (Wesen/Charakter) selbst.


    Also KANN es ja nur noch was Körperliches sein!

  • Ich finde es sehr fragwürdig, daß hier manche behaupten, wenn ich dies und jenes mit ihm machen würde, würde er schlafen, nachdem wir echt vieles probiert haben.. 🤔

    Es versucht ja nur jeder, Ideen einzubringen, um dir zu helfen. Jeder hat ja seine eigenen Erfahrungen gemacht, die er teilen kann.


    Waeren meine Malis so gewesen als Welpen/Junghunde, haette ich sie abgegeben.


    Nein die muessen nicht so!!

    Naja, man liest ja schon mal, dass Welpen bestimmter Rassen schon besonderer und anspruchsvoller sind. Meine Frage zielte also eher darauf ab, ob man sich bei einem Aussiewelpen auf so ein überdrehtes Wesen einstellen und einfach eine andere Erwartungshatung haben muss, als bei anderen Welpen.

  • Und ansonsten wie sieht es mit konditionierter Entspannung

    Dankeschön 😊 Da werde ich aufjedenfall einmal reinhören!

    Ich habe das Wort "Schluss" eingeführt, wo er mittlerweile auch weiß, er soll jetzt nicht mehr herumlaufen ect, sondern sich entspannt hinlegen und ruhen. Entspannen tut er augenscheinlich, nur ganz runterfahren schafft er irgendwie nicht..(ab und zu schläft er schon mal kurz, wenn ich sitze) Lange klappen tut es nicht so richtig, ich merke dann, daß er wieder unruhiger wird

  • Naja, man liest ja schon mal, dass Welpen bestimmter Rassen schon besonderer und anspruchsvoller sind. Meine Frage zielte also eher darauf ab, ob man sich bei einem Aussiewelpen auf so ein überdrehtes Wesen einstellen und einfach eine andere Erwartungshatung haben muss, als bei anderen Welpen

    Ja, man sollte sich natürlich vorher überlegen, welche Rasse man sich da anschafft. Aber auch Hunde solcher Rassen schlafen mal. Die Aussies, die ich so kenne, sind nicht so arg hektisch und viel ruhiger. Klar gibt es charakterlich Ausnahmen. Aber nicht so..

  • Nunja jeder Organismus braucht irgendwann Schlaf sonst wäre der Hund schon tot umgefallen.

    Das klingt halt wirklich sehr sehr ungewöhnlich. Selbst meine total verhaltensgestörte Hündin damals hat geschlafen wenn auch hinterm Schrank.


    Könntest du ihn nicht ausquatieren? Körbchen, Kauteil, anderes Zimmer Tür zu fertig? Damit er nix kontrollieren muss

    Zum Thema ihn mal ausquatieren habe ich in dem Text doch geschrieben, daß wir das gestern probiert haben, er eine Stunde durch die Gegend geschaut hat und wir das dann abgebrochen haben?

    Ich glaube wir missverstehen uns. Ich bin auch irgendwie zu blöd es zu finden. Ich rede jetzt von "ganz weg". Er sieht euch nicht und ihr seht ihn nicht. Weil bei meiner Hündin war es nämlich so, siekonnte nur wirklich entspannt schlafen wenn sie a) zwischen Couch und Schrank mit dem Kopf hinterm Schrank schlief und b) sie NICHTS von uns gehört oder gesehen hat. Dann war sie sofort da. Mit der Zeit wurde das dann allerdings besser

  • Naja, man liest ja schon mal, dass Welpen bestimmter Rassen schon besonderer und anspruchsvoller sind. Meine Frage zielte also eher darauf ab, ob man sich bei einem Aussiewelpen auf so ein überdrehtes Wesen einstellen und einfach eine andere Erwartungshatung haben muss, als bei anderen Welpen

    Ja, man sollte sich natürlich vorher überlegen, welche Rasse man sich da anschafft. Aber auch Hunde solcher Rassen schlafen mal. Die Aussies, die ich so kenne, sind nicht so arg hektisch und viel ruhiger. Klar gibt es charakterlich Ausnahmen. Aber nicht so..

