HomeOffice Hunde - Austausch Thread

  • Guten Morgen,


    Ich sehe schon die meisten Hunden dürfen sich komplett frei bewegen und eure Tür steht immer offen. Sind das alles Hunde die gut alleine bleiben können, trotzdem? (Manche nicht, das habe ich herausgelesen)


    Manchmal mache ich das ja auch, aber dann denke ich mir immer: naja sie können ja nicht ständig an mir kleben, also müssen sie jetzt vorne mal 1-2h alleine sein während ich hinten arbeite. Klappt ja auch meist ganz gut, bei Baxter eh. Calle liegt dann oft vor der Tür und wird nach hinten hin ungeduldig. :muede:


    Wenn ich gar nicht zu mache, schlafen sie auch mal wo anders oder sind im Garten, aber Calle ist zu 95% bei mir hinten, mein kleiner Schatten.

  • Oh, hier bin ich auch gerne dabei. Ich arbeite vier Tage die Woche im Homeoffice, einen im Büro. Meine zwei Hunde machen das gut mit. Der Vormittag wird meist unter dem Schreibtisch verschlafen. Der Dackel bellt quasi nie, den haben die Kollegen daher noch nie zu hören bekommen. Meine rumänische Hündin hat ordentlich Wachtrieb, da kam es schon vor, dass es lauter wurde wenn z.B. fremde Handwerker im Flur sind ( 3-Parteien-Haus). Da läuft dann viel uber Sichtzeichen, wenn das Mikro an ist. Wir arbeiten daran ;-)

    Ich lasse mich gerne von diesem Thread inspirieren.

  • Als Didi noch klein war, hab ich ja öfters mal vom Erdgeschoss aus gearbeitet an der offenen Terrassentür. Als Software-Support beantworte ich überwiegend schriftliche Anfragen über unser Ticketsystem. Manchmal rufen aber auch Kunden an. So auch an diesem Tag, die liebe Kundin rief an und just in dem Moment findet Dio ein richtig laut quietschendes Spielzeug und stellt sich intensiv quietschend neben mich😅

    Wiiikiwuiiiiiikwuiiiikkiiiiwuiiik

    Meine Kundin am Telefon war so gut "sie haben da aber ein schön quietschendes quietschspielzeug" *schmunzel*.

    Zum Glück wissen alle meine Kunden, dass ich Hunde hab und sie wusste auch von dem Baby und fand es dementsprechend niedlich (und ich hab's ja direkt "abgestellt"). Zumal in meiner Sparte eh kaum jemand so bierernst ist und das als unprofessionell empfinden würde. Ich mag das sehr. Einige Kunden, die in den Videokonferenzen mal die Hunde im Hintergrund gesehen haben, fragen mich immer nach dem Wohlbefinden meiner Hunde und ein besonders nettes Team hat Rumo sogar im Passwort verwendet🥰

  • Ich arbeite an 4 von 5 Tagen aktuell im Home Office. Und ich arbeite Teilzeit, und zwar 5 Stunden am Tag.

    Morgens geht es erst eine kleine Runde Gassi, manchmal mit beiden, oft will aber nur Betty mit. Wenn Luigi nicht mit will, geht er erst mittags das erste Mal raus. Dann werden beide Hunde gefüttert. Während ich arbeite schlafen die zwei. Sie dürfen überall rum laufen. Beide haben jeweils eine gute aufgebaute Rückzugszone, die sie häufig zum Schlafen nutzen. Bettys Rückzugsbereich ist bei mir im Arbeitszimmer, deswegen liegt sie da auch die meiste Zeit während ich arbeite. Auch an Tagen, wo ich nicht arbeite, zieht sie sich vormittags dann oft dorthin zurück. Luigi liegt häufig in irgendeinem anderen Raum. Seine Rückzugszone ist im Schlafzimmer und seit seiner Kreuzband OP liegt er dort sehr viel. Ansonsten hat er im Flur ein Körbchen, wo er gerne liegt oder er kommt zeitweise auch mit ins Arbeitszimmer.

    Ich mache gegen 12 Uhr Feierabend, Betty wird oft schon eine halbe Stunde vorher unruhig und will endlich Gassi gehen und sitzt dann neben mir und atmet theatralisch. Ich lasse sie meistens dann noch mal kurz in den Garten um sicher zu gehen, dass sie nicht dringend muss. Aber sie atmet mich danach weiter theatralisch an :zany_face: oder fiepst.

    Dann gehen wir eine große Runde Gassi und die Hunde bekommen danach noch Futterbeschäftigung. Danach gehen sie wieder schlafen und ich koche meistens essen. Der Rest des Tages ist dann variabel. Also für mich, für die Hunde läuft es meist Recht ähnlich ab. Irgendwann am späten Nachmittag/ frühen Abend ist Trainingssession, dann wird Gassi gegangen, gefüttert und dann irgendwann abends alle zusammen auf der Couch liegen. Oder zumindest der der Lust hat, manchmal verziehen sie sich auch in andere Räume.


    Meine Hunde bellen eigentlich kaum, außer Luigi liegt im Schlafzimmer am bodentiefen Fenster und es kommt ein anderer Hund vorbei. Aber da liegt er meistens Nachmittags, wenn ich nicht arbeite, da dann die Sonne rein scheint.

  • Ja da hast du Recht, Ernie kann bedingt durch das HO und dadurch dass er immer bei mir sein kann, nicht sehr gut alleine bleiben. Das ist tatsächlich etwas, woran wir dringend arbeiten müssen. Eventuell muss ich ihn einfach mal unten lassen, wenn ich nach oben ins Büro gehe.

