
-
-
Nein ist die süüüß :^^:
Da hast du ja ein echtes Goldstück
Ich habe letztends ein paar Videos gefunden, die könnt ihr euch ja mal mit ansehen^^
How to talk like a Corgi
http://www.youtube.com/watch?v…ES3o&mode=related&search=
Kleine Lebensgeschichte eines Corgis
http://www.youtube.com/watch?v…uMIs&mode=related&search=
Corgis in Aktion: einfach bis zum 5. Hund warten!!
http://youtube.com/watch?v=TZtNdR9l1dE&mode=related&search
Viel Spaß beim ansehen! :^^:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wuffige gute Nacht,
Vielen Dank für die Video- Hinweise.
Kennst du eigentlich die Bücher von Rita Mae Brown & Sneaky Pie,
sind so ´ne Art Tierische Krimis, in den Hauptrollen: eine Tiger-Katze (Mrs. Murphy)und einWelsh Corgi Pembroke ( Tee Tucker).Die Bücher sind auch mit schönen sw Zeichnungen illustriert, die die Hauptdarsteller in unterschiedlichen Situationen darstellen.
So gute Nacht und Träume was schönes
Manuela & Wilma -
Nein die bücher kenne ich nicht, ich habe aber einmal von einem Film mit diesen Darstellen gehört- dieser wird wohl auf den Büchern basieren^^
Gehst du mit deinem Wuff eig. auf Ausstellungen?? Man könnte sich da ja mal treffen
Deine kleine ist echt hinreissend :^^: mehr fotooos^^
Ach ja- ich kann es kaum erwarten endlich einen solch kleinen Knuffel bei mir zu haben!!
-
Wuffigen guten Tag,
hmh, den Film
(Detektive auf Samtpfoten) gibt es, aber er ist schrecklich,
(so alle Bücher einmal durchgerührt und echtliches verdreht o. bzw. bis zur Unkenntlichkeit verändert),
der Corgi darin allerdings ist klasse.Wilma hat ja keine richtigen Papiere, deshalb kann ich sie leider nicht ausstellen.
Aber auf Ausstellungen gucke ich trotzdem gelegentlich vorbei.
Treffen wär echt nett, mal sehen wann es eine Gelegenheit gibt..
So wir gehen jetzt das Pferd "ärgern",bis später.. -
Den Film werde ich mir wohl einmal ansehen, vllt. auch mal die Bücher lesen wenn ich sie denn in die Pfötchen bekomme *g*
Sag mal Ela, weißt du vllt. ob es einen deutschen Corgi Verein gibt? Ich habe da nichts gefunden- eben "nur" den Club für britische Hütehunde und einige Corgivereine in den Nachbarländern( wie Niederlande).
Es gibt für fast alle Hunderassen einen eigenen Verein-wieso also auch nicht für die tollen Corgis?
Und mehr und mehr Fotos bitte^^ die Kleine ist echt zuckersüüüß :^^:
Die nächste Ausstellung auf die mein Freund und ich fahren werden ist die
12. Internationale + Nationale Zuchtschau Leipzig am 8./9. September 2007
Wir werden dann wahrscheinlich beide Tage da sein, da Leipzig von Halle ja nur 30min Fahrt sind.
Ich freue mich schon seit Monaten darauf :^^:Jetzt wissen wir ja schon zum Glück wie der Herr Mattill aussieht
als wir in Erfurt waren, haben wir ihn erst gar nicht entdeckt da er mit seinen Corgis bei den Bobtails saß (doofe Ringänderung) und finde hinter solch aufgeplüschten Riesen mal die kleinen Corgis
Und seine Hündeninnen waren sooooo süüüüüß und lieb und freundlich - ach ja- da könnte ich stundenlang schwärmen *g*Eventuell wollten wir auch zur Hund und Pferd (12.10-14.10. 07 in Dortmund) doch da müssten wir ja irgendwo in einem Hotel schlafen und mal sehen wie das klappen würde.
Vielleicht bist du ja auch dort irgendwo mit deiner Wilma anzutreffen^^
Begleitet sie dich immer auf deinen Ausritten?
Machst du auch anderen Sport mit ihr?
Wie beschäftigst du sie denn den ganzen Tag über??
Und hast du für sie ein Halsband oder ein Geschirr oder beides?
Viele sagen ja, dass für kleine Hunde Geschirre besser sein?
(Vllt. kommt das auch daher, dass viele denken, dass kleine Hunde nicht erzogen werden müssen und diese somit an der Leine ziehen und sich mit einem Halsband aufhängen würde.)
Ich werde wohl für unseren Hundi dann beides ausprobieren- da wir ihn dann auch austellen wollen wird er eben im Showring mit einem leichten Halsband und einer leichten Leine geführt werden. -
-
Hallöchen Corgi-Fan Tony,
gestern hatt ich ein lange Antwort geschrieben und dann zum Schluß, irgendwie die falsche Taste erwischt, :kopfwand:
und schwupp war alles weg....
Also nächster Versuch....Einen deutschen Corgi-Club habe ich auch nicht gefunden...