    Ich kenne auch nur tiefenentspannte Aussies. Einer davon ist mit meinem Rüden quasi ab 10 Monaten aufgewachsen, den kenne ich also auch schon mehrere Jahre. Den würde ich als."völlig normalen Hund" einstufen.

    Die Halterin ist auch eine sehr entspannte, aber auch sehr konsequente Person, die sehr auf Ruhe geachtet hat, aber ohne spezielle Maßnahmen. Das berechtigt mich natürlich nicht zum mitreden, aber das ist mein Eindruck.

  • Also erst mal: Ich verstehe dass die nerven blank liegen. nein, normal ist das alles nicht.


    Tierarzt und wirklich mal genau hinschauen, auch auf Verdauung, Allergie usw wäre mir wichtig.


    Trotzdem finde ich sowas schwierig:

    nachdem wir echt vieles probiert haben.

    Das ist bei so einem jungen Hund gar nicht möglich. Ihr könnt gar nicht lange genug irgendwas probiert haben. Und sowas wie "für ne Stunde probiert und dann abgebrochen" - sowas ist Gift.


    Legt euch in Ruhe was zurecht, in Absprache mit Trainier, TA - aber dann bleibt dabei auch mal. Und wenn du vorher weißt, du ziehst das nicht durch (ich würde auch NIE im Leben einen Einsperr-Versuch machen wollen, weil ich das nie durchziehen würde) - dann lass es gleich.


    Und was das "Länger Rausgehen" angeht - das war hier ein bisschen albern... der eine schreibt was von 1,2,3 Stunden - der nächste schreit rum WAAAS 3 Stunden... das ist gewollt missverstanden.


    20 Minuten ist echt verdammt wenig. 3 Stunden dagegen zu viel. Aber mal 45 min oder 1 Stunde draussen rumbummeln, das sollte schon gehen.


    Stadtspaziergänge und andere "Extras" würde ich persönlich aber bleiben lassen.


    Es ist doch schon merkwürdig dass man sich wundert dass der Hund auf der Heimfahrt nicht schläft und sich zuhause alles anschaut. Das ist doch nicht ungewöhnlich. Der Hund kannte euch nicht warum sollte er bei euch im Auto entspannen und schlafen? Zuhause muss man natürlich erstmal alles anschauen.

    Dazu ganz kurz... mein jetziger hat das auto vollgekotzt, dann hab ich ihn hochgetragen, in sein Körbchen gelegt und da drin hat er geschlagene 6 Stunden durchgeschlafen. Ich dachte, der Hund ist kaputt... aber der ist so, der war von Anfang an so, der ist heute noch so. Glaubt mir keiner, der das Energiebündel draussen sieht.

    Das ist NICHT mein Verdienst. Genauso wenig, wie es dein Fehler ist, dass dein Hund so ist, wie er ist. Das ist irrelevant.


    Wichtig ist: Wenn es ein gesundheitliches Prolbem gibt, dann muss das gefunden werden. Und alles andere wird Geduld und EINE klare Linie bringen.

  • Ich glaube wir missverstehen uns. Ich bin auch irgendwie zu blöd es zu finden. Ich rede jetzt von "ganz weg". Er sieht euch nicht und ihr seht ihn nicht. Weil bei meiner Hündin war es nämlich so, siekonnte nur wirklich entspannt schlafen wenn sie a) zwischen Couch und Schrank mit dem Kopf hinterm Schrank schlief und b) sie

    Das war mein erster Text von heute, da glaub ich steht das :) Wir haben gestern seine Box ins Schlafzimmer gestellt, wo er einfach mal nichts mitbekommt. Über die Kamera haben wir gesehen, das er nach einer Stunde immer noch durch die Gegend geschaut hat.. Er ist an sich noch unruhiger, wenn ich nicht da bin.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!