Zu schnelles Wachstum bei Samson??
-
-
Zitat
Hallo naijra,
danke für die Info, hast du da auch genauere Zahlen oder Infolinks wo man erfährt wieviel zu viel ist?
Liebe Grüsse
PandoraDen besten Link habe ich offenbar nicht gespeichert
, aber hier steht auch was dazu (sowie in diversen Büchern: http://www.tierer.unizh.ch/te_pages/welpenfuetterung.html
Zu den Zahlen: Vitamin A sollte 4000 -10'000 IE/kg sein, keinenfalls höher als 15'000; Vitamin D <1000IE/kg im Trofu. Die meisten Trofus haben mehr als 1000 IE Vitamin D drin, es gibt aber auch solche mit nur 500-600 IE. Das ist völlig ausreichend zur Versorgung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@ naijra
lieben Dank für den Link!
Solangsam denke ich wirklich, aus mir wäre besser eine Tierärztin geworden, statt Autorin. Ich hab jetzt die letzten Tagen mehr über Panostitis gelesen, gelernt und studiert, als sonst was.
Erstmal möchte ich hier Taraska eine ganz dickes Dankeschön schicken.
Nachdem wir hier Samson die 4 ersten Cortisontabletten gegeben haben, hat sie mir den Rat gegeben lieber auf Wobenzym zu setzen.
Nach dem ersten Tag mit dem Enzym ging es Samson richtig schlecht, er hat nichts mehr gefressen (nur noch ein wenig aus der Hand), kaum was getrunken (Nur kleine Schälchen mit einem Tropfen Milch) und hat fürchterlich geweint. Der nette Apotheker hatte jedoch gesagt, dass es nochmal zu einem extremen Schmerzschub kommen könnte, allerdings wäre das ein gutes Zeichen.
Wobenzym beschleunigt den Entzündungsverlauf und unterstützt das Immunsystem bei der Selbstheilung. Panostitis ist noch nicht sehr gut erforscht, es gibt nur unbestätigte Vermutung woher das kommen kann und da es auch nicht jeden großwüchsigen Welpen trifft, wird man das wohl nicht wirklich hungerpro feststellen können.
Jedoch weiß man dass es eine selbstheilende Entzündung ist, die keinerlei Nachfolgeschäden hinterlässt. Viele TA´s sind der Meinung, man kann diese Krankheit nicht behandeln, nur das Immunsystem dabei unterstützen das selbst zu heilen. Und genau das machen wir jetzt auch.
Gestern dann gings ihm schon wesentlich besser, er wedelte wieder mit dem Schwanz, jammerte nicht mehr so arg, belastete das Füsschen schon wieder ein wenig, frass am Abend dann auch sein Töpfchen leer und trank auch wieder selbstständig aus dem normalen Wassertöpfchen.
Heute sieht man wieder eine Besserung, er spielt im Liegen schon wieder mit dem Ball, benagt sein Kauseil, fängst schon wieder an unser Rottimädchen zu ärgern und frisst und trinkt wieder normal. Er humpelt zwar noch arg, aber hier denke ich dass es auch daran liegt, dass die Muskel sich etwas zurückgebildetet haben und halt noch leichte Schmerzen da sind. Beim Drucktest auf der Seite fiept er nicht mehr, aber er bekommt jetzt dennoch weiterhin das Wobenzym und es scheint ihm wirklich zu helfen.
Heute morgen waren wir am Weiher, allerdings wollte er nicht schwimmen gehen, hat nur mit drei Füsschen im Wasser gestanden und hat Cheyenne beim Schwimmen zu gesehen. Aber ich denke das kommt jetzt alles langsam wieder nach und nach.
Wenn er wieder normal läuft, werden wir die Klinik noch mal besuchen und nachtesten lassen wie das Beinchen jetzt aussieht, vorallem werde ich aber der Ärztin dort einiges noch erzählen.
Wer weiß wie das Ganze mit dem verdammten Cortison abgelaufen wäre. Es gibt einige andere Hunde im Web, die ebenfalls über 10 Tage mit Cortison und Antibiotika behandelt wurden, wo es nur noch schlimmer wurde, statt besser.
Ich hoffe der nächste Hund mit Panostitis wird dann von ihr nicht mehr mit Cortison behandelt.
Ich bin euch allen super dankbar für alle die Emails, Postings und das Daumendrücken... es hat geholfen. Fühl euch mal alle geknuddelt!
Ganz liebe Grüsse
Pandora -
Hallo Pandora,
ich wollte nochmal fragen, wie es deinem Samson inzwischen so geht.