Denke das liegt, aber auch an den Leuten die Corgis halten, hierzulande insbes. bei dem Pembroke, sind es meist -ich meine nicht uns- ältere Semester, die einen Queen-Hund haben möchten...Achte da mal auf den Ausstellungen,
leider sind da recht wenig junge Familien, junge Leute, vielleicht ist das in eurer Gegend etwas anders,aber auf den Ausstellungen in Rheine u. Dortmund sieht,pardon sah man/ frau fast ausschließlich ältere Damen mit den Corgis im und um den Ausstellungsring...
Zum anderen schreckt wohl auch der hohe Welpenpreis, wenn z. Bspl. Border Collies schon für einen Bruchteil zu haben sind.es gibt noch eine deutsche Corgi-Zeitschrift. "Corgi-Post" zu bestellen bei Almut Rosenfelder 07161 24 08 94
Irgendwo im Norddeutschen findet 1 x jährlich ein großer Corgi-Treff-spaziergang statt. Suche ich noch raus...
So zu Halband oder Brustgeschirr:
Im Winz-Welpen Alter empfielt sich das Brustgeschirr (Katzenausführung!)
da die Corgi ziemlich klein sind und Wilma seinerzeit bei Leine am Halsband, die lockere Durchhängende Leine als Riesen-Hindernis ansah und immer drumherum zu gehen versuchte...Das Problem war mit Geschirr behoben..
Später ( so etwa mit 5/6 Monaten) mochte sie das Geschirr nicht mehr, ich vermute das das wegen dem doch stark vorstehenden Brustbein unangnehm war..
Aus gleichem Grund ist es auch schwierig ein passenden Brustgeschirr zu bekommen.... Entweder die sind zu klein-im Brustbeinbereich, oder zum drin versaufen...
Mit verstehen des Leinen prinzip,war aber dei Umstellung auf Halsband nicht mehr schwierig...
So,
nun zu Wilmas Tagesablauf...
Sie kommt mit auf die Arbeit, dort hat sie einen gr. Garten, die Garage und das Büro zu Verfügung.
Ihre Aufgaben sind vielfältig,
die reichen von Meerschweinchen über Jalousinenhüten, im Empfangskomitee arbeiten, mit Hundefreunde im Garten toben, aufmüpfige Rabauken etwas zur Räison bringen, Vorführungen in Sachen Hundeerziehung, temperamentvolle Hunde müde spielen, Postopreative Pat. Überwachung( Melden , wenn Pat. wach wird), zum Verblüffen der Leute auch Tricks demonstrieren ( Rolle, Männchen, Tot stellen,Beine -Slalom,u.u.u. dergleichen Scherze mehr),
Nein, Sportlich in irgendwelche Hundevereine sind wir nicht integriert...
Interesse besteht, aber ich habe keine Mini--Agility-Gruppe in akzeptablen Entfernungsbereich gefunden... Und mit den Border Collies finde ich die Belastung zugroß!!
Dafür haben wir jetzt im Praxis-Garten einen kleinen Agility-Pacours ( 2 kl. Tunnel, Ring, Hürde, Slalom,Sacktunnel), welcher von uns und unseren besuchenden Hundefreunde fleißig genutzt wird.
In der Mittagspause geht´s ab zum Pferd, oder längeren Spaziergang an die Erft oder Rothbach, wo Wilma Wasserratte so ihren spaß hat. -
Zitat
(...) bei dem Pembroke, sind es meist -ich meine nicht uns- ältere Semester, die einen Queen-Hund haben möchten...(...)Hm also die Queen geht mir persönlich eigentlich am Pops vorbei- sie könnte von mir aus auch Frettchen oder sonst was zu halten oO
Zitat
Achte da mal auf den Ausstellungen,
leider sind da recht wenig junge Familien, junge Leute, vielleicht ist das in eurer Gegend etwas anders,aber auf den Ausstellungen in Rheine u. Dortmund sieht,pardon sah man/ frau fast ausschließlich ältere Damen mit den Corgis im und um den Ausstellungsring...Wir möchten dann unseren- vorzugsweise (Deck)-Rüde ebenfalls ausstellen. Da kommt dann ein bisschen junges frisches Blut zum Corgi Ring*g* Ich bin ja erst 18-mein Partner 20.
Zitat
Zum anderen schreckt wohl auch der hohe Welpenpreis, wenn z. Bspl. Border Collies schon für einen Bruchteil zu haben sind.Hm-weißt du wie hoch der Welpenpreis ist? Darauf haben wir den Herr Mattill noch nicht angesprochen.
Aber für einen Hund aus guter Zucht geben wir gerne etwas mehr aus.
Ein Kind kostet in 18 Jahren auch etwa 250.000€ ^^Und da sind 1500 oder 2000€ für einen Welpi doch nicht zu viel.Zitat
es gibt noch eine deutsche Corgi-Zeitschrift. "Corgi-Post" zu bestellen bei Almut Rosenfelder 07161 24 08 94Wieviel kostet denn diese Zeitschrift? Und wann erscheint sie immer? Die werde ich mir wohl mal gönnen
Zitat
Irgendwo im Norddeutschen findet 1 x jährlich ein großer Corgi-Treff-spaziergang statt. Suche ich noch raus...Immer ist alles so weit weg oO Naja... dürfen da vllt. auch Corgi interessierte hin??
