Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 21
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Da es heute längst nicht mehr immer Trinkgeld gibt, freut man sich da über jede Summe.
Danke dir.
Ich hab 25 in bar hier, die sind spontan gekommen. Und meine Kekse wollen die nicht. 🙈
Geb ich den Schein dem Ausbilder oder dem Auszubildenden?
Ich bin so unvorbereitet!
Sie werden sich ja vllt. gemeinsam verabschieden. Da würde ich glaub ich einfach die Scheine hinhalten und sowas sagen wie „Ich hab hier noch was für euch. Wem darf ichs in die Hand drücken?“
Finde 20/25€ ok als Wert. Geht ja quasi um eine Aufmerksamkeit als Dankeschön.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 21* Dort wird jeder fündig!
-
-
Jetzt hab ich grad ein schlechtes Gewissen, weil ich Handwerkern nie Trinkgeld gegeben hab. Den Küchenaufbauern hat der Mann wohl was in Hand gedrückt. Aber meistens war ich sonst da, wenn die da waren. Aber bei so vielen Handwerkern hätte ich mir das auch gar nicht leisten können 😅🙈
-
Ich geb ehrlich gesagt auch nie was...
aber Handwerker bei mir in der Wohnung werden auch immer vom Vermieter bestellt und ich muss die ja eh nicht bezahlen. Was anderes ist, wenn ich selber jemanden beauftrage.
Ich biete aber immer etwas an (Kaffee, Wasser), bei einer größeren Baustelle (Badrenovierung) habe ich ihnen auch ein bisschen was zum Essen bzw. Naschen da gelassen. Sie waren tagsüber alleine in der Wohnung, abends waren sie immer schon weg, wenn ich nach Hause kam.
Dem Picnic-Fahrer gebe ich immer Trinkgeld, oder dem Pizzafahrer.
-
Ich hab's jetzt dem Ausbilder gegeben und gesagt "ich kann das jetzt leider nicht gerecht verteilen, das müssen sie dann machen!" und er meinte "klar, machen wir immer so, haben Sie ne Schere?" ("höhöhöhö!")
Also, ich hatte nicht das Gefühl, dass die die Summe unangemessen fanden, sondern dass das irgendwie ne "normale" Summe war.
(ich hab da leider letztens in Leipzig ne mir unangenehme Erfahrung gemacht. Kursfahrt, wir waren mittags zu einer komischen Zeit mit 10 Leuten essen, der Italiener war komplett leer. Wir kriegten die Karten und - eieiei, teuer! Aber egal, wir haben's gemacht, ich war irgendwann drinnen bezahlen, es waren knapp 275 Euro, ich hab auf 300 aufgerundet. Fand ich okay, klar, keine 10%, aber es war eben auch Kursfahrtgeld und es war einfach eh superteuer (für unsere Verhältnisse), viele hatten nur ne Vorspeise und, ja, es war eigentlich nicht im Budget, aber wir haben uns nicht wieder getraut aufzustehen, als wir gesehen haben, was das da alles kostet.
Der Kellner hat uns danach mit vernichtenden Blicken gestraft und war seeehr offensiv angepisst, sodass wir dann ganz, ganz schnell abgezischt sind, weil es uns allen so unangenehm war.)
-
Momo und Lotte naja, 10% wären 27,50 € gewesen, da finde ich jetzt 25 € nicht so schlimm.
Ich habe bei Trinkgeld ja auch immer so meine Probleme.
Wenn ich z.B. irgendwo nur ein Bier trinke und das mittlerweile sowieso sooo teuer ist. Da dann noch 10% drauf. Dann gibt es entweder eine krumme Summe oder ich muss deutlich mehr aufrunden.
Wenn ein Radler zB 4,40 € kostet. Muss ich dann auf 4,80 € aufrunden oder gleich auf 5 €? 4,50 € wären ja auch zu wenig.
Und wenn ein Restaurantbesuch zwischen 18 und 19 € kostet, dann runde ich eben auf 20 € auf. Und nicht auf 20,20 € oder ähnliches.
-
-
Ich beichte mal, aber ich find Trinkgeld generell furchtbar. Ich hasse das. Ich gebs trotzdem, weil macht man halt so ... Aber das ist alles so unangenehm. Immer so rumraten wie viel man jetzt gibt und hinterher bin ich mir eigentlich nur sicher, dass das bestimmt die falsche Summe war.
Mir wärs lieber, wenn die Preise im Restaurant und co., wo man halt so Trinkgeld gibt, generell um 10-15% höher wären und ich dann einfach den Preis zahle, der auf der Rechnung steht. Einfach und unkompliziert, für alle Menschen wie mich, die die einfachsten Dinge zerdenken müssen.
-
Ich versuche es noch einmal, kann man hier im DF .PDFs hochladen, ich möchte für meinen Beitrag im virtuellen Adventskalender eine von mir erstellte .PDF Datei hochladen.
-
Ich geb Trinkgeld immer der Person, die am meisten direkt mit mir kommuniziert, aber sage auch immer dazu, dass es für alle ist und gleichmäßig aufgeteilt werden soll!
Mache ich auch immer so. Bei mir kriegen Handwerker immer grundsätzlich Trinkgeld. Und wenn sie hier rein kommen, wird als allererstes was zum trinken angeboten.
-
Ich gebe (in Restaurants) standardmäßig gar kein Trinkgeld. Die normale Arbeit/Dienstleistung ist ja eh mit der Rechnung abgegolten. Dafür bezahle ich ja. Trinkgeld gebe ich für überdurchschnittliche Leistungen, quasi ähnlich wie bei einer Bonus-Zahlung in anderen Jobs. Die bekomme ich ja auch nur für überdurchschnittliche Leistungen, für meine normale Durchschnittsleistung bekomme ich mein reguläres Gehalt.
Ich mag auch bei dem Teufelskreis „Arbeitgeber zahlt weniger, weil wird mit dem Trinkgeld ausgeglichen“ nicht mehr mitmachen.
-
Wir geben Handwerkern kein Trinkgeld.
Sie bekommen selbstgebackenen Kuchen, geschmierte Brötchen, Kaffe/Tee und Saft/Sprite/Fanta hingestellt. Da habe ich von unserem Fliesenleger schon mal "ärger" bekommen. Ein Mitarbeiter von ihm ist an dem Tag alleine gekommen und der Chef ( wir sind schon eher Bekannte) schreibt mir morgens das ich ja nicht Kuchen, Brötchen usw. hinstellen soll, weil er zum arbeiten da ist und nicht zum essen. Er meinte es nur als Spaß und lustig.
Er hat das natürlich trotzdem bekommen.
Unseren Bauunternehmer haben wir auch immer zum Frühstück eingeladen. Also wir haben zusammen gefrühstück. Wenn er länger Abends da war haben wir auch Essen bestellt/geholt und mit ihm zusammen gegessen.
Lg
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!