    1 - 2 Stunden alleine bleiben zum Einkaufen sind allerdings kein Problem, und ansonsten ist er eh immer mit dabei :see_no_evil_monkey: :winking_face_with_tongue: .

  • Ich mache gegen 12 Uhr Feierabend, Betty wird oft schon eine halbe Stunde vorher unruhig und will endlich Gassi gehen und sitzt dann neben mir und atmet theatralisch. Ich lasse sie meistens dann noch mal kurz in den Garten um sicher zu gehen, dass sie nicht dringend muss. Aber sie atmet mich danach weiter theatralisch an :zany_face: oder fiepst.

    1:1 Calle :lol: :lol: Und am besten noch "hinlegen und gaaaannnzzzz tief ein und ausatmen... so einen richtig schönen Seufzer...wie schlecht es ihm doch geht" :verzweifelt: :lol: :lol: :lol: :lol:

    Ja da hast du Recht, Ernie kann bedingt durch das HO und dadurch dass er immer bei mir sein kann, nicht sehr gut alleine bleiben. Das ist tatsächlich etwas, woran wir dringend arbeiten müssen. Eventuell muss ich ihn einfach mal unten lassen, wenn ich nach oben ins Büro gehe.

    1 - 2 Stunden alleine bleiben zum Einkaufen sind allerdings kein Problem, und ansonsten ist er eh immer mit dabei :see_no_evil_monkey: :winking_face_with_tongue: .

    Ja, ich sage mir auch immer "daran müssen wir arbeiten, denn ein entspannter Hund beim Alleine sein ist halt besser.. Aber ach so oft müssen sie ja nicht alleine bleiben" und zack lege ich es beiseite... :pfeif: Also es ist ja nicht so, dass die permanent durchjaulen oder bellen, nur halt immer mal wieder. Sie legen sich auch mal ab oder schauen aus den Fenstern und BAxter kann auch mal tief schlafen, aber richtig richtig entspannt ist das halt alles nicht. Sie machen Gott sei Dank aber nichts kaputt oder andere Dummheiten.

  • Ich sehe schon die meisten Hunden dürfen sich komplett frei bewegen und eure Tür steht immer offen. Sind das alles Hunde die gut alleine bleiben können, trotzdem?

    Tatsächlich gibt es hier keine Probleme, wenn die Tür geschlossen wird. Betti ist ja selten bei mir im "Büro". Ich finde es persönlich aber ganz schrecklich Türen zu schließen. Lebe ja nicht umsonst allein ;)


    Trotzdem macht Alleinebleiben manchmal Probleme, aber bei uns eher, wenn ich zu Uhrzeiten gehe, die ich sonst nicht gehe. Es ist ein die Routine-Muss-Eingehalten werden Problem. Betti hat ein inneres Schweizer Uhrwerk. Sie mag es nicht, wenn Dinge aus dem Takt geraten. :ka:

  • Ich bin 2-3 Tage pro Woche im Home Office und arbeite dann so 6-7h. Unser Tagesablauf ist dabei ähnlich, wie an Tagen wo wir zusammen ins Büro fahren (und unspektakulär). Manchmal hab ich einen, meiste beide Hunde bei mir im Home Office. Wir drehen morgens eine kleine bis mittlere Runde, dann gibts Frühstück und dann schlafen sie (meist bei mir im Arbeitszimmer, aber eigentlich wo sie mögen). Gegen 11.30 Uhr möchte die Kleine meist ne Runde in den Garten, spielen oder so. Mittags machen wir Pause, die Kinder sind da, es ist ein wenig Trubel. Und dann wird wieder geschlafen, bis ich Feierabend habe und wir eine große Runde drehen oder Training haben etc.


    Ich liebe es, die beiden im Home Office bei mir zu haben, das entspannt mich total...

  • Sind das alles Hunde die gut alleine bleiben können, trotzdem?

    Beide Hunde waren hier ja schon lange vor Corona da.


    Tim ist beim HO mein kleiner Schatten. Der war allerdings immer schon mein Schatten. Tim ist aber auch der, der von Welpe an völlig problemlos alleine bleibt.


    Gino konnte - krankheitsbedingt - noch nie gut alleine bleiben. Seit er seit knapp 4 Jahren behandelt wird, ist es besser als vorher. Aber mehr als 2 Stunden ist er eigentlich fast nie allein. Das kann er nicht gut.

  • Habt ihr auch schon erlebt, dass euer Hund merkt, wenn eine Telko/Teams-/Skype-Meeting endet?


    Sobald sich alle langsam verabschieden (Stimmen werden oft etwas höher), kommt meiner regelmäßig angewackelt :D

    Also das ist Kaala völlig egal, was ich gerade für Calls oder Videokonferenzen habe - wenn die Kuschel- oder Knutschbedarf hat, kommt sie halt an, klettert halb auf mich drauf und sagt einmal niedlich Hallo in die Kamera :lol:

    Ansonsten machen meine das aber ganz toll im Home Office, seit Kaala kein Welpe mehr ist, gibts da eigentlich gar keine Probleme. Mit Garten ist das aber eh entspannt, finde ich. Und ich hab sehr flexible Arbeitszeiten und kann jederzeit Pause machen, ne Runde raus oder was auch immer.


    Allein bleiben können beide trotzdem (die Große besser und länger, die war ja auch mal Einzelhund) - im Büro habe ich auch öfter Meetings, wo sie allein in meinem Büro bleiben und zuhaus sind sie auch öfter mal allein, wenn wir was ohne sie machen/ich einzeln was mit den Hunden mache. Das mache ich aber auch bewusst so.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!