Ein Hund, zwei? Oder mehrere?

  • Wir hatten 2 Hunde, die fast gleich alt waren…..dann kam es dazu, dass wir sie sogar noch gemeinsam einschläfern lassen mussten…..danach wollten wir nur noch einen Hund…Kasper zog ein und war knapp 3,5 Jahre Einzelhund….aber irgendwie fehlte was….also zog Yoshi, Kasperˋs Neffe ein…..also sind es wieder 2, aber mit mehrjährigem Abstand


    7ebc08.jpg

  • Zwei, mit Familie. Ich hatte immer nur einen, aber sehe jetzt schon klar die Vorteile von zweien. Sie können sich miteinander beschäftigen, wenn Grad was anderes ansteht, ich kann mit dem einen was arbeiten/reiten gehen und dann später mit dem Anderen Rad fahren/joggen. Für einen wärs dann too much, so haben alle was davon und ich immer Minimum einen Hund dabei :beaming_face_with_smiling_eyes:


    Mehr würde ich aber nicht haben wollen und ich mache mir jetzt schon Gedanken wie das wird, wenn die Seniorin nicht mehr ist und der "Kleine" erstmal alleine ist. Wir üben das Alleinsein auch alleine, aber nicht über einen Arbeitstag von ~5 Std.

    Da er es seinen Leben lang nicht kannte alleine zu sein, fürchte ich, dass er schon leiden wird :frowning_face:

  • Hier leben zur Zeit 2 Hunde. Wenn alles klappt, zieht im Herbst/ Winter Nr 3 ein.

    Warum? Es wird der Nachfolger in der Rettungshundestaffel, wenn Greta in ein paar Jahren in Rente geht.

    Die Omi ist 13, ich hoffe sie bleibt noch lange bei. Ich wollte aber nicht mehr so lange warten, bis Leo nicht mehr da ist, sonst werde ich zu alt für die Hundestaffel.

    Zur nächsten Frage: ich bin alleine, habe aber meine Tochter und Schwiegertochter, die die Hunde mal nehmen. In Urlaub fahre ich nicht

  • 3 Hunde momentan. Hochzeiten waren 4 Eigene plus 2 bis 3 Sitterhunde.

    Das möchte ich nicht mehr, aber einen Einzelhund kann ich mir momentan nicht vorstellen

  • Einer der Gründe sich einen zweiten Hund zu holen ist das Ableben des Ersten. Spielte das bei euch eine große Rolle?

    Eine große Rolle weiß ich jetzt nicht, aber es spielte definitiv eine Rolle. Ich konnte und wollte mir nicht vorstellen, irgendwann ganz ohne Hund dazustehen. Der Verlust eines Hundes ist sicher schlimm genug, aber dann auch noch komplett aus dem Dasein als Hundehalter gerissen zu werden ist mehr, als ich ertragen kann.

  • Einer der Gründe sich einen zweiten Hund zu holen ist das Ableben des Ersten. Spielte das bei euch eine große Rolle?

    Nein, in unserem Fall mit zwei jungen Hunden nicht.


    Aber natürlich denke uch auch daran, wie es wird, wenn einer von beiden gehen muss. Ich denke, dass der Übriggebliebene schon sehrleiden wprde und das wäre dann auf jeden Fall Grund für eine weitere "Anschaffung", auch frühzeitig bzw übergangsweise.

  • Hier sind es aktuell vier


    cde7a41e83d4dabf140.jpg


    Angefangen mit zwei, zog nach dem Tod des ersten sehr schnell Nr. 3 ein, dazu gesellte sich mit 6 Monaten der Bruder, der zur Züchterin zurückgekommen war, da waren es 3

    Inzwischen sind es die 4 auf dem Foto, davon 2 aus eigener Zucht.

    Ich mache mit den Hunden Sport und so ziemlich alles andere - mein Mann und sein Sohn übernehmen aber die Gassirunden zumindest für den Herrn rechts aussen :smile:


    Einzelhundehaltung kann ich mir aktuell gar nicht vorstellen, aber es sollen zukünftig keine 4 mehr sein....

  • Mal so eine Zwischenfrage an alle mit mehr als einem Hund: lebt ihr alleine oder habt ihr Familie/Partner zur Unterstützung? Ich bin nämlich hin und wieder ganz froh, wenn ich den Hund mal für einen Urlaub abladen kann weil ich halt sonst nie eine Möglichkeit dazu habe.

    Wir leben zu Zweit und im Haus wohnt noch die Schwiegermutter, die die Hunde in Notfällen zumindest mal kurz rauslassen könnte.


    Als Lilly einzog, war klar, dass mehrtägige Hundebetreuung voraussichtlich nicht möglich sein wird. Momo macht es tatsächlich sogar eher wahrscheinlich, dass Lilly es verkraften würde, sollte es doch mal dazu kommen :smile: Wir wollen Urlaub aber sowieso auch lieber mit Hund machen. Klar träume ich gelegentlich von der ein oder anderen Fernreise, Istanbul z. B. würde ich gerne mal sehen. Allerdings nicht unter Erdogan und mit Flugreisen habe ich auch ein Thema. Also würde ich da derzeit eh verzichten.


    Tatsächlich finde ich die Haltung von zwei Hunden einfacher als von einem Hund, würde es auch als Single nicht anders machen. Wenn ich mal an einem Tag nicht so viel Zeit für/Bock auf Sozialkontakt habe, dann haben die sich. Wenns mal nur für eine kurze Runde reicht, können sie sich trotzdem beim Toben auspowern und kommen öfter mal zum Spielen in den Garten.


    In der Phase, in der ein Hund Senior ist und der Andere nicht, da wird es dann tatsächlich schwieriger und zeitaufwändiger, allen Bedürfnissen gerecht zu werden. Da war ich heilfroh, dass wir zu Zweit waren und das aufteilen konnten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!