
-
-
Darin gibt es den Punkt zu den Vibrissen „Fehlende oder gekürzte Vibrissen, auch nach Schur“ (Quelle: Hannoveraner Erklärung) führen zum Ausschluss.
AUCH nach Schur?
Das heißt doch im Umkehrschluss, dass auch alles andere an Gründen dafür gilt oder?
Wie hirnrissig ist das denn? Als ich Argos bekommen habe, hatte er auf einer Seite kurze Vibrissen. Ich habe nicht gefragt was passiert ist, ist ja auch egal, aber wenn ich mir jetzt vorstelle, dass er deswegen unter die neuen VDH "Qualzucht"-Einschränkungen gefallen wäre ist das schon extrem abstrus.
Vor allem in Hinblick welche Grausamkeiten manche Rassen tagtäglich ihr Leben lang ertragen müssen. Und da soll dann der junge, gesunde Jagdgebrauchshundewelpe mit rein fallen, nur weil Babychen seine Nase wo rein gesteckt hatte wo sie nicht hingehört hatte?
Ich meine, klar ist es egal, die sind selbstverständlich nachgewachsen, aber einfach so dieser Gedanke überhaupt...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
du hast schon richtig gelesen. Es betrifft den jungen gesunden Gebrauchshundwelpen genauso wie den alten Pudel
-
Das Thema Vibrissen spielt außerhalb von Sport, Zucht und Ausstellung einfach keine Rolle. Daher hat mich dieses Thema Anfangs noch sehr bewegt aber mittlerweile denke ich da kaum noch drüber nach.
Auch dieses ganze Thema Zucht. Das betrifft und trifft nur den vdh/fci. Fallen hier dann Rassen weg dann gibt es die aber noch überall sonst.
Der vdh schafft sich gerade selber ab.
dann geh hier mal zum Tierarzt...
-
ich find das auch soooo krass am Thema vorbei teilweise, was die sich da ausgedacht haben. wenn das so weitergeht seh ich mich demnächst mim Zollstock aufm Hundeplatz stehen und ausmessen, wen ich jetzt noch trainieren darf oder nicht
-
Mich nervt das Thema auch.
Ich will zwar nicht züchten oder den Hund ausstellen und mache bisher auch keinen Hundesport, aber ich überlege, ob ich mit der Maus mal Rally Obedience probiere und wenn das gut läuft, warum nicht auch in Wettbewerben starten?
Ich habe bei unserer schwarzen Pudel-Hündin bisher einmal eine Vibrisse gesehen. Die sind total versteckt irgendwo im Fell.
Da soll mir mal einer vom VDH zeigen, wie er da drumherum schneidet...
Unsere Hundefriseurin schneidet keine Haare an der Schnauze, aber schon an der Wange, unterm Kinn und über den Augen. Das müsste ja schon reichen, um eine tierschutzwidrige Handlung zu begehen.
Andererseits dürfen Augenentzündungen, weil die Haare in die Augen hängen, auch tierschutzwidrig sein.
Oder das steht bei Pudeln auf einer Stufe mit zu kurzen Schnauzen bei Möpsen etc. und fällt für den VDH unter "iss halt so"?
Ich bin mir bei Pudeln gar nicht so sicher, ob die Vibrissen überhaupt noch so genutzt werden (können), wie bei Hunden/anderen Tieren mit glatter Fellstruktur.
Das sollte man vielleicht erstmal erforschen, bevor man Pudelhalter und Hundefriseure kriminalisiert.
Meiner Meinung nach, ist das ein so ein Ablenkungsmanöver des VDH für die Politik.
Sie tun doch was für den Tierschutz!
Echte Qualzuchtrassen müsste man ganz verbieten, weil da Hopfen und Malz verloren ist, aber man kann ja mal was suchen, was sich zum einen nicht so super verkauft und wo man zum anderen nicht die ganze Zucht verbieten muss, sondern einfach nur verlangt, dass die Betroffenen sich an kaum erfüllbare Vorgaben halten. Das Bußgeld, wenn doch mal eine Vibrisse dran glaubt, zahlt ja nicht der VDH.
Wir kennen übrigens einen älteren Pudel aus der Zeit, bevor die Vibrissen für lebenswichtig erklärt wurden, der es nicht so sieht, dass das Abschneiden einer Amputation nahe kommt.
Der schubbert nämlich immer mit der Schnauze überall lang und kratzt sich, wenn die Haare an der Schnauze zu lang werden und ist heilfroh, wenn Herrchen die wieder kurz macht.
Herrchen hat jetzt aber ein Problem.
