Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 21

  • Kennt sich hier jemand mit Autos aus? Die Klima funktioniert nicht mehr, egal ob manuell oder Automatik. Solange ich den Knopf drücke leuchtet er und die Klima funktioniert, lasse ich ihn aber los, läuft die Klima auch nicht mehr.


    Habe übernächste Woche einen Termin bei meiner Garage. Wüsste aber gerne was es sein könnte und was es kosten könnte.

    Meine Klimaanlage hat letztens auch nicht mehr funktioniert. Da musste neue Flüssigkeit aufgefüllt werden….war recht teuer…hat ein Kollege unter der Hand gemacht und ich habe trotzdem 200 Euro gezahlt….ich habe eh das Gefühl, dass wenn irgendwas mit der Klimaanlage ist, es recht teuer wird.

  • Unsere neuen Autos gehen nach schlechter Erfahrung nach spätestens 3 Jahren wieder weg.


    Unseren alten Mercedes haben wir noch und arbeiten ihn nach einem Unfall, für den wir nichts konnten, wieder selber auf, weil von Versicherung wirtschaftlicher Totalschaden.

    Ja danke an den Transporter der meinte auf seiner Motorhaube zu parken. Zum Glück ist meinem Mann nichts passiert sonst hätten die mich mal erleben dürfen.


    Lg

    Sacco

  • Mal eine Frage an alle Personaler, Chefs, Vorarbeiter, Meister und überhaupt alle, die etwas zu sagen haben bzgl. Gehaltserhöhungen und Co.


    Ich hatte ja vor einer Weile schon mal überlegt ob ich nach mehr Gehalt frage. Hatte das aber verworfen weil es unfassbar viel Unruhe auf Arbeit gab. Chefwechsel, aber geplant wegen Altersrente, Umstrukturierung, Neuanschaffungen und überhaupt.


    Nun habe ich mich mit einer Freundin gestern unterhalten und sie meinte, kann irgendwie nicht sein das ich als Fachkraft genauso viel verdiene, wie die Quereinsteigerin, die aber länger da ist. Weil ich eben wesentlich mehr Verantwortung durch die fachliche Ausbildung habe.


    Ich überlege aber wie ich das angehe, am liebsten würde ich sofort zu den Chefinnen am Küchentisch usw. Aber irgendwie fühlt sich das auch doof an.


    Anfang Dezember habe ich noch mal eine Weiterbildung, die mir quasi noch mal eine Qualifikation bringt, im kommenden Sommer bin ich quasi 10 Jahre nach Berufsabschluss und dann wird auch klar, ob wir noch jemanden haben. Nun war meine Idee vielleicht Anfang des Jahres mal mit beiden Chefinnen zusammen zu sitzen und mit diesen zwei Punkten zzgl. meiner Verantwortung und überhaupt mal zu fragen ob ihnen meine Arbeit und Loyalität nicht mehr wert ist.


    Ich gehe zu dem einfach davon aus, dass wir dann genug zeitlichen Abstand haben zu diesem chaotischen Umbruch gerade. Weil ich habe das Gefühl, wenn jede Woche ne Rechnung in die Praxis flattert ist es doof danach zu fragen.


    Konkrete Vorstellungen habe ich eh. Wünschen kann man sich ja viel, ob es klappt werden wir sehen.


    Mich zu verlieren können sie sich außerdem einfach nicht leisten. Aber ich hab auch eigentlich gar nicht vor den Arbeitgeber zu wechseln |) :pfeif:

  • bad_angel - ich bin kein Mensch mit was zu sagen. Trotzdem: tu's.

    Der Zeitpunkt ist vermutlich nie der wirklich perfekt passende.

    Also, warte so lange, bis es sich für dich gut anfühlt und du gut aufgestellt bist für das Gespräch. Aber dann ist auch Ende deines Verantwortungsbereichs und dann machst du es einfach, weil dieser Tag, an dem allen die Sonne ausm Popo scheint, der kommt eh nicht (und wenn doch dann könnte man da ja auch wieder denken "jetzt ist gerade erst Ruhe eingekehrt..."). Ich wünsch dir viel Erfolg bei der Verhandlung! Das wird schon, hast doch sehr gute Karten auf der Hand. 🍀

  • Kennt sich hier jemand mit Autos aus? Die Klima funktioniert nicht mehr, egal ob manuell oder Automatik. Solange ich den Knopf drücke leuchtet er und die Klima funktioniert, lasse ich ihn aber los, läuft die Klima auch nicht mehr.