Dein letzter Beitrag hört sich ja schon richtig positiv an, wie hat es sich denn weiter entwickelt ?LG
Stefanie -
Hallo Stefanie,
ganz lieben Dank für das Interesse.
Ihm gehts jeden Tag immer ein Stückchen besser, heute läuft er schon fast wieder normal. Humpelt zwar noch leicht, aber das liegt wohl hauptsächlich daran, dass die Muskeln sich durch die längere Schohnhaltung etwas zurück gebildet haben.
Heute hat er schon wieder mit Cheyenne rumgetobt, ist schwimmen gewesen, rumgerannt und ansonsten geht ihm die Schohnzeit etwas gegen den Strich... er langweilt sich.
Das Wobenzym hat super geholfen... und tut es noch... er bekommt er regelmässig 2 Tabletten 3mal täglich und auch noch wenn die Symptome verschwunden sind, dannach lassen wir es langsam ausschleicht. (dosis dann verringern so hat es uns der Apotheker erklärt)
Das schlimmste ist überstanden und ich denke, bis es nächste Woche in den Toscanaurlaub geht, wird er schon wieder topfit sein.
Ganz liebe Grüsse
Pandora -
Hallo,
wie geht es deinen hund heute ?
Unsere maus hat wahrscheinlich das selbe, habe auch wobenzym genommen,d as hat super geholfen, dann ahbe ich sie mal wieder spielen lassen und dann ging es wieder los mit humpeln, mal nichts dann aber wieder. Wie lange soll denn das Wobenzym gegeben werden. ich habe es seid September gegeben und wollte es jetzt langsam absetzen aber nun ist es wieder schlimmer. -
-
Hallo Ballschuh,
sorry hab dein Posting nicht gesehen, weil der Thread hier schon älter ist. (Mittlerweile sind 1 1/2 Jahre vergangen
)
Samson hat das Wobenzym sehr gut geholfen, hab es etwa 3 Wochen gegeben und war gerade dabei es ausschleichen zu lassen, als wir in Urlaub gefahren sind. Während der 2 Wochen hat er auf dem anderen Vorderlauf noch mal einen Schub (weil die Pano entweder gleich alle vier Pfoten zeitgleich betrifft, oder nacheinander wandert) Allerdings hab ich die Wobkur dann wieder voll erhöht und noch während dem Urlaub hat sich das komplett wieder gelegt. Seine Hinterbeinchen waren gar nicht betroffen und die Pano hatten wir praktisch in innerhalb von 6 Wochen komplett überstanden.
Du musst deinen Schatz (leider und so schwer es ist) schohnen ... kein Ballspiel, kein rumgerenne, kein Springen ... nur Gassi an der Leine und die Gänge so kurz wie es geht. Wie gesagt wenn nur ein Bein betroffen ist, kann es sein dass kaum ausgeheilt, das nächste dran ist... daher haben manche Hunde bis zum 18. LEbensmonat damit zu kämpfen...
Du schreibst aber, das es möglich ist, dass dein Hund es hat.. warst du beim TA und hast es röntgen lassen? Der betroffene Lauf zeigt am Röhrenknochen wölkchenartige Flecken. Lass es bitte erstmal abklären und sicherstellen ... das Lahmen bzw. Humpeln kann auch andere Ursachen haben.
Liebe Grüsse
Pandora -
Wir haben alles abgescheckt, gerade gestern wurde noch das Schultergelenk geröngt, um snderes auszuschließen. Man kann nichts erkennen, auch keien Wölckchen. Der Arzt geht immer noch von Pano aus. Die Knochenentzündung war schon mal ausgeheilt, da Sie im 10 Tägigen urlaub im September nicht gehumpelt hat, dort haben wir mehrstündige Waldspaziergänge gemacht, aber sie wurde mehr geschont als hier. Als ich wieder zu Hause war, da könnte ich mich jetzt noch Ohrfeigen, habe ich Sie richtig toben lassen auf dem Feld mit einen anderen Hund und danach fing Sie wieder an zu humpeln. Ich ärgere mich, das ich das zugelassen habe. Jetzt bin ich hart, sie bekommt 3x2 Wobenzym und die soll ich erst mal weitergeben hat der Arzt auch empfohlen und es geht Ihr damit gut. Heute war ich spazieren an der Leine und Sie hat nicht gehumpelt. ich möchte es jetzt durchziehen, in 5-6 Wochen ist nochmal Kontrolle. Bisher ist es immer nur im selben Bein.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!