Kleinkind und Welpe aneinander gewöhnen
-
-
So ich gebe mal ein Update:
Wir haben die Trennung Wohnzimmer-Flur/Küche erstmal beibehalten und versucht das Kind immer wieder anzusprechen und an sie ranzuführen, wenn wir genau wussten, sie ist etwas müde, ausgelastet und wird nicht hochfahren. Vor ca einer Woche ist dann der Knoten geplatzt. Der Kleine ist viel interessierter und positiver ihr gegenüber. Er bleibt auf dem Boden und will nicht mehr nur auf dem Arm, läuft rum und auch gemeinsam im Garten meiner Eltern hat sie zu keinem Zeitpunkt beim durch die Gegend sausen ihn angesprungen oder war anderweitig zuviel für ihn.
Ich belohne/lobe sie, wenn sie ihn mehr ignoriert und mir Aufmerksamkeit schenkt und sich ruhig verhält.
Nun ist eigentlich das einzige Problem mit ihr, dass sie manchmal zuhause hochfährt und immernoch fleißig die Zähnchen einsetzt und springt. Da muss ich dann immernoch höllisch aufpassen, dass ich ihn sofort aus der Situation rausnehme, wenn ich merke sie fährt hoch. Das passiert leider auch, wenn ich ihn auf dem Arm habe.
Meistens passiert das, wenn er den Tag über bei den Großeltern war und nach Hause kommt. Dann ist sie super aufgeregt in zu sehen.
Wenn er schreit/schlecht drauf ist und sie an ihn ran kann das selbe. Wenn er jedoch im Wohnzimmer ist und brüllt interessiert sie sich überhaupt nicht für.
Mit der Hundetrainerin habe ich gesprochen sie hat mir den Ratschlag gegeben sie zb an die Heizung anzuleinen und mich ihr mit Kind auf dem Arm zu nähern. Loben/belohnen wenn sie ruhig bleibt. Weggehen, wenn sie springt oder zu unruhig wird.
Falls es nicht besser wird soll ich sie ansprechen und sie guckt es sich an.
Ich habe generell wirklich Probleme mit der Situation, wenn sie aufdreht. Es ist schon viel besser geworden. Sie beisst zb nicht mehr wie verrückt in unsere Füße. Ignorieren klappt selten, da sie wenn ich mich umdrehe und sie ignoriere mir in die Beine zwickt oder springt und versucht meine Kleidung zu schnappen. Nein hat sie gelernt (wir üben es trotzdem noch) das funktioniert aber auch nur manchmal. wegschieben egal mit welcher Energie macht sie nur wilder. Festhalten bis sie runterkommt geht auch kaum, da sie das auch eher hochdreht.
Also ja anscheinend nimmt sie mich nicht ernst?
Das aufdrehen passiert aufjedenfall in den genannten Momenten, oder auch mal vereinzelt am Tag, einfach wenn sie unbedingt spielen möchte.
Manchmal gibt es dann Auszeit im Bad oder Box. In die Box schicken klappt noch nicht, also muss ich sie notgedrungen reinpacken. Drinne sitzt oder liegt sie dann, bekommt wenn sie sich hinlegt etwas kleines zu kauen und darf nach ca 10 min wieder raus. Manchmal hilft es, manchmal nicht.
Das Box-Kommando werde ich ab morgen trainieren.
Unser Tageablauf:
7:00 Uhr - Löserunde ca 5-20 min auf die Wiese je nachdem wann sie macht
7:30 uhr Frühstück
Alle 2-3h/bei Bedarf zum lösen auf die Wiese. Manchmal steh ich da aber echt lang (wenns blöd lauft 30 min), halte die Leine und warte bis sie macht.
Trainieren 2-3 mal am Tag 5 Minuten manchmal auf dem Weg zur Wiese und zurück (wir laufen ca 5 Minuten hin) je nachdem, wie sie gerade drauf ist. Da üben sir "Schau", nichts aufnehmen bzw "Aus" und dass nicht an der Leine gezogen wird. Aber sie hat eher die Angewohnheit, dass sie nicht laufen möchte und öfter einfach stehn bleibt.
Ansonsten tobt sie im Laufe des Tages entweder mit einem Hundefreund auf der Wiese 15 Minuten, wenn wir ihn zufällig treffen oder im Wald ca eine halbe Stunde Hundekontakte, toben und erkunden. Ab und zu gibt es auch einen Ruhetag
Um ca 22/22:30 uhr gibts die letzte Löserunde. Die Nacht schläft sie dann durch.
Leider macht sie nur auf dieser einen Wiese, zu der wir 5 min laufen müssen.
Leckerlies und Futter sind schwierig bei ihr. Manchmal nimmt sie leckerlies mit Begeisterung und manchmal guckt sie die mit dem Po nicht an oder spuckt aus. Fressen generell ist sie eher mäckelig und laut Tierärztin etwas zu dünn. Ich probiere gerade verschiedenes, um sie zum fressen zu bewegen.