    Habe übernächste Woche einen Termin bei meiner Garage. Wüsste aber gerne was es sein könnte und was es kosten könnte.

    Vielleicht ist der Knopf kaputt?

    Ansonsten: während die Klima läuft, kommt es da richtig kalt aus der Lüftung? Bei Ja: da sollte noch genug Flüssigkeit da sein

    Viel Glück

  • bad_angel - ich bin kein Mensch mit was zu sagen. Trotzdem: tu's.

    Der Zeitpunkt ist vermutlich nie der wirklich perfekt passende.

    Also, warte so lange, bis es sich für dich gut anfühlt und du gut aufgestellt bist für das Gespräch. Aber dann ist auch Ende deines Verantwortungsbereichs und dann machst du es einfach, weil dieser Tag, an dem allen die Sonne ausm Popo scheint, der kommt eh nicht (und wenn doch dann könnte man da ja auch wieder denken "jetzt ist gerade erst Ruhe eingekehrt..."). Ich wünsch dir viel Erfolg bei der Verhandlung! Das wird schon, hast doch sehr gute Karten auf der Hand. 🍀

    Ich will auf keinen Fall, das meine mehr als neugierige Kollegin etwas mitbekommt. Das geht die nämlich nen feuchten Furz an und die hängt aber überall ihre Nase rein.


    Klar, einen guten Zeitpunkt gibt es wahrscheinlich nie. Aber ich hab heute so gedacht, die Weiterbildung noch abwarten ist vielleicht gar nicht so schlecht.

  • Du bist nicht im öffentlichen Dienst oder in einer Gewerkschaft? Ansonsten sind Löhne Verhandlungssache. Verdienst du marktgerecht? Du brauchst auf jeden Fall gute Argumente. Und nein, dass die andere weniger kann und mehr verdient, ist leider kein gutes Argument. Sie hat nur besser verhandelt. Ich würde wohl sogar noch vor der Weiterbildung das Gespräch suchen und eben diese als Aufhänger nehmen.

  • Weder noch. Es gibt einen Manteltarifvertrag mit einer Spanne von bis, der sich an Berufsjahren und Qualifikationen orientiert.

    Die verhandelt gar nicht, die profitiert nur von Gleichbehandlungssinn der Chefinnen. Wenn eine mehr verdient, dann alle.


    Und doch, ich finde das ein großes Argument ob man ärztliche Anweisungen umsetzt und eigenverantworlich handelt oder "nur" Termine vergibt und Papier bearbeitet. Als in meinem Kopf ist das logisch. Ich erreiche ja auch zwischen dem 9. und 12. Berufsjahr automatisch die nächste Stufe in dem Mantelvertrag, nur leider steht das nicht in meinem Arbeitvertrag.


    Aber wär es nicht unlogisch eine Gehaltserhöhung an etwas zu knüpfen, das erst in der Zukunft statt findet?

  • Du hast da ein reines Frauenproblem. Du hast gute Argumente für mehr Geld, stehe dafür ein.


    Gegenargumente finden, dir Gedanken machen, warum das gerade nicht geht oder lieber noch etwas abwarten sind nicht deine Aufgaben.


    Du willst mehr Geld, du verdienst mehr Geld, also los!

  • Ich erreiche ja auch zwischen dem 9. und 12. Berufsjahr automatisch die nächste Stufe in dem Mantelvertrag, nur leider steht das nicht in meinem Arbeitvertrag.

    Bist Du in der Gewerkschaft/Arbeitnehmverband und Dein Arbeitgeber im Arbeitgeberverband? Dann hast Du ein (einklagbares) Recht auf den Manteltarifvertrag, ob das in Deinem Arbeitsvertrag drinsteht oder nicht.


    Aber wär es nicht unlogisch eine Gehaltserhöhung an etwas zu knüpfen, das erst in der Zukunft statt findet?

    Nein, nicht wirklich. Du kannst ja darauf abzielen, nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung sofort im Anschluss das höhere Gehalt zu bekommen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!