Total verliebt in meinen Hund
-
-
Tüdeldü Ist ein bisschen OT jetzt- aber mich würde ja schon interessieren was mit Rüdiger ist
Ich liebe Skandale.
😂 Nun. Rüdiger ist hier der erste und für immer einzige Rüde. 😂 Er ist ein kleiner, dauerhaft nicht ableinbarer A*sch. Auch wenn er zugegebenermaßen jetzt etwas altersmilde wird. Ich bin eindeutig der Hündinnen-Typ.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ohhh, ein Thread für Frau Mü. Bestes Mü von Welt einfach. Perfektes Hündchen für mich, mehr gibts dazu nicht zu sagen.
Ich habe immer mehrere Hunde, 2-4, und Frau Mü hat schon viele kommen und gehen sehen. Ich liebe die andren auch, sie sind toll (ok, außer dem Rüdiger vielleicht, hüstel), aber es ist immer ein bissl so, als hätten Frau Mü und ich halt auch andre Hunde.
Mich würde hingegen interessieren, ob alle Hunde immer ein ü im Namen hatten. Frau Mü, Rüdiger und Tüdeldü, das ist doch kein Zufall, sondern klingt nach einer sehr fröhlichen Namensfindung?
-
Ich schlag da wohl ein kleines bisschen "aus der Art".....
Auch wenns ein bisschen seltsam klingen mag - so waren doch alle meine Hund "Seelenhunde" für mich. Jeder auf seine Art.
Ich weiss noch bei jedem von Bens Vorgängern, wie es sich in der Herzgegend angefühlt hat, wenn ich sie beim Schlafen beobachtet hab und wie es sich anfühlte, wenn sie mich mit "diesem einen speziellen Blick" angeguckt haben, wie es war, wenn ich nach Hause kam und sie standen schon an der Wohungstür und haben mir begeistert begrüßt, diese Freude, wenns losging auf eine Tour oder auch nur zum normalen Gassi.....ich brauchs euch ja nicht beschreiben, das kennt ja hier eh jeder.
Meine Maja, die mir alle meine Anfängerfehler verziehen hat und so eine grandiose Nanny für meine Kinder war. Ich vermisse sie sehr.
Sam, der Boss-Gos, der mich wirklich jeden Tag mit seinen verrückten Einfällen zum Lachen brachte und einfach die ganze Familie nur bedingungslos geliebt hat und vorallem von meinem Mann sehr geliebt wurde. So voller Energie und so mutig und schlau....ich vermisse ihn sehr.
Joey, mein großer Marmeladenhund, unser Wächter und Beschützer, der sich für uns kompromisslos vor einen Zug geworfen hätte aber daheim so verschmust und knuddelig war...ich vermisse ihn sehr.
Das Dackeltier Jimmy - der Erbdackel, der sich in unsere Herzen gedackelt hat, mit seiner freundlichen, liebevollen Art, immer fröhlich, jedem zugetan....ich vermisse ihn sehr.
Und jetzt, der Ben - der hübsche Sternenstaub, gekommen um die Lücken zu füllen, die der Verlust seiner Vorgänger aufgerissen hat. Und jetzt nimmt er schon so einen großen Platz in unseren Herzen ein - und erinnert mich jeden Tag aufs neue an sie und ist doch ganz eigen. Ich bin so froh, dass wir ihn haben.
Ja, ich bin immer noch total verliebt - jetzt in den Ben und in jeden seiner Vorgänger.
-
aber es ist immer ein bissl so, als hätten Frau Mü und ich halt auch andre Hunde.
Diese Satz hat mich gerade so zum Lächeln gebracht. Frau Mü und du, wie schön.
-
Ich glaub, hier bin ich richtig.
Dino ist vieles. Knallkopf, Spinner, Spacko, Dummhund (
), Spatzi, Süßilino, Schmusilino, Kuschelkönig ... aber allen voran mein Lieblingshund.
Auch wenn Dino jedem anderen Menschen auf meinem Grundstück das Existenzrecht abspricht.
Auch wenn Dino nach 4,5 Jahren immer noch zum Leinepöbeln neigt.
Auch wenn Dino ein potentiell gefährlicher Hund ist.
Auch wenn andere sich fragen, warum ich mir so einen "durchgeknallten" Hund überhaupt antue.
Ganz einfach: weil ich ihn lieb habe. Weil er mir gegenüber so ein unheimlich liebevoller, anhänglicher, verschmuster und arbeitsfreudiger Kerl ist. Er hat seine Macken, die kenn ich inzwischen auch gut, aber mir geht jedes mal das Herz auf, wenn sich dieser potentiell gefährliche Hund abends zu mir ins Bett kuschelt, mit unter die Decke schlüpfen möchte (selbst im Sommer), nur um ganz nah bei mir in meinem Arm liegen zu können. Ohne Körperkontakt gehts für Dino einfach nicht.
Und wenn wir zwei so ganz gemütlich aufm Sofa liegen, der Dicke selig vor sich hin schnarcht und sich noch enger an mich kuschelt, während ich am Handy was lese - dann weiß ich, dass dieser Hund trotz aller Schwierigkeiten hier goldrichtig ist.
Wenn ich sehe, mit was für einem Feuereifer Dino beim Mantrailing mitmacht, dass er sich mittlerweile auch gegen mich durchsetzt, weil er weiß "da geht's lang!", dass er sich unseren Trail-Kollegen um den Hals wirft, um schnell ein paar Streicheleinheiten abzustauben - dann weiß ich, dass unser Weg der richtige für diesen Knallkopf ist.
