Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 21

  • (...)

    Lösung 3: uralten Laptop verwenden. Da wird das Gerät und damit auch die Tastatur immer ein wenig warm, vor allem wenn man den Prozessor ordentlich arbeiten lässt. Tastenheizung quasi.

    Das funktioniert, man muss sich aber den besten Platz am Laptop hart erkämpfen. :ka:


    97694fba6f365c1a06453d8c.jpg

    Deshalb darf Dina nicht auf den Tisch. xD

    OK, sie darf es auch aus anderen Gründen nicht... :pfeif:  xD


    Aber das eröffnet noch ganz neue Wärmequellen. :denker: Man legt man sich einfach eine Wärmflasche einen Wärmehund über die Tastatur. :applaus:

  • Hast du eine gute Werkstatt bei der Hand? Unser Ford war jetzt mittlerweile 18 mit 250.000 km und er wäre wegen Rost am Kotflügel und Sprung in der Scheibe nicht mehr durch den TÜV gekommen nächstes Jahr. Meine Mutter hatte richtig Angst nach einem neuen zu suchen, unser Werkstattmann weiß aber dass sie sucht. Und siehe da, gleiches Modell nur 10 Jahre jünger und unter 8000€. Wir haben den aber auch nur gekauft weil wir unserem Werkstattmann vertrauen.

  • Frage an alle Gartenfreunde: Ich habe eine Physalis im ungeheizten Gewächshaus, die auch noch Früchte trägt. Allerdings sind diese noch in der grünen Lampion-Hülle, ich nehme an, dass sie dort nicht mehr ausreifen. Kann Mann die Teile einfach abschneiden und ins Haus nehmen? Werden die Kapstachelbeeren dann reif?

  • Jaein. Die aktuelle Werkstatt hat zweimal Termine vergessen, das hat mich massiv genervt und kauft/verkauft auch keine Autos. Es gibt noch eine andere Werkstatt, der ich vertraue, da wollte ich mal am Wochenende gucken. In der Woche habe ich echt nur Zeit für ein bisschen Onlinegucken. Danke für den Tipp!

  • Frage an alle Gartenfreunde: Ich habe eine Physalis im ungeheizten Gewächshaus, die auch noch Früchte trägt. Allerdings sind diese noch in der grünen Lampion-Hülle, ich nehme an, dass sie dort nicht mehr ausreifen. Kann Mann die Teile einfach abschneiden und ins Haus nehmen? Werden die Kapstachelbeeren dann reif?

    Du kannst die Physalis mit den Früchten abschneiden und frostfrei hinstellen, dann reifen sie manchmal noch nach.


    Man kann auch extrem gut Stecklinge schneiden, dann hast du für nächstes Jahr direkt starke Pflanzen. Das macht mein Mann so immer, funktioniert ganz absolut wunderbar 🌻

  • Höh? Das wundert mich grad. Wenn man es selbst bewohnt, muss man eigentlich keine Steuer zahlen. War zumindest bei mir so, ich hab es nach vier Jahren verkauft, da ich es aber selbst bewohnt habe, musste ich auch nichts zahlen.

  • Spekulationssteuer oder?


    In der Situation waren meine Eltern auch, weswegen sie das Haus erstmal vermietet haben und die Mieter werden es dann in zwei Jahren oder so kaufen, wenn sie das mit der Finanzierung schaffen.

    Höh? Das wundert mich grad. Wenn man es selbst bewohnt, muss man eigentlich keine Steuer zahlen. War zumindest bei mir so, ich hab es nach vier Jahren verkauft, da ich es aber selbst bewohnt habe, musste ich auch nichts zahlen.

    Bei den Nachbarn war es so. Keine Ahnung warum es so war aber da war es so. Die haben dort auch selber drin gewohnt.


    Lg
    Sacco

  • zu spät für Edit:

    äh???
    Spekulationssteuer: Wie hoch ist sie? (buhl.de)

    das war das Erste, das ich gefunden habe.

    Wenn dem so wäre (wie ich das bisher NICHT verstanden hatte), dann wäre ich ja raus aus der Steuernummer, wenn ich die Bude schnellstmöglich verkaufe (ohne sie vorher zu vermieten). Dann scheint es ja egal, ob ich im Jahr des Verkaufs darin gewohnt habe (was ich nächstes Jahr ja nicht mehr tue, und dieses Jahr verkaufen scheint mir unwahrscheinlich).

    Diese Spekulationssteuer fällt nur an, wenn ich die Wohnung (egal wann) mal vermietet habe, richtig? Unabhängig davon, wann das war und wie lange die Vermietung war? ist bei mir alles nicht der Fall, ich hab da seit Kauf selber drin gewohnt. Nur wie gesagt ist der Kauf am 23.12.2024 erst 10 Jahre her, daher bin ich mir nicht sicher.


    Kann mich da nochmal jemand aufklären, bitte? :hilfe:

  • Ich hab ja das Problem, dass ich dieses Jahr in mein Elternhaus gezogen bin. Meine Eigentumswohnung hab ich im Dezember 2014 gekauft und bis dieses Jahr durchgehend selbst bewohnt. Jetzt scheint es ein Steuer-Thema zu geben, das besagt, wenn man als Eigennutzer innerhalb einer 10-Jahres-Frist die Wohnung selber bewohnt hat (im 1. und 2. Jahr nach Kauf, das ist ja so gewesen, und im Jahr des Verkaufs) man die Steuer auf den Gewinn spart. Wäre ja nicht so verkehrt, aber dieses Jahr krieg ich die wohl eher nicht mehr verkauft (vorrangig, weil ich noch fertig ausräumen muss).

    Ja, Spekulationssteuer ist das Stichwort. Die Frist sind 10 Jahre, das wäre dann irgendwann nächstes Jahr soweit; und auch richtig, selbst bewohnen für mindestens im Jahr des Verkaufs als auch in den zwei Jahren davor sorgt ebenfalls für Steuerfreiheit.

    Was "bewohnen" bzw. "nutzen" wirklich bedeutet, ist so eine Sache. Auch ein "Zweitwohnsitz" scheint manchmal dafür auszureichen:


    https://www.lohnsteuer-kompakt…tnutzung-steuerpflichtig/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!