Einreise/Rückreise nach Urlaub in England

  • Ich fand die Zugsache sehr angenehm - auf beiden Tunnelseiten war der Check-In super gut organisiert und schnell, und die Fahrt an sich dauert ja nur ein paar Minuten.

    Plus, man sitzt halt gemeinsam im Auto - für uns der Hauptgrund, mit dem Zug zu fahren, wenn der Hund dabei ist; ein großes Opfer, denn ich liiiiiebe Schiffe.


    Und: Die sind beim Shuttle genau flexibel wie bei den Fähren. „Du hast für 14 Uhr gebucht, bist aber schon um 11 Uhr da? Gut, dann fahr mal hier lang, im 11:30-Zug ist noch Platz.“ Bei der Fähre hatte ich sogar mal nen falschen Tag gebucht, war kein Thema.

  • Westie_Mom , Flokatitier : ich weiß, die anderen haben es auch schon mehrfach geschrieben, aber könnt Ihr noch Eure Erfahrungen bei der Wiedereinreise berichten? Danke. (bzw. wenn es soweit ist...).



    katzenpfote danke, das war eigentlich schon meine erste Frage: Wir standen übrigens vor der gleichen Überlegung und wären auch viiiiel lieber Fähre gefahren, zumal uns da die Zeiten und die Route besser gepasst hätte. Aber den Hund im Auto zu lassen, in einem Deck mit vermutlich einigen weiteren Hunden, die er dann hören kann - nein, das würde bei unserem Hund nicht funktionieren. Und Auto mit uns fährt er sehr gerne und ist da auch außerordentlich entspannt. Damit war der Zug klar.

    Weitere Fragen - ich habe gesehen, dass es auf beiden Seiten jeweils noch eine Hundewiese gibt? Ist die tatsächlich existent und nutzbar oder ein Feigenblatt mit drei Büscheln Gras? Ablauf am Hunde-Check ist jeweils: Mit Hund, Heimtierausweis und Impfpass (mehr haben wir ja nicht) hin, die lesen den Chip aus, blättern durch den Pass und das war es? Ist da viel los (ok, wir fahren Mitte August)? Wie findet das denn grenztechnisch eigentlich statt, ist da jeweils Ein-/Ausreisekontrolle quasi auf einmal und dann fährt man nur noch vom Zug wieder runter oder sind das insgesamt vier Kontrollen? Jeweils mit Hund?


    Danke! Auch an alle Antworten, ich gestehe, ich habe nicht mit so vielen hilfsbereiten und weiterbringenden Posts hier gerechnet! Lob!

  • Calais: Die Pet Reception ist wie ein Drive-through in einem Fastfood Restaurant aufgebaut. Ihr haltet euch sofort am Anfang des Geländes an die Schilder (und Pfeile auf dem Boden) Richtung Pet Reception. Dort könnt ihr parken und mit Hund rein oder - viel angenehmer - mit dem Auto durch eine Garage vorfahren. Mittig ist dann das Tierarztfenster. Unser Hund sitzt auf der Rückbank angeschnallt und musste noch nicht einmal aussteigen. Ich als Fahrerin bin raus, hintere Tür auf, Tierarzt hat ihn kurz angeschaut, ich durfte den Chip selbst auslesen mit dem Gerät, Heimtierausweis hingehalten, fertig. Ihr bekommt dann einen Kleber für die Windschutzscheibe und fahrt dann wieder in weiter zum Check-in.


    Grenzkontrolle läuft auf beiden Seiten im Auto auf dem Weg zum Zug. Das ist alles so idiotensicher, man wird einfach durchgeleitet.


    Rückweg müsst ihr für die Pet Reception kurz parken und mit Hund zusammen in eine kleine Empfangshalle vorlaufen.


    Ich lasse den Hund nirgends pieseln. Wir planen so, dass wir vorher und nachher direkt jeweils rausfahren und eine große Runde spazieren. Dann braucht er keine weitere Pieselpause auf dem Gelände selbst.


    Beide Male sind wir völlig problemlos durchgekommen. Im August war es deutlich (!) voller als im November, aber wenn man Puffer einplant, dann passt alles.


    Gute Reise!

  • Bei der Rückreise gibts auch eine kleine Pet Reception. Ihr fahrt direkt von der Autobahn an die Schalter fürs „anmelden“, kann man nicht verfehlen und da gibts es dann ein kleines Schildchen. Auf dem steht noch einmal, dass ihr vorher zu der Pet Reception müsst bevor es zur Border Control geht. Ihr fahrt dann einfach der Straße nach und landet dann auf einem Parkplatz. Dort wartet man immer bis man dran ist mit Boarding. Und genau dort ist auch das Terminal zu shoppen, aufs Klo gehen und die Pet Reception (auf der linken Seite wenn man davor steht). Da geht ihr mit dem Schildchen, dem Hund und dem Impfpass rein und die kontrollieren dann den blauen Heimtierausweis, lesen den Chip ab und schauen ob die Tollwutimpfung passt. Dann gibts noch ein Schild fürs Auto und man wird ggf gefragt ob man eher fahren will. Das war’s. Keine Bescheinigung und kein Titer. Außerhalb gibt es dann noch eine kleine Auslauffläche für den Hund. Und ab gehts nach Haus :)


    Wir waren schon so oft dort. Und seit dem Brexit hm 5x?


    Gute Reise! Das wird toll!

  • Auf dem Hinweg mussten wir letzten Herbst in Frankreich zur Pet Reception in einem Baucontainer und mit Hund rein, ich hab den Impfpass vorgelegt und ein Chipgerät gekriegt, musste selbst den Chip auslesen und dann durften wir ganz normal zum CheckIn fahren. Auf der englischen Seite gabs keine weitere Einreise-Kontrolle, die Briten kontrollieren Pass und die Check-Bestätigung für den Hund vor dem Tunnel.


    In Folkestone, auf der Rückreise, war‘s genauso. Auf dem Gelände gabs Hinweise zur Pet Reception, selbes Procedere.

  • Die Hundewiese in Folkestone war recht großzügig, wir waren aber kurz vorher noch länger in Folkestone laufen, weil ich auf ‚Hundefreilaufgebiet‘ hier wie da keinen Bock hatte.

    In Frankreich weiß ich gar nicht mehr…

  • Die Hundewiese in Folkestone war recht großzügig, wir waren aber kurz vorher noch länger in Folkestone laufen, weil ich auf ‚Hundefreilaufgebiet‘ hier wie da keinen Bock hatte.

    In Frankreich weiß ich gar nicht mehr…

    Die große Fläche gibt es nicht mehr, da ist jetzt eine kleinere direkt neben dem Terminal :)

  • Yap, alles easy mit dem Zug. Während du den Chip ausliest checken die den Impfpass und das war’s. Nach der Ankunft auf der anderen Seite gibt’s keine Kontrollen mehr.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!