Bitte um Anregungen und bin offen für alle Tipps und Ratschläge!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nun ist eigentlich das einzige Problem mit ihr, dass sie manchmal zuhause hochfährt und immernoch fleißig die Zähnchen einsetzt und springt. Da muss ich dann immernoch höllisch aufpassen, dass ich ihn sofort aus der Situation rausnehme, wenn ich merke sie fährt hoch. Das passiert leider auch, wenn ich ihn auf dem Arm habe.
Ich muss ganz klar sagen, wir haben uns vor wenigen Monaten ja auch wieder einen Hund/Welpen geholt und die Kleinste ist 2,
Zähne haben am Kind sowas von überhaupt nichts verloren!
Und wir waren da rigoros und haben nicht wochenlang rumprobiert, sondern es gab den Schnauzgriff, oder einen kleinen Zwicker in die Seite. Kein Wegschieben, sondern einmal kurz und schnell.
Das hatten wir sehr schnell geklärt.
Genauso anspringen der Kinder.
Damit sie keine großen Unterschiede machen musste, war es bei uns aber ebenso verboten. Also auch wir haben uns nicht die Hände beknabbern lassen.
Die Kinder und der Hund sind die besten Freunde, besonders die Kleinste tüddelt unheimlich gerne mit ihr rum. Bezaubernd🥰
Also trotz der Maßregelung ist es nicht so, dass sie einen Bogen um die Kids macht, sondern sucht selber die Nähe zu ihnen, legt sich dazu wenn sie auf dem Boden spielen, oder bringt gleich selber ein Spielzeug mit😄
Insgesamt waren wir aber auch konsequent. Die Box wurde von Anfang an etabliert und da schläft sie auch jetzt noch und zieht sich selber dahin zurück wenn sie ruhen möchte.
Das Kommando "Nein" haben wir auch schnell aufgebaut.
Das finde ich im Umgang mit Kindern auch unheimlich wichtig.
Und im übrigen, als ganz kleiner Tipp nebenbei😅 Am Anfang hatte die Maus nur 2,3 Spielzeuge. Fand die Sachen der Kinder (Kinderzimmer waren für sie nicht zugänglich, aber es wird ja auch viel rumgeschleppt) natürlich sehr interessant.
Das ständige "Nein" und wegnehmen, schnell ihr Spielzeug suchen als Alternative was sie darf, nervte alle irgendwann.
Also habe ich ein paar Teilchen für den Hund mehr gekauft. Hätte ich nicht direkt mit gerechnet, aber tatsächlich war das Kinderspielzeug gleich viel uninteressanter, sie hatte ja selber genug. Und wenn sie doch mal was hatte, war ihr Zeug gleich Griffbereit😂
Und mach dir nicht so viel Stress mit dem Tagesplan. Wir sind anfangs hauptsächlich für die Geschäfte raus und sind noch nicht viel gelaufen. Und auch drinnen hatten wir keinen strikten Tagesplan. Wenn sie geschlafen hat, hat sie geschlafen. Wenn sie wach war wurde mal kurz gespielt, mal ganz kurz was geübt und genauso musste sie aber auch lernen, wach zu sein und nicht bebutschert zu werden.
Ich sage mal ganz salopp, sie lief halt so mit und auch das "Training" lief viel nebenbei und automatisch. Groß Boxentraining hatten wir zb garnicht. Sie hat anfangs ihr fressen darin bekommen und auch andere Leckereien. Nachher auch mal eine Rinderhaut zb. Und die durfte sie nur in der Box bekauen.
Zack, Lieblingsplatz. Ganz Nebenbei😅
Dieses aufgedrehte hatten wir so kaum.
Edit: Ich wollte mich eigentlich nur auf das Zwicken beziehen und hatte deinen Text nur überflogen.
Gibt es keinen näheren Ort, wo sie machen kann? Wenn sie auf der Wiese auch so ewig braucht bis sie macht? Da kann ich auch woanders stehen und warten. Irgendwann wird sie ja müssen.
Ein paar Mal laufen am Tag zu der Wiese finde ich tatsächlich sehr viel.
Das Futtermäkelige macht es natürlich auch nicht einfacher. Da muss man wohl wirklich nach was suchen was sie so richtig gut findet...
-
Was Zähne am Kind und an uns angeht bin ich da auch von der eigenem Einstellung her so, dass ich sage das geht garnicht! Sie ist da aber wirklich etwas ausdauernder und nicht so leicht beeindruckbar. An sich ist sie sonst eher ruhig, freundlich und alles andere als aufdringlich. Alles was damit zu tun hat, dass man in der Situation bleibt pusht sie hoch und sie verbindet es anscheinend mit Aufmerksamkeit, was sie als positiv annimmt. Egal wie deutliche ich was sage oder zeigen. Die Hundetrainerin hatte mir auch zu deinem Tipp mit dem Zwicken und Schnauzgriff geraten falls wirklich alles andere nicht klappt. und das hat sie ebenfalls hochgepusht.
