Typisch Sheltie...
-
-
Wie schon gesagt wurde, es steht jetzt fest, mein Kleiner kommt am 11. Juli zu mir
:mg:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wie schon gesagt wurde, es steht jetzt fest, mein Kleiner kommt am 11. Juli zu mir
:mg:
Ui, na dann bin ich ja gespannt, wie er ausschaut, nachdem du ja nch keine Bilder zeigst
Wie alt ist er dann? Bach hat ja momentan recht viele Sheltie´s abzugeben auch.
Liebs Grüessli,
Nadine -
Ca 6 Monate, er gehört zu keinem der Würfe die dort auf ihrer Homepage zu sehen sind, dafür ist er auch schon ein bisschen zu alt
-
Zitat
Ca 6 Monate, er gehört zu keinem der Würfe die dort auf ihrer Homepage zu sehen sind, dafür ist er auch schon ein bisschen zu alt
Ja, das weiss ich... er ist ja eh schon an dich verkauft
-
Das sowieso*g*
Ich wollte dir damit nur sagen das du keine Bilder von ihm oder seinen Geschwistern auf der Hp finden wirst -
-
Hay, hoffe, ihr guckt hier mal ab und an rein, obwohl schon lange kein Beitrag mehr geleistet wurde:
Warum habt ihr eure Shelties denn aus den USA? Hier gibt es doch auch Züchter? Oder lag es an den besseren Zuchtergebnissen?lG
-
Hallo Cinnamon,
hoffe, Du hast jetzt nicht das Gefühl, ich "verfolge" Dich.Amerikanische und europäische Zuchtlinien unterscheiden sich aufgrund der seit jahrzehnten unabhängigen Vereinsstrukturen meist wesentlich. Ich kann nur für Collies sprechen, wo die amerikanischen Linien wesentlich größer mit weniger Fell sind und (vorallem) die amerikanischen Vereine die Farbe "Weiß" zulassen.
-
Hallo Cinnamon,
ja der Grund waren die verschiedenen Zuchtlinien. In Europa sind mir die Shelties einfach zu ängstlich/nervös, dünnbeinig, oft unproportiniert, ausserdem haben einige Linien diverse Krankheiten aufgrund ihres zu püppchenhaften Aussehens(oft Herz- und Gelenkprobleme).Ganz zu schweigen davon das sie für ihren oft winzigen Körper viel zu viel Fell haben wodurch sie aussehen wie gesprengt und sich auch kaum richtig bewegen können : / (natürlich trifft das nicht alle Linien gleichermaßen zu aber das ist so das was ich feststellen konnte).
Die Amerikaner sind hingegen sehr schön ausbalanciert, freundlich und (realtiv) offen, niemals ängstlich. Sie auch etwas größer als die Europäer und das Fell ist genau so viel wie es gut aussieht, den Hund aber nicht irgendwie behindert. Ausserdem haben sie stärkere Knochen und sind aufgrund ihrer Größe und ihres stabileren Baus nicht so belastet.
Für mich sind die Amis eindeutig die "besseren" Shelties, wobei es natürlich auch bei den europäischen sehr liebenswerte Ausnahmen gibt ;-)
Ob man die colorheaded nun mag oder nicht, ist immernoch dem eigenen Geschmack überlassen, aber ich denke das jede Fareb die bei einer Rasse möglich ist auch zugelassen werde sollte.(Richtig gezeichnet finde ich die ja auch sehr süß ;-) ) -
Achso, naja, was ich so bis jetzt an Shelties auf diversen Züchterseiten gesehen habe, sehen auch die hiesigen ganz gut aus, mit Ausnahme von einigen, ist aber zum Teil auch Geschmackssache
Und was das ängstliche betrifft, das kann man, denke ich, schon ein bisserl einschätzen, wenn man die Eltern des Welpen kennt (Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel!)
@ Souma: Du kannst mich verfolgen, wie du willst, solange du mir auch antwortest
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!