HomeOffice Hunde - Austausch Thread

  • Ich persönlich glaube, dass es fürs Alleinebleiben wurscht ist, ob die Hunde in einem anderen Raum liegen, wenn man zuhause ist. Die sind ja nicht doof und checken, dass man zuhause ist.


    Pauli liegt nie in einem anderen Raum und bleibt trotzdem problemlos alleine. Manche Hunde haben einfach ein großes Bedürfnis nach menschlicher Nähe und das sollen meine Hunde auch bekommen, wenn ich zuhause bin. Ich mag das nicht, künstlich Raum zu schaffen, weil in meinem Fall wäre Tür zu künstlich, weil ich das eigentlich nicht tun möchte. Ist nur meine Meinung und nicht böse gemeint =)

  • Die haben absolut kein Problem, wenn mein Mann unter der Woche arbeiten fährt.. Ist halt so gehört dazu.

    Aber wenn er dann Sonntags Brötchen holt... joar das ist dann , obwohl jeden Sonntag, für vor allem Baxter richtig kacke... Muss man nciht verstehen.

    Das ist bei uns aber tatsächlich haargenauso. Wenn ich montags den kompletten Tag weg bin (mein Mann ist zuhause), dann stört die Jungs das null. Aber wehe ich habe einen Arzttermin oder sowas ungewöhnliches, dann stieren die immer mal auf die Haustür oder legen sich in den Flur.


    Pauli liegt nie in einem anderen Raum und bleibt trotzdem problemlos alleine.

    Pauli und Tim sind seelenverwandt. :smiling_face_with_hearts:

  • Und wenn du ihn mal an Bürotagen alleine Zuhause lässt?

    Das Problem ist, mit Anfahrt bin ich dann doch 8 Stunden außer Haus.

    Das schafft er zwar an und für sich schon, aber dann müsste ich halt in der Früh Gassi mit beiden - Rex wieder in die Wohnung schmeißen - zur Arbeit fahren - arbeiten - von der Arbeit schnellstmöglich nach Hause eilen - Rex schnappen - mit beiden Gassi - also wäre es für mich fast stressiger so :tropf:

  • Ich persönlich glaube, dass es fürs Alleinebleiben wurscht ist, ob die Hunde in einem anderen Raum liegen, wenn man zuhause ist. Die sind ja nicht doof und checken, dass man zuhause ist.


    Pauli liegt nie in einem anderen Raum und bleibt trotzdem problemlos alleine. Manche Hunde haben einfach ein großes Bedürfnis nach menschlicher Nähe und das sollen meine Hunde auch bekommen, wenn ich zuhause bin. Ich mag das nicht, künstlich Raum zu schaffen, weil in meinem Fall wäre Tür zu künstlich, weil ich das eigentlich nicht tun möchte. Ist nur meine Meinung und nicht böse gemeint =)

    Weißt du, du hast absolut recht und vermutlich ist es einfach auch für uns alle stressiger, dieses "Es MUSS jetzt so sein" bzw. künstliche Situationen herbeirufen, die der Hund eh checkt das es nicht echt ist. Denn ich bin ja da. Ist auch nicht so, dass die wenn alle Türen offen stehen ständig und permanent bei mir sind, vor allem Baxter nicht. Nur Calle ist halt so ein kleiner Schatten, der aber auch seine Ruhe sucht in einem anderen Raum (natürlich mit Blick auf meine Tür)... Kontrolletti halt... Er versteht aber sehr gut, wenn ich ihn wegschicke... okay er hinterfragt manchmal ein zwei drei vier mal :lol:

    Das Problem ist, mit Anfahrt bin ich dann doch 8 Stunden außer Haus.

    Das schafft er zwar an und für sich schon, aber dann müsste ich halt in der Früh Gassi mit beiden - Rex wieder in die Wohnung schmeißen - zur Arbeit fahren - arbeiten - von der Arbeit schnellstmöglich nach Hause eilen - Rex schnappen - mit beiden Gassi - also wäre es für mich fast stressiger so :tropf:

    Okay, das wäre mir auch zu stressig.


    Mir ist ja zb auch zu stressig, wenn ich mit beiden Einzeln gehen muss... Furchtbar finde ich das... Aber manchmal will Baxter morgens oder abends noch nicht, aber Calle muss.

