Tipps zum Geldsparen in der Hundehaltung
-
-
Wie bezahlt man Tierarztkosten, wenn man 144 € nicht auf einmal aufbringen kann?
An solchen kleinen Beispielen sieht man, wie die Einkommens-Schere immer weiter auseinander geht, denn es sind nicht Wenige, die sich diese Frage stellen müssen und die sich - nebem allem anderen, auf das sie verzichten müssen - noch nicht mal einen kleinen Hund als Seelentröster leisten können ... Da bleibt dann tatsächlich nur der Hamster oder der Wellensittich.
Aber nun gleiten wir wirklich völlig vom Thema ab.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kenne jemanden, dem als Rentner nur noch der Hund geblieben ist. Trotz eines fleißigen Arbeitslebens reicht die Rente vorne und hinten nicht. Ohne Hund hätte dieser Mensch nichts erfreuliches mehr im Leben. Dieser Hund braucht regelmäßig Medikamente und es hat sich ein Pate gefunden, der das Geld gerne gibt.
Der Renter kann in den Urlaub fahren obwohl er die Medikamente von seinem Hund nicht bezahlen kann? Das soll, man kann ganz einfach und hervorragend auch mit einem kleinen Budget einen Hund halten, heißen?
Ich finde das ist alles andere als hervorragend.
Was hätte der Rentner denn gemacht, wenn er keinen Paten für den Hund gefunden hätte?
Beim Futter:
Man kann den Hund durch Selbstbekochen sogar aus dem Supermarkt hochwertiger und preisgünstiger füttern als mit Fertighundefutter.
Ich habe das nicht geschafft. Ich habe für unseren Rüden eine zeitlang gekocht bis er es nicht mehr fressen wollte. Und das war nicht günstiger als z.B. ein gutes Trockenfutter ( er brauchte Spezialfutter) und etwas günstiger als sein Nassfutter. Aber nicht so viel günstiger das wir so viel dadurch hätten sparen können.
Lg
Sacco -
Du hast Recht. Ich bin auch mehr davon ausgegangen, dass beim recht hochwertigen Selbstkochen im Vergleich zur billigeren Dose zweifelhaften Inhalts das erstere die bessere Wahl sein kann und sich preislich nicht viel gibt.
Habe ich schlecht rübergebracht.
Nun was Rentner angeht. Mit Renteneintritt hat der Rentenbezieher aus der gesetzlichen RV ca 48% seines bisherigen Einkommens. Die Lebenshaltungskosten und die für den Hund bleiben gleich.
Nicht alle hatten ein Gehalt von dem zuvor viel fürs Alter angelegt werden konnte.
Mit der ganzen Bürgergelddebatte der letzten Monate habe ich mal eine fiktive alleinstehende Person in den Bürgergeldrechner (Internet) eingegeben.
Dieselbe bedürftige Person bekommt ab 67. Geburtstag 254 Euro weniger als zuvor, heißt dann Grundsicherung.
-
Du hast Recht. Ich bin auch mehr davon ausgegangen, dass beim recht hochwertigen Selbstkochen im Vergleich zur billigeren Dose zweifelhaften Inhalts das erstere die bessere Wahl sein kann und sich preislich nicht viel gibt.
Habe ich schlecht rübergebracht.
Ach so, entschuldige. Das habe ich dann falsch verstanden.
Im Vergleich zu billigeren Dosen kann das gut hinkommen.
Lg
Sacco -
Mit der ganzen Bürgergelddebatte der letzten Monate habe ich mal eine fiktive alleinstehende Person in den Bürgergeldrechner (Internet) eingegeben.
Dieselbe bedürftige Person bekommt ab 67. Geburtstag 254 Euro weniger als zuvor, heißt dann Grundsicherung.
Da verstehe ich gerade nicht, wie du das meinst? Die Regelsätze vom Bürgergeld (ALG II) sind genauso hoch wie bei der Grundsicherung (SGB XII). Unterschiede gibt es teils bei Mehrbedarfen und Einkommensanrechnung.
-
-
Mit der ganzen Bürgergelddebatte der letzten Monate habe ich mal eine fiktive alleinstehende Person in den Bürgergeldrechner (Internet) eingegeben.
Dieselbe bedürftige Person bekommt ab 67. Geburtstag 254 Euro weniger als zuvor, heißt dann Grundsicherung.
Da verstehe ich gerade nicht, wie du das meinst? Die Regelsätze vom Bürgergeld (ALG II) sind genauso hoch wie bei der Grundsicherung (SGB XII). Unterschiede gibt es teils bei Mehrbedarfen und Einkommensanrechnung.
Ich habe genau das gleiche eingegeben, aber ein anderes Geburtsdatum.
-
Keine Ahnung, was das für ein Rechner war, aber die Unterschiede sind nicht so hoch. Wie gesagt, die Regelsätze sind die selben, nur sowas wie Versicherungen wird anders abgezogen, bei Nebenverdienst gibt es nicht so hohe Freibeträge, dafür aber z.B. einen Mehrbedarf für Merkzeichen G im Schwerbehindertenausweis.
-
Wie bezahlt man Tierarztkosten, wenn man 144 € nicht auf einmal aufbringen kann?
An solchen kleinen Beispielen sieht man, wie die Einkommens-Schere immer weiter auseinander geht, denn es sind nicht Wenige, die sich diese Frage stellen müssen und die sich - nebem allem anderen, auf das sie verzichten müssen - noch nicht mal einen kleinen Hund als Seelentröster leisten können ... Da bleibt dann tatsächlich nur der Hamster oder der Wellensittich.
Aber nun gleiten wir wirklich völlig vom Thema ab.
Auch Kleintiere können sehr schnell sehr teuer werden und das sollte man bedenken. Ich habe für ein Meerschweinchen dieses Jahr um die 3000 Euro gezahlt.
OP, Nachversorgung, alles läuft nicht, wie es soll, Bildgebung hier, Bildgebung da, zig Kontrolltermine, Blutuntersuchung, Medikamente und noch mehr Medikamente, dann kommt echt was zusammen. Zum Glück war es nach langem Bangen wenigstens erfolgreich. Aber ich bin, ganz ehrlich, froh, dass ich das zahlen kann und nicht aus finanziellen Gründen viel zu früh einschläfern lassen muss. Das nimmt mir Gewissensprobleme (aber leider füllt sich mein Konto nicht so schnell wieder auf, wie es sich geleert hat dieses Jahr).
-
Macht es für euch einen Unterschied, ob das der Rentner ist, dem nur der Hund noch geblieben ist oder (Vorsicht, Vorurteile, nicht persönlich nehmen bitte, dient nur der Veranschaulichung) die 25jährige Bürgergeld-Bezieherin, die raucht, am Wochenende unterwegs ist und sich einmal im Monat die Nägel machen lässt?
Oder ist "zu arm für einen Hund" allgemein gültig und egal welcher Gruppe man angehört, man sollte dann kein Tier haben?
-
Ich habe mich jetzt nur auf den bestimmten Rentner, der erwähnt wurde, bezogen und nicht allgemein auf Rentner. Und das war noch nicht mal auf den Rentner bezogen sondern auf das "man kann sich ( bezogen auf den Rentner aus dem Beitrag) die Medikamente nicht leisten und vorher sagen das man auch hervorragend ohne Probleme mit kleinen Budget einen Hund halten kann". Anscheinend geht das eben nicht, wie ich das auch schon bei Personen erlebt habe.
Lg
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!