Wäre lieb, wenn du das in Erfahrung bringen könntest wenn du dir schon so viele Mühe machst und es heraus suchst- vielen, vielen Dank dafür!! Auch für deine geduldigen Antworten !!^^Wilmas Tagesablauf klingt spannend und vielseitig
Liebe Grüße an dich und deine Fellnase!
die Toni
-
Corgi-LUSTIGES Wuff, WUFF
Als ich mir den Corgi ausgesucht hatte, wußte ich nicht mal, das die Queen solche Hunde hat !!!
Frisches Ausstellungsblut wäre toll!
Welpenpreis in Deutschland 1000.- € in Holland mit FCI*-Papiere ca. 500.-€
*damit kannst du auch in Deutschland Ausstellen und Züchten!Ohne Papiere (NL) 350.- €
Die Zeitschrift erscheint 4 x jährlich, kostet 20.- €/Jahr
Mit dem Züchter vom Jerichower Land hatte ich gesprochen, allerdings meinten die auch " Pembroke "für Sport nicht geeignet, (Packen die wohl in Watte?!?)
Deren haben auch sehr kurze Beine (auf Ausstellung gesehen).zu dem Corgi-treff dürfen auch Interressierte hin,na klar
:datz: :datz: Ich habe es verpaßt, war Pfingsten!!! Dann ebend nächstes Mal...!
unter http://www.welsh-corgi-cardigan.de sind die Bilder von den letzten 3 Treffen drin...
wenn du es darunter nicht findest, dann "guugle" mal unter welsh corgi-treffen.Wenn ich dir noch irgendwie helfen kann oder du Fragen hast, nur los, raus damit...
Gute Nacht einstweilen
und süße TräumeManuela & Wilma
-
Zitat
Corgi-LUSTIGES Wuff, WUFF
wie sehr brenne ich doch darauf das endlich in den eigenen 4 wänden hören zu dürfen!!!Zitat
Als ich mir den Corgi ausgesucht hatte, wußte ich nicht mal, das die Queen solche Hunde hat !!!Als wir nach einer passenden Rasse gesucht haben, die Villete-meine persönliche Hundeexpertin*g*- was wir von den Corgis halten würden... ich hatte nur irgendwann mal im TV mitbekommen das die Queen solche Hunde hat - aber ich war und bin begeistert von ihnen- Queen hin oder her..
Zitat
Frisches Ausstellungsblut wäre toll!Wir würden das sehr sehr gerne machen- mal sehen wir uns dann im Ring anstellen ><
Zitat
Welpenpreis in Deutschland 1000.- € in Holland mit FCI*-Papiere ca. 500.-€
*damit kannst du auch in Deutschland Ausstellen und Züchten!Ohne Papiere (NL) 350.- €
hm ich hatte mit mehr gerechnet. gut 1500€ waren eh für den Welpen von Anfang an eingerechnet.
Zitat
Mit dem Züchter vom Jerichower Land hatte ich gesprochen, allerdings meinten die auch " Pembroke "für Sport nicht geeignet, (Packen die wohl in Watte?!?)
Deren haben auch sehr kurze Beine (auf Ausstellung gesehen).Hm ich find das sehr schade.. was denken die denn, wie man die Wuffs sonst beschäftigen soll?!
:/ Ich meine, Corgis sind und bleiben Hüte bzw Treibhunde und mit welchen Hunden, wenn nicht diesen, soll man bitte Sport machen?!
Ich versteh das nicht...
Ich möchte mich sehr gerne mit meinem Hund sportlich betätigen--> Frisbee, Dog Dancing vllt. auch einbisschen Agility.
Oh man oOUnd diese Corgi Post - was steht denn da so drin? Lohnt es sich diese Zeitung zu kaufen?
-
Hallo,
in aller Abendfrische gerufenes Corgi-Wuff,am einfachsten ist es wohl ein kostenloses Probeexemplar( ist dann zwar älter,aber...) der Corgi-Post zu ordern.
Bist du schon auf die Seite http://www.hacer.de gestoßen ( Pembroke-owner mit tollen Bildern!)?
Was die Nicht -Sport- für - Pembroke-Züchter mit ihren Hunden machen, weiß ich nicht, wahrscheinlich, beschäfigen die sich mit sich selbst, sind ja oft mehrere?Hundesport mit Corgi, auf jeden fall nicht zu früh zu hohe Anforderungen.
( Ich meine körperliche Belastungen, nicht z. Bspl. Schnüffelnasen Training und GehorsamsÜbungen).So ich mach jetzt Schluß, schnell noch ´ne Runde drehen, Die Sonne scheint gerade mal..
Mit corgi-rennlustigem Wuff-Wuff
Manuela & WilmaNt.: Irgendwie krieg ich keine Bilder mehr über imageshack hier rein..
Gibt es noch einen anderen image-server? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!