-
-
Das Thema Vibrissen spielt außerhalb von Sport, Zucht und Ausstellung einfach keine Rolle. Daher hat mich dieses Thema Anfangs noch sehr bewegt aber mittlerweile denke ich da kaum noch drüber nach.
Auch dieses ganze Thema Zucht. Das betrifft und trifft nur den vdh/fci. Fallen hier dann Rassen weg dann gibt es die aber noch überall sonst.
Der vdh schafft sich gerade selber ab.
dann geh hier mal zum Tierarzt...
Ich bin tatsächlich froh um meine Tierärzte hier. Bislang haben die sich für die Vibrissen noch nicht interessiert. Ich hoffe das bleibt so.
Für mich bedeutet das Ganze vor allem, dass es von meinem Hund kaum bis keine Bilder mehr online gibt. Sport klappt ja leider wegen der Nerven eh nicht. Bart ist für Imp echt nur in sehr kurz zu ertragen, bei richtig Teddyschnauze schubbert sie sich ständig und wirkt genervt. Bart ab rasiert: Hund kann entspannen. Die Vibrissen sind nach dem scheren eh binnen drei Tagen wieder länger als der Rest. Und brechen halt irgendwann dann ab von allein vor dem nächsten Schurtermin
Augenbrauen müssen ab, die wachsen auf beiden Seiten sonst ins Auge runter. Unter den Ohren muss runter, sonst Ohrenentzündung wegen schlechter Lüftung. Imp ist mit wirklich dichter Wolle gesegnet. An der Stelle leider ein Fluch.
Vom VdH erwarte ich bei dem Thema Qualzucht und besonders Vibrissen gar nix mehr, da bin ich einfach nur enttäuscht. Ernsthaft desillusioniert bin ich aber von den Pudelvereinen. Da kommt halt auch mal gar nix! Also außer jetzt 2 nette Leserbriefe in der Clubzeitschrift. War für mich dann der letzte Tropfen um auszutreten.
Von den Zuchtvereinen hatte ich da wirklich erwartet, dass die sich mal öffentlich zu dem Thema positionieren und Stellung beziehen. Falls da was passiert, dann so im Verborgenen dass man es als Normalpudelhalter nicht mitbekommt.
An und für sich würde ich gerne beim Pudel bleiben. So vielleicht irgendwann nen zweiter (ruhigerer!
) dazu. Oder als Nachfolger in 100 Jahren nach Imp. Aber wenn der Wahnsinn da so weitergeht... auf Hundehaltung mit einem Bein im Bußgeld weil der Hund sonst zuwuchert und krank wird bzw. halt Vibrissen einfach nicht so lang werden wie vom Vetamt vorgesehen hab ich dann auch keine Lust.
Ach ja. Noch ein Grund für die rasierte Schnauze, wenn auch nur sehr am Rande: die Süße apportiert mir ja alles was ich fallen lassen so als Quasi-Assistenzhund. Ich hab jetzt manchmal Probleme bei der Annahme. Mit längerem Bart war das echt doof, wenn ich zugreife und habe da Haare mit drin findet sie das richtig blöd, zu Recht!
Pudel als geprüfter Assistenzhund ist dann auch raus. Laut neuer Prüfungsordnung darf er da auch nicht rasiert sein. Weil Qualzucht und so... HD, ED etc. wäre voll OK solange der TA bescheinigt dass der Hund damit arbeiten kann.
-
Das Thema Vibrissen spielt außerhalb von Sport, Zucht und Ausstellung einfach keine Rolle. Daher hat mich dieses Thema Anfangs noch sehr bewegt aber mittlerweile denke ich da kaum noch drüber nach.
Auch dieses ganze Thema Zucht. Das betrifft und trifft nur den vdh/fci. Fallen hier dann Rassen weg dann gibt es die aber noch überall sonst.
Der vdh schafft sich gerade selber ab.
dann geh hier mal zum Tierarzt...
Was erwartet mich denn konkret wenn ich in deiner Region mit ausgeschorener Pudelschnauze zum Tierarzt gehe?
Ich wurde bisher nicht vom TA darauf angesprochen.
-
Wenn ich das richtig gegoogle habe, ist das schon länger (Sept. 2022) ein Thema in Österreich. Vermutlich hat man dort schon einen passenden Mittelweg gefunden.
Ich finde aber, bei langfelligen Hunden mit notwendiger (inwieweit ist sie das?) Schur (wie Pudel) liegt das Thema anders als bei kurzfelligen Hunden, bei denen sonst keine Frisur stattfindet, und die Vibrissen sonst auch deutlich exponiert sind.
-
Ich fände eine Regelung a la "die Vibrissen dürfen nicht kürzer als 2,75 cm sein" immerhin einen Anfang. Das ist etwas, womit man arbeiten kann.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!