Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 21
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
wenn der hund quietscht, dann hat ers auch verstanden!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 21* Dort wird jeder fündig!
-
-
Keine Ahnung warum du jetzt patzig wirst. Hier haben andere lediglich deinen veralteten und trotzdem noch immer weit verbreiteten Informationsstand korrigiert, eben weil es lebensrettend sein kann im Notfall. Inkl diverser Quellen.
Keiner wünscht sich in eine solche Situation zu kommen, egal bei welchem und wessen Tier. Aber wenn, dann kann es mit dem richtigen Kenntnisstand helfen, dass das Tier eine Chance hat. Und nur darum geht es oder nicht?
Und um es mal auszusprechen. Ich finde es schade, das Dir mehrere (wie von dir betont) TÄ noch einen überholten Wissensstand mitgeben.
1. Werde ich nicht patzig, sondern antworte lediglich auf Vorwürfe, die SO nicht im Raum stehen bleiben sollten.
2. Die mir von den TÄ gegebenen Informationen sind schon viele Jahre alt, aus aktuellem Anlaß hatte ich mich damals erkundigt, wie die korrekte Vorgehensweise zu sein hat, wenn man Nothilfe wegen Hitzeerschöpfung/Überhitzung leisten muß.
Alle Statements zu diesem Thema habe ich aufmerksam gelesen sowie auch die Links dazu; allein den langen englischen Text las ich lediglich quer.
Und schrieb auch, daß ich mich bis dato auf den Rat meiner TÄ verließ, aber zeitnah mich beraten lassen werde, wie ich im Zweifel vorzugehen hätte.
Das Internet ist geduldig, es steht viel Falsches drin, häufig kann man die Seriosität von Studien, neuen Entwicklungen und Co. als Laie schlecht abschätzen.
Daß hier geballtes Wissen auch gern mal auf Meinung trifft, die sehr vehement vorgebracht wird, ist ebenfalls bekannt.
Nochmal: ich habe NICHT in Abrede gestellt, daß die anderen Informationen aktueller Wissensstand sind. Da ich aber eh morgen zum TA muß, werde ich ihn trotzdem fragen.
Dann kann ich mir ja auch gleich eine Meinung dazu bilden, ob ER auf dem aktuellen Stand dieses Thema betreffend ist ;-)
-
ja, es besteht das Risiko den Kreislauf mit kaltem Wasser so zu schocken, dass das Herz aussetzt
der Hund IST schon im Schock. der Kreislauf IST schon zentralisiert. die Gliedmaße sind schon kaum mehr durchblutet. indem man das Tier direkt abkühlt und zB in einen Bottich mit Wasser setzt kann man die Situation nicht verschlechtern
Menschen:
"Schnelligkeit ist lebensrettend. Die Sterberate korreliert eng mit der Stärke und Dauer der Überhitzung. Wird eine initiale Abkühlung um 30 Minuten verzögert, so schreitet die Beschädigung innerer Organe weiter fort, auch nachdem die Körpertemperatur wieder erreicht wurde. Studien aus der Humanmedizin zeigen, dass die Überlebensrate direkt mit der Abkühlungsgeschwindigkeit zusammen hängt."
https://m.facebook.com/story.p…073183&id=100003003527445
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19180223/
Und noch mehr Quellen:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7670287
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/3741557
Heat Stroke: William J. Benedetto MD, in Critical Care Secrets (Fifth Edition), 2013
"What is the most important aspect in the treatment of heat stroke?
Rapid cooling is the main therapeutic goal for treatment of heat stroke. Mortality increases dramatically with even relatively short delays in cooling. Delay in cooling is a better predictor of poor patient outcome than the degree of hyperthermia."
"What is the mortality rate of heat stroke?
When treatment is prompt and effectively lowers core temperature, mortality in young, healthy patients is minimal. In the setting of delayed effective treatment and significant comorbidities, mortality can be as high as 70%."
"What treatment modalities are effective for rapid cooling?
Immersion in ice water is effective though can be difficult to do and is often poorly tolerated. This modality may not be appropriate in the comatose or combative patient. (...) Techniques such as iced gastric lavage and peritoneal lavage have also been reported. Though a cooling target has not been clearly established, a core temperature of 39° C or less is considered safe."
Vielen Dank für die vielen Studien, sehr spannend! Letztes Jahr hatte ich nur eine zu Sportlern gelesen. Das Problem für die praktische erste Hilfe wird sein, dass man in wenigen Situationen kaltes Wasser direkt um sich hat, und ihn ja dann doch erst irgendwohin transportieren muss. Die Wahl zwischen zum nächsten Tierarzt oder zum nächst-verfügbaren Haus rennen fände ich schwierig.
Das shaming drum herum ist allerdings etwas merkwürdig (einfach nicht passieren lassen, "MEINEM" Hund wird das nicht passieren etc). Je nach Temperatur/Kilma/Luftfeuchtigkeit muss da keine Vernachlässigung im Spiel sein.
-
Jetzt hab ich mal ne blöde Frage ...
Würdet ihr eine kaputte Hunde-Transportbox aus Metall (Aluminium) und Holz zum Sperrmüll zählen?
-
Absolut.
-
-
Gut, ich war nämlich grad etwas irritiert, weil folgender Passus in der Mail vom zuständigen Entsorgungsbetrieb steht:
ZitatNur zum Sperrmüll gehörende Gegenstände werden mitgenommen. Schrott, Metallgegenstände, Fahrräder sowie Abfälle aus Umbau- und Abrissarbeiten (z. B. Fenster, Türen, Wandverkleidungen, Sanitärkeramik) gehören nicht dazu.
Was dagegen zum Sperrmüll gehört, wird natürlich nicht spezifiziert. Im Zweifel muss ich die Box morgen halt wieder von der Straße zurück in meinen Garten schleppen und anderweitig entsorgen
-
Gut, ich war nämlich grad etwas irritiert, weil folgender Passus in der Mail vom zuständigen Entsorgungsbetrieb steht:
ZitatNur zum Sperrmüll gehörende Gegenstände werden mitgenommen. Schrott, Metallgegenstände, Fahrräder sowie Abfälle aus Umbau- und Abrissarbeiten (z. B. Fenster, Türen, Wandverkleidungen, Sanitärkeramik) gehören nicht dazu.
Was dagegen zum Sperrmüll gehört, wird natürlich nicht spezifiziert. Im Zweifel muss ich die Box morgen halt wieder von der Straße zurück in meinen Garten schleppen und anderweitig entsorgen
Vielleicht hast du auch Glück und ein Schrott Sammler Nimmt es mit. Bei uns sind sie am Sperrmüll Tag immer unterwegs um Metall zu suchen
-
Bei unserer Sperrmüllkarte muss man ankreuzen, ob Metallgegenstände, Holz, Elektronik etc. dabei sind, da kommen dann ggf. unterschiedliche Fahrzeuge zum abholen.
-
mir wurde von unserem "sperrmüllmensch" mal erklärt, Sperrmüll ist alles, was eigentlich in den Restmüll gehört, aber zu groß für die Tonne ist.
-
Hier zählt Metall nicht zum Sperrmüll. Dafür kann man einen gesonderten Sperrmüll (keine Ahnung, wie das heißt) beauftragen, da zählen dann kaputte Elektronik und eben auch Metall zu.
Metall legen wir hier immer nur an die Straße. Liegt nie länger als einen Tag, meist weniger. Schrottsammler freuen sich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!