Am Anfang war Dino völlig überfordert mit dem Leben ansich. Bei fremden Hunden ist er völlig ausgerastet, fremde Menschen wurden schon auf 80 m Entfernung bitterböse verbellt, während man auf zwei Beinen in der Leine stand. Wenn irgendwo unverhofft Sperrmüll rumstand, war das immer ein kleiner Horror für Dino. Fahrradfahrer wollte er am liebsten fressen, besonders wenn die pfeilschnell an ihm vorbei sind.
Mittlerweile ist Dino einfach ein toller Hund. Immer noch mit seinen Knallkopf-Qualitäten, keine Frage
Die gehören einfach zu Dino dazu. Er wird nie ein "normaler" Hund sein, ich werd immer ein Auge auf ihn haben müssen, wenn er mit anderen Menschen oder Hunden zusammen ist, und Besuch mit Dino wird nie möglich sein. Aber das ist okay, denn das macht Dino aus. Er ist eben ein Spezialfall - mein Spezialfall.
-
-
Das wiederum
es ist immer ein bissl so, als hätten Frau Mü und ich halt auch andre Hunde.
kenne ich von einem meiner Kater - irgendwie hab ich ihn immer zuerst als den Eddie gesehen, und nur sekundär als Katze… aber daran war auch seine irre Empathie mit verschiedenen Individuen und Spezies schuld, und seine ungefähr 30 verschiedenen Geräusche, mit denen er doch sehr präzise ausdrücken konnte, was es denn jetzt von uns erwartet - inklusive zweier verschiedener Leckerchen-Forderungen; eine für meinen Mann und mich, die andere für normale Leute…
-
Mir fällt es schwer einen Hund als Seelenhund, Herzenshund oä zu beschreiben, weil irgendwie hat jeder seine eigene, besondere Rolle.
Susi war halt der Hund mit dem ich zusammen groß geworden bin. Als sie einzog ging ich noch in den Kindergarten, als sie starb war ich 22. Das waren echt prägende 16 Jahre, in einer Lebensspanne die ich nie wieder teilen kann.
Sie war fast schon immer da gewesen und ist es seit 1,5 Jahren inzwischen nicht mehr.
Sie war durch und durch Charakter-Hund, fast schon wie eine Katze, charakterlich unfassbar robust und nervenfest, zäh wie ein Terrier eben.
Ich hab wahnsinnig viel mit und von ihr gelernt, und ich erinnere mich jeden Tag an sie. Immer wieder kommt bspw der Gedanke auf, wie schön es wäre, wenn wir nochmal ganz allein irgendwo an einem Feld sitzen, und den Sonnenuntergang anschauen könnten. Aber diese Zeit kommt halt leider nicht wieder.
Lilo hingegen ist irgendwie in vielerlei Hinsicht wie mein zweites Ich.
Auch durch sie lerne ich sehr viel, wenn auch andere Dinge als von Susi. Durch sie hab ich nochmal so richtig meinen Narren an den Schnauzern gefressen, und wir kennen uns gegenseitig in und auswendig. Es reichen Kleinigkeiten, und man weiß was in dem anderen grad vorgeht. Genau diese Kleinlichkeit und die ganzen Parallelen machen es manchmal zwar anstrengend, aber dafür ist es echt nochmal ne andere Art Hund-Mensch Beziehung als ich sie mit Susi hatte. Nicht besser, nicht schlechter, sondern anders eben.
Sie ist durch und durch Clown, Lebensgefährte und Wachhund. Ich kann mit ihr nie irgendwo einfach so entspannt rum sitzen wie mit Susi, dafür aber andere Dinge tun die mit ihr nicht gingen. Apportieren oder ans Wasser gehen zB. Oder irgendwo hingehen ohne drauf zu achten ob der Hund dort auch Lust drauf hat, denn die ist einfach am liebsten dort, wo ich auch bin. Ich kann mich drauf verlassen dass ihr keine potentielle Gefahr entgeht, und sie kann sich drauf verlassen dass ich ihr die Sicherheit gebe die sie manchmal braucht.
Sie ist nicht everybody's Darling, aber weil ich es auch nicht bin, passt es.
Ich kanns kaum glauben dass wir schon 4 Jahre lang zusammen sind, und vergesse manchmal wie verflucht anstrengend sie in ihrer Jugend war, aber es fühlt sich manchmal noch an wie gestern, als sie eingezogen ist.
Bei den ganzen Einfällen die sie hat, wirds nie langweilig, und ich will sie nie mehr missen wollen.
Und der Zwerg? Den kleinen Sausack muss man einfach lieben.
Irgendwie könnte man manchmal meinen es passt alles nicht ganz zusammen.
Wie ein so kleiner Hund so viele oder große Stöckchen tragen kann?
Wie ein so entspannter Kerl doch auch mal echt doll aus seiner Haut fahren kann?
Wie ein so schlauer Bub doch so viel Pech beim Denken haben kann?
Wie so ein stolzer Rüde doch so eine richtige Dramaqueen sein kann?
Und so ein eigensinniger Esel so ein Muttersöhnchen sein kann?
Ka, er ist halt durch und durch unser Zwergi, unser Bubbl, und genau der Hund, den sich meine Mutter gewünscht und gefunden hat.
Und - klar - nach zweien ist man dann auch endgültig Schnauzifiziert, und überhaupt - jeder Mittel oder Riese braucht nen Quoten-Zwergi. Is halt wie ein Cookie - passt immer rein
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!