Urlaub 2024 - wohin geht‘s?
-
-
Wann denn? Wir sind an den Wochenenden relativ regelmässig in der Lüneburger Heide (so 12x im Jahr bestimmt). Wenn es passt können wir ja mal schauen ob wir mit den Hunden zusammen eine grössere Heiderunde gehen
Ich fahre vom 15.-22.6.
Ich hoffe auf gutes, nicht zu warmes Wetter, damit ich viel spazieren gehen kann.
Wenn es sich bei euch einrichten lässt, bin ich dabei :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ende August/Anfang September an die Cote Sauvage mit dem weißen Riesen
-
Wir fangen langsam an zu planen und überlegen nächstes Jahr im Frühjahr/Sommer (außerhalb der deutschen Ferien) nach Norwegen zu fahren, via Auto/Ferienhäuser. Aktuell recherchieren wir noch wegen Wetter, Fähre und generelle Themen wie Reisepass, Einfuhrbedingungen für Hund etc. Mindestens zwei Wochen sollen es werden, eventuell auch länger.
Vielleicht machen wir noch ein Kurzurlaub im Herbst oder Winter, entweder Texel oder nur zu zweit auf die Kanaren, je nach finanzieller Situation. Eigentlich wollten wir dieses Jahr nochmal nach Teneriffa, aber wir verzichten lieber und gönnen uns dafür die Tour nach Norwegen.
Möp, unsere Pläne haben sich arbeitstechnisch etwas zerschlagen...
Auf Texel waren wir vor 2 Wochen mit def Familie, das hat gut geklappt. Den Sommerurlaub müssen wir allerdings umplanen. Unsere Camperpläne klappen dieses Jahr so nicht, wir wollten, bevor wir 2 Wochen unerfahren losfahren, ein Probe-Wochenende machen, das hat bisher zeitlich nicht hingehauen. Dazu kommt, dass mein Mann und ich wahrscheinlich keine 2 gemeinsame Urlaubswochen am Stück hinbekommen. Also überlegen wir jetzt jeweils eine Woche kurz vor und nach den Sommerferien zu fahren (Mai/Juni und September), nur Ziele haben wir noch keine in Europa. Sollte ruhig, nicht zu warm (unter 30 Grad), gerne die Möglichkeit ans Wasser zu gehen (egal ob Strand oder See/Bäche), mit dem Auto erreichbar und hundekompatibel sein. Wir sind eher für uns, machen längere Spaziergänge/"Wanderungen" bis 15km und entspannen ansonsten.
Für Schottland und Norwegen ist mir eine Woche zu kurz. Dänemark ist eine Idee, vielleicht auch nördliches Italien (Gardasee etc), wenn es nicht Hochsommer und zu warm/voll ist. Also startet wieder die Recherche...
-
Unser erster Urlaub mit Hund steht an!
Wir fahren für 2,5 Wochen nach Norwegen auf die Insel Leka. Ich freue mich schon so - ist überhaupt unser erster großer Urlaub seit Jahren und ich war noch nie dort oben in dieser Landschaft.Auch der erste Urlaub mit Hund - bin gespannt wie sie die lange Autofahrt + Fähre übersteht. An sich ist sie sehr entspannt und hat kein Problem woanders zu schlafen. Jedoch steht autofahren eher nicht auf ihrer Liste der Lieblingsdinge...da muss sie dann leider durch
Wie macht ihr das auf längeren Autofahrten? Regelmäßige Stops oder zu den üblichen Zeiten, wenn es sonst auch raus geht im normalen Alltag? Da wir fast 2 Tage Anreise haben, müssen wir ja eh auch wegen Fahrerwechsel Stops einlegen. -
Wie macht ihr das auf längeren Autofahrten?
Wir haben z. b. nach Schweden ca. alle 4h einen Halt gemacht, zum Beine strecken bei Mensch und Hund war das notwendig.
Aber Koda kennt Autofahren auch gut und hat kein Problem den ganzen Tag darin unterwegs zu sein.
-
-
Für uns gehts am Wochenende bis nach Ostern mit allen vier Hunden an den Lago Maggiore, bin schon so gespannt wie das klappt
Im Mai gehts ohne Hunde nach Südafrika auf eine Rundreise und im Herbst dürfen die Hunde dann wieder mit.
Da möchten wir zum ersten mal mit Hund uns ein Hausboot mieten. Bootfahren kennen sie, da wir eins im Bodensee liegen haben, aber so ein Hausboot ist ja dann doch nochmal was anderes.
Hat das schommal wer gemacht?
-
Unser erster Urlaub mit Hund steht an!
Wir fahren für 2,5 Wochen nach Norwegen auf die Insel Leka. Ich freue mich schon so - ist überhaupt unser erster großer Urlaub seit Jahren und ich war noch nie dort oben in dieser Landschaft.Auch der erste Urlaub mit Hund - bin gespannt wie sie die lange Autofahrt + Fähre übersteht. An sich ist sie sehr entspannt und hat kein Problem woanders zu schlafen. Jedoch steht autofahren eher nicht auf ihrer Liste der Lieblingsdinge...da muss sie dann leider durch
Wie macht ihr das auf längeren Autofahrten? Regelmäßige Stops oder zu den üblichen Zeiten, wenn es sonst auch raus geht im normalen Alltag? Da wir fast 2 Tage Anreise haben, müssen wir ja eh auch wegen Fahrerwechsel Stops einlegen.Viel Spaß in Norwegen, meiner Meinung nach das schönste Land der Welt.
Wir stoppen bei längeren Fahrten auch so alle drei bis vier Stunden, da muss meistens einer Pipi, Oder der Tank ist leer oder man will die Beine strecken.
Bei jedem Stopp darf Blanca dann kurz raus, sich die Beine vertreten und falls sie mal muss. Außerdem bekommt sie da explizit nochmal Wasser angeboten, auch wenn sie einen Reisenapf hinten mit drin hat, den nutzt die ungern während der Fahrt. Futter gibt es in kleinen Mengen alle 6-8 Stunden, damit der Magen nicht zu voll ist.
-
Wir fahren wie immer nach Dänemark und klein Flummi Peppino kommt natürlich mit.
Einmal 3 Wochen im Mai / Juni und September, ich freue mich schon riesig, wie die letzten 20 Jahre.
Über Silvester schauen wir noch, doch eventuell geht es wieder an die Ostsee, oder erst DK und dann Ostsee. Mal sehen.
-
Wann denn? Wir sind an den Wochenenden relativ regelmässig in der Lüneburger Heide (so 12x im Jahr bestimmt). Wenn es passt können wir ja mal schauen ob wir mit den Hunden zusammen eine grössere Heiderunde gehen
Ich fahre vom 15.-22.6.
Ich hoffe auf gutes, nicht zu warmes Wetter, damit ich viel spazieren gehen kann.
Wenn es sich bei euch einrichten lässt, bin ich dabei :)
Oh da haben wir Urlaub (3Wochen insgesamt) und wollen nach Norwegen.
-
Moin, steht bei euch Schweden die letzten 10 Märztage?
Wir hatten das ja auch als Option, aber die Wetterlage hat es uns ehrlich gesagt vermiest. Zu kalt, zu wolkig, zu nass.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!