Spielzeuge hat sie sehr viele 😁 ich unterbinde auch mittlerweile, dass mein Sohn ihr seine Spielzeug geben möchte.
Das mit der Wiese ist total blöd! Anfangs war es sogar nur im Wald und da brauchten wir 10 min hin. Da bin ich froh, dass es mittlerweile die Wiese ist. Aber die ist auch wirklich unschön, denn da machen viele Hunde hin und die Leute machen den Dreck ihrer Hunde nicht weg 😐
Leider macht sie sonst nirgends hin egal wie lange ich warte oder wie oft ich runtergehen. Sie hatte schon früh das Talent sich halten zu können. Alles Nähere ist auch keine Wiese.
Ich bin gerade dabei, einen kleinen Garten gegenüber meiner Wohnung zu Mieten. Bald müssen wir also nicht mehr auf die Wiese sondern können dorthin.
-
Ich kann vielleicht mit einer Sache einen Beitrag liefern. Wir haben zwar keine Kinder, aber zwei Hunde.
Als der zweite Hund als Welpe kam, war er natürlich auch mal wild und hat den Ersthund oft genervt, bedrängt etc.
Was beide Hunde sehr gerne machen ist, sich dazwischen zu drängen, wenn man einen der beiden streichelt, Körperpflege macht etc.
Wir haben dann schon sehr, sehr früh (da war der Welpe vielleicht 11 Wochen) das Signal "Pause" eingeführt. Das bedeutet bei uns, dass der jeweils andere Hund dran ist und der andere sich zurücknehmen und warten muss. Als Belohnung ist danach er dran mit einer kurzen Kuscheleinheit.
Obwohl der Kleine echt noch jung war, hat er es sehr schnell und sehr gut verinnerlicht.
Aufgebaut habe ich das körpersprachlich, also indem ich den Kleinen sanft weggeschoben und nicht weiter beachtet habe, und dann zunächst "sitz" gesagt habe, weil er das schon kannte.
Dann habe ich noch ein paar Sekunden den Ersthund gestreichelt und dann den ins Sitz geschickt und als Belohnung fürs Warten den Junior angesprochen und gestreichelt.
Als das zuverlässig geklappt hat, habe ich vor dem "Sitz" das Signalwort "Pause" gesagt, damit er das verknüpft.
Es hat echt schnell funktioniert, dass er, wenn ich Pause gesagt habe, einen Meter weggegangen und sich hingesetzt und gewartet hat. Auch in schwierigen Situationen.
Aber ich habe sehr darauf geachtet, dass er danach immer "dran" ist.
Der Junior wird zwar schon bald zwei Jahre, neigt aber in aufregenden Situationen noch immer dazu, Übersprungsverhalten ggü. dem Ersthund zu zeigen, z.B. wenn Besuch kommt. Da ist dieses Pausen-Signal wirklich Gold wert.
Wenn das klappt, können auch keine Zähne mehr eingesetzt werden.
Man muss es aber eben wirklich konsequent üben.
-
Muss sie denn wirklich alle 2-3std raus? Besonders wenn ihr dann Ewigkeiten dort herum steht. Ich würde dann einfach die Abstände langsam verlängern so dass man eben nur noch alle 4std (oder wie es zeitlich passt) geht.
-
-
Zu der Kindersache hab ich meine Meinung ja schon gesagt.
Was das Pipimachen angeht: es hilft sehr, ein Signal dafür aufzubauen.
-
edit: Gelöscht, da Doppelt
-
Hier mal ein Update:
Seit ca 2 Wochen läuft es super gut mit den beiden! Mein Sohn hat eigentlich garkeine Angst mehr. Das Einzige, was er nicht so toll findet, ist wenn sie ihm ans Gesicht will. Dadurch dass sie schon sehr groß ist kommt es leicht dazu dass sie ihm dann doch zu aufdringlich ist. Er ist ja noch nicht sooo Standfest. Natürlich unterbinde ich das und sie wird auch fleißig gelobt, wenn sie mir Aufmerksamkeit schenkt statt ihm. Auch achte ich darauf, dass er sie nicht bedrängt. Ich kann mittlerweile mit beiden in den Wald gehen 😊 Söhnchen läuft Rum und Wauz rennt Rum. Sie macht das wirklich super! Sie rennt ihn zum Beispiel nicht um. Auch nicht aus Versehen.
Das was wir gerade üben ist, dass sie nicht vor Aufregung springt, wenn er auf dem Arm ist und sie aufgedreht ist und auch dass sie ihm nichts zu futtern oder Spielzeuge aus der Hand nimmt. Mein Sohn möchte ihr manchmal was geben. Das baue ich dann auch so auf, dass sie es erst nehmen darf, wenn sie mich vorher anschaut und das "Nimm" kommt.
Das Türgitter haben wir allerdings beibehalten. Das funktioniert so eigentlich sehr gut und ich habe besser die Kontrolle über alles und auch wäre es bisher meinem Sohn zu viel gewesen.
Vielen Dank für die Tipps!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!