  • Aber sofern ihr außer Haus geht, hat sie doch nen Problem oder? Wenn ich das richtig herauslese?

    Genau das. Und eben, dass es was Anhänglichkeit angeht überhaupt keinen Zusammenhang gibt.

    komisch oder? Aber ist wir hier: Ich habe keinen Schimmer ob es Kontrollverlust, oder Trennungsnagst ist... Schätze eine Kombi aus Beidem.

  • Ich arbeite 100% im Homeoffice und die Hunde helfen mir natürlich hochmotiviert :sleep:

    Ich habe kein extra Arbeitszimmer, mein Schreibtisch steht im Wohnzimmer und Türen sind grundsätzlich alle offen (ich hasse geschlossene Türen xD), daher können die Wuffis sich aufhalten, wo sie wollen. Wenn es warm genug ist, braten sie gerne auf dem Balkon in der Sonne und ansonsten liegen sie mal hier, mal da, aber idR in Sichtweite.


    Wir gehen morgens vor der Arbeit eine Runde spazieren, meist so zwischen 1/2 und 1h, danach gibt's Frühstück für die Hundis, die Kleine hat meist noch Lust auf eine Runde zergeln und dann geh ich an den PC. Mittags gehen wir ev. noch mal kurz vor die Tür und nachmittags nach Feierabend werf ich die beiden ins Auto und fahr irgendwohin, wo wir unsere Ruhe haben und wir sind dann so 2, 3 Stunden unterwegs.

    Ich fange allerdings bald noch mal mit einer Ausbildung an, da werde ich dann vermutlich 1-2 Tage pro Woche ins Büro fahren, da dürfen sie aber auch mitkommen.


    Was das Alleinbleiben anbelangt, hab ich überhaupt erst mit Homeoffice angefangen, weil mein Pointer damit große Probleme hatte. Mittlerweile klappt es einigermaßen, dass sie auch mal 2, 3 Stunden allein bleibt, aber so wirklich entspannt ist sie dabei nicht. Beim Zweithund sieht es ähnlich aus, aber sie ist da grundsätzlich recht unproblematisch und bei ihr liegt das eher daran, dass sie es nicht gewohnt ist. Da ich meinen Tagesablauf aber jetzt so darauf ausgerichtet habe, dass sie nie lang allein sein müssen, fehlt mir auch schlicht die Motivation daran , das zu üben... :tropf:

  • Unser Bärner arbeitet genau so im HomeOffice wie auch im Büro. Natürlich ist er hauptsächlich im HomeOffice, aber wenn ich auf Reisen bin, dann findet er es auch dufte (sorry, aber das Wort habe ich vor Kurzem gehört und wollte es mal auch nutzen), mit meiner Frau im Büro zu sein. Wenn meine Frau Zuhause ist, dann liegt er auch bei ihr, weil das sein Arbeitsplatz ist.

    Das Alleine bleiben mag er nicht besonders, aber er fügt sich, wenn es nicht anders geht. Im Büro ist es manchmal so heiß, dass er dann zu Hause bleibt. Da ist es zwar auch nicht frisch, aber deutlich kühler. Zum Glück kann dann meine Frau Mittags wieder ins HomeOffice zurück, sodass er nicht länger als 4 Stunden alleine dösen muss.


    Er bekommt aus logistischen Gründen Mittags und Abend zu fressen und geht in der Regel dreimal raus, wobei spät Abends/Nachts nur eine kurze Gassirunde ansteht, damit die Blase etwas entlastet wird. Unterschiede gibt es natürlich zwischen den Jahreszeiten. Bei Hitze versuche ich ihn nicht zu schwer zu belasten. Natürlich kann er auch ausgiebig im Garten herumliegen, wenn er Lust hat.


    Er nimmt seine Arbeit als Bürohund sehr ernst und möchte auch bei Zoom-Konferenzen aus dem HomeOffice gerne mitmachen. Ich weiß, dass es schon etliche Studien gibt, die das belegen, aber Bürohunde sind ein Segen. Ich hoffe wirklich, dass es sich weiter ausbreitet, obwohl mir durchaus bewusst ist, dass es nicht immer geht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!